Übersetzung / Kettenritzel wechseln.

  • tag

    Ich hab vor von meinem 16er Vorder-Kettenritzel auf ein 15er zu wechseln.
    Was soll ich denn da beachten?
    Wird da die Kettenlänge ein Problem?
    Irgendwelche Schwierigkeiten beim auswechseln?

    Hab auch gehört, dass pro Zahn man ca. 10% am tacho abweichungen hat.
    also (da ich glaube, dass 15er ritzel original is) fahr ich mit meinem 16er ritzel
    eigentlich 55khm wenn mir der tacho 50khm anzeigt. erfahrungen??

    mfg
    :arrow: paan

    MÖRDA REIBN, MEI TSCHESN!

  • Re: Übersetzung / Kettenritzel wechseln.

    Soweit richtig, du fährst mit einem 16er schneller als dein Tacho anzeigt. 5 km/h kann etwa hinkommen. Mit dem 15er müsste es dann wieder richtig gehen.

    Beim Wechsel ist eigentlich nix zu beachten, außer du hast auf der Schwinge kein Spiel mehr nach hinten (du musst das Rad ein bisschen nach hinten versetzen damit die Kette wieder ordentliche Spannung hat).

    Naja, und wenn du's ganz genau nimmst, dann benutz ein neues Sicherungsblech. Aber wenn das alte noch gut aussieht kannstes eigentlich nochma nehmen.

    Grüße
    k

  • Re: Übersetzung / Kettenritzel wechseln.

    zunächst mal is der tacho ein messinstrument und kein "schätzinstrument", von daher sind diese komischen 10% abweischung totaler käse, man kann seine tatsächliche geschw also logischerweise ausrechnen und muss nicht schätzen.
    der tacho is ori auf 15er ritzel abgestimmt, fährst du mit 16er zeigt der tacho logischerweise nur 15/16el der tatsächlichen geschw an.

    beachten musst du nur dass du die kettenspannung neu einstelst.

  • Re: Übersetzung / Kettenritzel wechseln.

    das mit dem tacho is ja gut zu wissen.
    dachte mir schon das alle anderen sooo langsam fahren....

    wie kann ich denn die kettenspannung neu einstellen?
    (hinterrad nach hinte versetzen)

    neues sicherungsblech hab ich mir auch besorgt.

    :arrow: p

    MÖRDA REIBN, MEI TSCHESN!

  • Re: Übersetzung / Kettenritzel wechseln.

    Du lockerst die beiden 19er Muttern (nur lockern) und versuchst die beiden Muttern (10er) an den Kettenspannern gleichmäßig anzuziehen. Sodaß am Ende die lehrbuchmäßigen 2cm Kettenspiel nach oben und unten wieder hinkommen.

    Am Ende, auch wenn du die Muttern gleich anziehst, isses besser nochmal die Spur zu kontrollieren und evtl. nachzubessern. Google mal nach der Simson Reperaturanleitung, gibts im Netze, da steht das alles drin.

    Grüße
    k

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!