Lackieren, Reifengröße

  • Könnte man problemlos größere oder kleinere Reifen verbauen?

    ich hab jetzt eine s51 enduro und ne s50. die s50 ist aber tiefer. liegt das an den rahmen oder an der reifengröße?

    könnte man den Tanke einer s50 an einer s51 enduro verbauen ohne das da größere lücken entstehen? weil der enduro tank ist ja länger.

    habt ihr irgendwelche tipps zum selbst lackieren?
    will nen rahmen von rot auf silber machen.
    gibt es da irgendwelche glänzende lacke dir man empfehlen kann?

    wenn man kleine teile lackieren will, wie soll man die am besten trocknen und lackieren lassen ohne das da viel fläche fürs halten benötigt wird?^^

  • Re: Lackieren, Reifengröße

    Zitat von 105er cruiser

    is doch nich schön


    Kannst du mal mit deinen rumgespamme aufhören :crazy:

    schreib was sinnvolles als dauernt den hier: " ^^ " --> du bist ni cool !!! :wallknocking:

    Simme:
    -> verkauft

    Neue Spaßmaschine:
    Yamaha XT 660 X
    Termignoni Sportauspuff > brutaler 1-Zylinder Sound 8-)

    Auto:
    Opel Corsa C GSi ;)

  • Re: Lackieren, Reifengröße

    Zitat von keviin

    Könnte man problemlos größere oder kleinere Reifen verbauen?

    ich hab jetzt eine s51 enduro und ne s50. die s50 ist aber tiefer. liegt das an den rahmen oder an der reifengröße?

    könnte man den Tanke einer s50 an einer s51 enduro verbauen ohne das da größere lücken entstehen? weil der enduro tank ist ja länger.

    habt ihr irgendwelche tipps zum selbst lackieren?
    will nen rahmen von rot auf silber machen.
    gibt es da irgendwelche glänzende lacke dir man empfehlen kann?

    wenn man kleine teile lackieren will, wie soll man die am besten trocknen und lackieren lassen ohne das da viel fläche fürs halten benötigt wird?^^

    Hey,
    ich kann dir was zum Lacken erzählen, es gibt matten und glänzenden Lack, wobei selbst glänzender Lack niemals die Oberflächenstruktur und Oberflächenfestigkeit hat wie ein Lack mit zusätzlichem Klarlack.

    Wir reden jetzt von Dosenlack (Nitrobasis), der aus der Airbrushpistole (Wasserbasis -> neue Gesetzeslage gegen Umweltverschmutzung,wobei Wasserbasislack noch gefährlicher für den Menschen ist) ist zwar wesentlich besser und sauberer bei der Anwendung, aber wer es kann, wird selbst mit Dose gute Ergebnisse erzieheln können.

    Ich empfehle dir einen guten 2 Komponenten Klarlack aus der Dose (wird dich um die 11-12€ kosten) und Dosenlack kannste dir selber aussuchen, wobei ich gute Erfahrungen mit Presto gemacht habe, Gutes Preis/Leistung Verhältnis (600ml Dose schwarz kostet bei Auto-Tipp nichtmal 3,50€ - Farben sind teurer, kosten die kleinen Dosen 4-6€).

    Lacken am Besten immer an einem windstillen, vorher ausgekleideten staubfreien Raum, falls du sowas nicht hast, versuch wenigstens die Gegend etwas zu entstauben, nach dem Klarlacken nicht mehr rumlaufen wenn es nötig sein muss, nur sehr langsam und ohne große Sprünge, du wirst später sehen wieviel Staub dir auf dem Klarlack hängt.


    Aber da wir es nicht übertreiben wollen mit dem Lacken und vorallem da es nur der Rahmen ist, Schleif den Rahmen an, am Besten mit ROTEM PATTER (eine Art Stahlwolle zum Schleifen), dann kannste es überlacken (davor entfetten).

    Wenn du es sehr sauber haben willst, nach dem Schleifen noch mit Füller lacken, dann mit 800er nass abschleifen bis es babypopoglatt ist und danach kannste lacken.


    Besucht mich auf meiner neuen Homepage (noch im Aufbau), über nen GB würde ich mich freuen!
    http://www.custom-s51.de.vu/

    Wer nicht kämpft hat schon verloren!

  • Re: Lackieren, Reifengröße

    Für Metall auf jeden Fall, da ist Nitroverdünnung natürlich ideal. Plastikoberflächen bitte nicht damit reinigen.


    Besucht mich auf meiner neuen Homepage (noch im Aufbau), über nen GB würde ich mich freuen!
    http://www.custom-s51.de.vu/

    Wer nicht kämpft hat schon verloren!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!