Motor Undicht nach Regenerierung...

  • Hallo,

    habe ein Simson S51 Motor komplett neu gemacht...

    neues getriebe
    neues lager
    neue kurbelwelle
    neue simmeringe
    neue kupllung
    neue dichtungen !!!!

    so nun ist das problem, wenn ich getriebeöl einfülle, tropft es dort wo die motohälften zusammentreffen, da wo die motormitteldichtung sitzt....

    nun meine frage gibts ne möglichkeit die im nachinein dicht zu bekommen??

    scheinbar war diese dichtung schrott ( habe die bei dumcke.de gekauft )

    da der motor nun fertig im rahmen hängt will ich den motor nicht nochmal spalten, habt ihr ne einfachere lösung??

  • Re: Motor Undicht nach Regenerierung...

    Wenn du es richtig machen willst, musst du ihn wohl oder übel nochmal spalten. Was raufschmieren oder so ist meiner Meinung nach Schwachsinn

    !!! Es ist keine Lieferung von Spezialwerkzeugen mehr möglich. Die Lieferung erfolgt nur noch an Großhändler !!!

  • Re: Motor Undicht nach Regenerierung...

    mit den ergebniss das die neue dichtung wieder schrott ist^^

    naja und so gut für die lager und gehäuse ist das spalten und zusammenbauen ja auch nicht^^

    mmm....

    hatt nicht jemand irgendeine andere idee noch vieleicht??

  • Re: Motor Undicht nach Regenerierung...

    Wenn die Dichtung Schrott wäre, dann hätte man das doch gemerkt. Ich denke mal sie ist bei dem zusammen fügen der Hälften einfach zu weit reingerutscht. Kann mir nicht vorstellen das man nicht sieht wenn die Dichtung Schrott ist.

    !!! Es ist keine Lieferung von Spezialwerkzeugen mehr möglich. Die Lieferung erfolgt nur noch an Großhändler !!!

  • Re: Motor Undicht nach Regenerierung...

    mm... die dichtung sah gut aus, aber sie war eben nicht dicht, wenn ein bauteil nicht das tut was es soll ist es schrott^^

    versteht ihr ;-)???

    nun mal back to topic...

    wenn ich den motor jetzt wieder heiss mache zum spalten, dann sind die simmeringe auch schrott oder? die vertragen doch sicherlich nicht die wärme...

  • Re: Motor Undicht nach Regenerierung...

    Um den Motor zu Spalten musst du doch immer die Simmerringe entfernen. Ich habe das noch nie mit gemacht. Die müsstest du auf jeden Fall erneuern. Kostest doch aber auch nicht die Welt. Vielleicht sind auch deine Gehäusehälften "Schrott". Wie hast du denn den Motor getrennt? Trennvorrichtung?

    !!! Es ist keine Lieferung von Spezialwerkzeugen mehr möglich. Die Lieferung erfolgt nur noch an Großhändler !!!

  • Re: Motor Undicht nach Regenerierung...

    getrennt habe ich den motor in den ich den block auf die hertplatte gestellt habe, bei kleiner hitze so lange gewartet bis der motor komplett auf 100 grad aufgewärmt war..

    dan habe ich mit ein hammer rechts 2 mal auf die kurbelwelle geschlagen, und flup war das gehäuse offen...

    die dichtfläschen sind einwandfrei...

  • Re: Motor Undicht nach Regenerierung...

    Vorsichtig entfernt kannst Du auch die Simmer nochmal nehmen.
    Sofern die Dichtlippe i.O. ist und der Ring auch sonst okay ist,
    sollte das kein Problem darstellen. Gut erhaltene nehme ich auch
    öfter, musste halt abwiegen.
    Dichtung in der Mitte ist doch nur Papier... was soll da defekt sein?
    Spalten, Dichtflächen angucken und evt. mit 2K oder Metallkleber
    Vertiefungen beseitigen. Drauf achten das es nachher alles eben
    ist.

    p.s.

    Wenn Dichtflächen i.O. sind, kann auch nichts rauskommen.
    Irgendwo muss ein Loch sein, das musste halt fixen.

  • Re: Motor Undicht nach Regenerierung...

    Hmm, dann muss sich entweder wirklich die Dichtung verschoben haben, oder die Hälften haben sich verzogen/waren verzogen.

    Guckt die Dichtung denn übrall um und bei 1mm raus?

    Vll. läuft es auch nur in die Mitte.
    Evtl. ist ein Ring undicht oder so?

    Hatte ich auch schon, dann sah es so aus, als wär die Dichtung schuld, war aber nen Simmer.

  • Re: Motor Undicht nach Regenerierung...

    Wenn du das moped dringend brauchst, dann würde ich sagen - da wo es undicht ist, alles fett und ölfrei machen, und dichtmasse (eventl. auch scheibenkleber) ran geschmiert, eventuell noch darunter bisschen haftmittel damit es besser hält.

    -----> ÜBERGANGSlösung, wird sicherlich auch ne ganze weile halten, aber engstirnig gesehen ist es fusch, aber wenn du aufs moped angewiesen bist muss es erstmal so gehen !

    S51 Enduro
    Mz ES 150/0 KLICK
    Mz ES 250/2 Trophy deLuxe
    Triumph Daytona 955i 02
    Suzuki GSX-R Kilo K7
    Yamaha Maxster
    Golf IV TDI

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!