Ersatzteilfragen: Vergaserteile, Schrauben, Buchsen

  • hab hier einen BVF N1 Vergaserrohling liegen. Rohling deshalb, da der Spritansaugstutzen, der beim 11er gerade, beim 12er (glaub ich)gewinkelt ist fehlt und auch noch keine Nummer eingestanzt ist.

    kann ich den stutzen von meinem anderen vergaser problemlos entfernen und bei diesem einsetzen? vorsichtig mit 'ner zange evtl? wie ist der befestigt? einfach nur gesteckt oder geklebt?
    hab mal zusammengestellt, was ich alles bestellen wollte. hab ich was vergessen?
    neuen schwimmer habe ich bereits, dazu das
    reperaturdüsen-set für den 11er (muss ich den dichtring für's schwimmernadelventil extra kaufen? beim set steht nix dabei)
    http://shop-taubert.de/taubert-shop/p…6a7cf72f3516e6b
    reperaturset mit 10er teillastnadel und kolbenschieber http://shop-taubert.de/taubert-shop/p…6a7cf72f3516e6b
    reperaturset für den starterkolben http://shop-taubert.de/taubert-shop/p…6a7cf72f3516e6b
    welche flanschdichtung ist empfehlenswert? die dünne oder die dicke?

    habe zylinder und motorseitendeckel abgemacht, neue dichtungen:
    zylinderfußdichtung, kupplungsdeckeldichtung, motordichtung... ääääähm wofür ist die dichtiung für die dichtkappe, bzw welche stelle is da gemeint?

    zudem wollte ich die schrauben für die motorseitendeckel gegen verzinkte inbus austauschen, da die alten nicht mehr brauchbar sind. hier http://www.s50.de/simsonmasse.html steht leider nicht, welche maße diese haben. könnt ihr mir da helfen?
    dann brauch ich noch den bolzen, der den obergurt am hauptrahmen festmacht. der alte ist verbogen.

    neue gummibuchsen brauch ich auch, wie viele sind das? hab mein moped nicht da, sonst könnte ich natürlich einfach nachzählen. :oops:
    3 für die motorlagerung und 2 für die schwinge?

    sry für den langen text, hoffentlich hab ich nicht noch was vergessen.

  • Re: Ersatzteilfragen: Vergaserteile, Schrauben, Buchsen

    Hallo schreggl
    Die Dichtung für das Schwimmernadelventil mußt du extra kaufen. Das Schlauchnippel für deinen Benzinschlauch wird nur eingedrückt. Am Vergaserflanschdichtung sollte eine stärkere aber festere Papp-Dichtung sein. (also keine schwarze Plastedichtung) Kupplungsdeckel-Schrauben von der Länge her an die alten angleichen. (auf Länge absägen) Und was auch noch wichtig ist: keine U-Scheiben unter die Schraubenköpfe legen. Gummibuchsen (Silent-Buchsen) brauchst du zwei für die Motorhalterung li. u. re. (Innenrohr dann nicht vergessen) Unterhalb der beiden seitlichen Motorhalterungen sitzt dann noch ein Lagergummi. Zwei Gummibuchsen für die Schwinge (je nach Typ) u. die alten o. neuen Innenrohr-Schwingen (Rohrstücke) dazu. Die Stahlschraube (B 8) zur Befestigung des Obergurt`s ist eine M8 x 75mm Schraube.
    Leider hast du den Motortyp nicht angegeben. Beim S50 Motor (alte Ausführung) ist mittig des Kupplungsdeckels eine runde Kappe/Deckel mit zwei kleinen M5 Senkschrauben verschraubt. Wenn man diesen Deckel abschraubt um die Kupplung einzustellen, sitzt dort noch eine runde Formgerechte Dichtung dahinter.
    Hingegen beim neueren Motor sitzen eine rote oberhalb u. eine schwarze Plastikverschraubung mittig im Kupplungsdeckel. Diese werden jeweils mit einem O-Ring abgedichtet.

  • Re: Ersatzteilfragen: Vergaserteile, Schrauben, Buchsen

    Hi,
    quatsch O-ringe kannste drinne lasse.
    Ich würde an deiner Stelle mal bei Ebay wegen nem kompletten Vergaser umschauen, am besten gleich nen neuen (ca. 40€). Da hast du dann auch kein ärger mit verschlissenen Düsenstock usw.

    Wegen den Gummibuchsen in Schwinge und Motorhalterung kann ich nur sagen die sind garnicht so leicht reinzubekommen. Ich musste mir extra ein paar Montagehülsen zum "Einführen" drehen(!), einfach mitm Hammer wird das nix. Also nur wechseln wenns wirklich nötig ist.

    Gruß,
    Philipp

  • Re: Ersatzteilfragen: Vergaserteile, Schrauben, Buchsen

    Hallo schreggl
    "Drehbank" hat praktisch alle deine Fragen absolut korrekt beantwortet. Die rote Dichtung (Vergaserflansch) ist auch richtig. Für die Montage der Gummibuchsen brauchst du auf jeden Fall einen Schraubstock u. Öl. Empfehlenswert währe evl. die Gummibuchse über die Hälfte in das Lagerbett einzuführen u. dann das Innenrohr von der gleichen Seite, sammt der Gummibuchse, komplett auf Passung zu drücken. Dafür ist eine passend 12er Imbusschraube, die kürzer als das Innenrohr ist, am geeignetsten. Aber Vorsicht beim Eindrücken. Immer schön in Bewegung bleiben sonst drückst du die Gummibuchse kaputt. Das Innenrohr ist immer etwas breiter als das Lagerbett. Also immer auf Mitte ausrichten.
    mfG Jason

  • Re: Ersatzteilfragen: Vergaserteile, Schrauben, Buchsen

    na das klingt ja super! :mrgreen:
    dann werd ich wohl das wechseln der gummibuchsen auf den winter hinausschieben. habe hier nur das allernötigste werkzeug.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!