Welche batterie für mein Vorhaben?....

  • Servuz, ich hab vor mir eine Kiste(Holz) zu bauen, in die ich eine Motorrad-Batterie, diesen Verstärker( http://cgi.ebay.de/300-Watt-Mini-Versta ... dZViewItem ) sowie 4 lautsprecher baue, meine Frage dazu: wieviel Ah wäre das beste für die Batterie? Kann ich meinen laptop auch an der 12V Batterie betreiben(steht 15V Input drauf, aber vllt klappts ja), was meint ihr dazu?
    mfg Tobias

  • Re: Welche batterie für mein Vorhaben?....

    Also das mit dem Laptop würde ich mal sein lassen. Wenn du da einmal was falsch verkabelst könnte dir dein Akku vom Laptop kaputt gehen und der kostet ein haufen Geld.
    Das mit dem Verstärker mach ich auch grade. Du solltest aber bedenken, dass du nur 2 Lautsprecher an diesen Verstärker anschließen kannst (2*150W).
    Bei der Batterie würde ich mal nach einer einfachen Grundregel gehen: Mehr Amperestunden = längere Musikwiedergabe (denke ich mal). Anbei ist die Lautstärke bestimmt auch ein Faktor.

    Ich habe ein Shark V3 mit 400W (2*200) den ich evtl in den Herzkasten bauen will.

    Noch nen kleiner Tipp: Reiß die Lautstärker nicht dauerhaft bis ans Maximum auf. Tut deinen Boxen gut ;)

    mfG Felix

    PS: Diese Boxen sind genau die Richtigen für solche Zwecke. Sie sind Hochtöner und Bass zugleich. Nebenbei sogar noch recht erschwinglich.

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: Welche batterie für mein Vorhaben?....

    Naja 300W schön und gut aber das ist nich aussagefähig, denn dabei handelt es sich laut Beschreibung um die Musikleistung, was ich allerdings bezweifeln würde, denn die liegt meist im Bereich Sinus mal zwei. Die 2 x 30W Sinus sind das, worauf es ankommt. Wenn von dem Teil immer die 60W verlangt werden, dann hast du da nen Stromverbrauch von 5A. Joa jetzt kannste es dir ja an zwei Fingern ausrechnen, eine 5Ah Batterie hält ca. ne Stunde, 10Ah zwei Stunden usw.

  • Re: Welche batterie für mein Vorhaben?....

    14Ah sind ziemlich wenig, damit wirst du nicht lange hinkommen...Ich würd mich nach ner günstigen und vielleicht gebrauchten 45Ah (oder mehr) umsehen - guck mal nach Schlachtautos!

    Und denk dran dir nen Voltmeter einzubauen! Fällt die Akkuspannung unter 10,8V musst du sie laden, damit keine schweren Schäden in dem Akku entstehen und er somit frühzeitig kaputt geht...

    Zur Zeit Mopedlos...
    100ccm, 7PS, 85km/h, nicht von Simson...
    Pro Bing, Pro Stino-Optik

    Ei reit a dschörman Modorbeik...:strange:

  • Re: Welche batterie für mein Vorhaben?....

    entschuldigung aber worüber redet ihr hier?
    wollt ihr etwa eine anlage inne s51 bauen oder wie?

    is das nich eher was für staubsauger??
    an der s51 is doch gar kein platz für so was...
    mfg daniel

    Gestern war heute noch morgen

  • Re: Welche batterie für mein Vorhaben?....

    Doch, passt alles in den S51er Herzkasten rein. Ich geh sogar von einem sehr großen Verstärker aus. Ich werde es aber nich umsetzten.

    Die Anderen reden von Anlagen in Anbauboxen bzw Anhängern.

    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: Welche batterie für mein Vorhaben?....

    Zitat von simsonreiter

    Aso, nja ich hab mir das eig so gedacht, das ich ne kleine Holzkiste mache, die ich auf dem Gepäckträger montiere un ab un wann mal abnehmen kann. Wollte nich so viel Masse mit mir rum transportieren;)
    mfg Tobias

    Ich würde mir an deiner Stelle besser zwei Seitengepäckträger zulegen und zwei starke Akkus parallel schalten. Dann haste das Gewicht mehr in der Mitte vom Moped und sowieso besser verlagert.
    Ich will nicht wissen was passiert, wenn du mit ner >5kg schweren Batterie und weiteren Teile am hintersten Punkt des Fahrgestells einen Schwerpunkt hinbastelst. Wenn du beim Wheelie reißen drauffliegst, ists' dann auch wieder kaputt.

    mfG Felix ;)

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!