Neuaufbau einer Schwalbe,kleine probleme

  • hallo liebe forengemeinde,
    wie ihr dem titel entnehmen könnt,habe ich meine schwalbe neuaufgebaut bzw. wieder zusammengebaut.
    allerdings bleiben kleine probleme ja nie aus und deswegen wende ich mich jetzt an euch :wink:
    die schwalbe ist eine kr51/2,daher hat sie ja logischer weise auch den s51 motor(3gang).
    das größte problem ist eigentlich,dass sie einen relativ schlechten durchzug hat!
    d.h. wenn man in den zweiten gang schaltet,dann kommt sie nicht so richtig aus dem mustopf.
    besonders schwerfällig ist sie,wenn man den gasgriff komplett durchdreht(also volle gaszufuhr).
    das gleiche problem hatte ich mit dem selben motor schon einmal davor,allerdings war damals der simering auf der lima seite hin,den hab ich natürlich gewechselt.

    kann der schwache durchzug von einer zu fetten einstellung kommen?bitte bitte helft mir!

    die schwalbe springt auf einen halben tritt an,hat gutes standgas und klingt mechanisch absolut sauber....

    das andere problem ist,dass der scheinwerfer ein sehr schwaches licht wirft.wo kann hier der fehler liegen?

  • Re: Neuaufbau einer Schwalbe,kleine probleme

    Die 51/2 hat keinen S51 Motor logischerweise! Sondern den 51/2 Viergangmotor.

    Was für eine Zündung hat sie denn?
    Qualmt sie aus dem Auspuff stark?
    Wie sieht die Zündkerze aus- braun/schwarz/weiß?
    Was wurde schon überprüft- Luftfilter zu/Vergaser gereinigt/ZZP eingestellt?

  • Re: Neuaufbau einer Schwalbe,kleine probleme

    also luftfilter ist fast neu,das mit dem qualmen hält sich eigentlich in grenzen....wenn kalt,dann starkes qualem,wenn warm,dann ganz normal..

    zzp is ne gute frage,ich hielt es für überflüssig,da sie perfekt anspringt :lol:
    zk-bild lässt sich schwer analysieren,da zk neu und ich noch nicht viele km gefahren bin.

    danke

  • Re: Neuaufbau einer Schwalbe,kleine probleme

    es gibt auch s51 o. kr51/2 motoren mit einem dreiganggetriebe!

    das deine schwalbe bei volllast besonders schlechten durchzug hat kann an einer zu fetten oder zu mageren vergasereinstellung liegen!überprüfe bitte die hauptdüsen!reinige den vergaser und üpberprüfe die luftzufuhr!

  • Re: Neuaufbau einer Schwalbe,kleine probleme

    Mein Gott die Gänge o. Abstufung des Getriebes spielen doch gar keine Rolle.
    exMitoNsrFahrer Was ist denn da für eine Grundplatte o. Zünder verbaut? Wenn du sagst du hast schwaches Licht dann hast du wohl noch die ältere Ausführung. Der Zünder besteht aus der Grundplatte u. dem dazu gehörigem Polrad. Und bei der Schwalbe muß der Ansaugweg ein sehr langer sein. Also vom Vergaser über den Gummitopf in den Mischkasten u. von da über einen entsprechenden Plastikschlauch bis fast unter den Lenker. Dort sitzt erst der Luftfilter!
    Las mal was hören.
    Jason

  • Re: Neuaufbau einer Schwalbe,kleine probleme

    also habe heute mal einen kleinen ausritt gemacht...vor der "tour"(ca.30km) habe ich die vergaser-nadel einfach tiefer gehangen(also erste kerbe von oben)

    der durchzug hat sich verbessert.allerdings ist dieser kleine hänger immernoch da(auch wenn schwächer)...
    schwalbe rennt laut simson-tacho tachonadelwackelnde 80km/ laut meinem motorrad sind es etwa 73km/h.
    die kerze ist rehbraun,daher weiß ich nicht,ob der durchhänger bei niedrigen drehzahlen eine vergasereinstellungsfrage ist,achso die umluftschraube ist um 2 einhalb umdrehungen draußen.

    das scheinwerferlicht hat völlig den geist aufgegebn(birne wurde gwechselt,alle kabel gecheckt..)

  • Re: Neuaufbau einer Schwalbe,kleine probleme

    Die Kr51/2 E hatte meistens einen 3 Gangmotor. Je nach ausstattung.

    Bei denem Problem kann ich nur Schätzen.

    Ist deine Kette zu straff??
    Luftfilter verdreckt oder Auspuff zu...
    Desweiteren kann deine Zündung verstellt sein oder der vergaser.

    Bei der Problemhilfe währe es Ratsam welche Zündung du hast.( ich denke Unterbrecher )
    Und was Hast du für ein Vergasersetup...

  • Re: Neuaufbau einer Schwalbe,kleine probleme

    ex MitoNsrFahrer
    Der Filter ist nicht das Wesentliche. Der lange Weg zur Luftberuhigung ist das Entscheidende. Das scheint bei dir aber i O. zu sein. Zu dieser Zeit gab es mehrere Varianten. Ist aber o.k. Wichtig währe vielleicht mal dein Zünder (Lichtmaschine). Was für eine ist denn da verbaut? Und welchen Vergaser hast du an deinem Möp? Wie sauber ist dein Auspuff von innen? Wo liegt der Zündzeitpunkt? 1,5 o. 1,8 v.o.T. Ich bräuchte die Nummer die auf der Grundplatte u. auf deinem Polrad steht. Es sei denn du hast eine kontaktlose Zündung (E-Zündung) u. ein rotes Polrad. Dann wiederum solltest du eine 6V außenliegende Zündspule haben.
    Lass mal was hören.
    Jason

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!