Problem mit Schwalbe-Drehgasgriff

  • Hi zusammen ..

    Hab mal wieder nen Problem und hoffe auf eure Hilfe ..
    Also, der Drehgasgriff meiner Schwalli blockiert irgendwie. Alle Teile sind neu ! Der Gegenhalter für den neuen Bowdenzug sind korrekt in den dafür vorgesehenen Ausparungen , der Schieber bewegt sich butterweich im Lenker , der Griff mit "Schnecke" sitzt auch korrekt auf dem Schieber und trotzdem sitzt der Drehgriff fest wie ein Ochse. Den Drehgriff kann ich mit dem Bowdenzug nach außen ziehen , nur drehen kann ich ihn nicht .. ich könnte los brüllen :motz:

    Bei mir umme Ecke sitzt ein alter Simson-Spezi , er hatte nach zwanzig Minuten fummelei die Schnauze voll gehabt und meinte "Näää .. wasn das? Bis jetzt hats immer funktioniert !!"
    Wenn ich es bis zum Wochenende nicht selbst hin gekriegt habe will er sich Zeit nehmen und nach der Ursache suchen.

    Ich will es aber selber schaffen .. helft mir bitte !!!!!!

    Gruß Jan

    lieber zwei als dreivierteltakt

  • Re: Problem mit Schwalbe-Drehgasgriff

    hatte ich auch mal
    der griif hackt dann nich richitg ein an dem teile wo der gelagert is zum drehen
    musst du so ein bischen hin udn her schieben dann ging das aber frag mich nich wie wie das wieder richtig geht
    :D
    einfach proboiren ich hab auch ne stunde dafür gebraucht
    :hammer:

    Gestern war heute noch morgen

  • Re: Problem mit Schwalbe-Drehgasgriff

    Moin Moin,

    das gleiche hatte ich auch ma du musst ma probieren:

    Da is ne schraube im griff drinn ( fürn Blinker ) die musst ma rausschrauben so dass du den blinker rausziehen kannst ! ! ! Dann musst du ma den gasgriff einwenig nach rechts ziehen, dann (gas geben) und den griff wieder nach links in die aufnahme schieben ! ! ! Dann ein bischen gas geben und wieder lösen, so das sich das alles ein bischen einläuft ! ! ! dann musst den gasgriff auf halbgas stehen lassen und den Blinker wieder anbauen! Aber nich zu doll nach links zum Gasgriff schieben sonnst lässt sich das voll schwer drehen ! ! !

    Also so hat das bei mir immer geklappt ! ! !

    PS. Vergiss das Fett nich, fals du noch keins drann hast sonnst kann das schiebe stück im Gasgriff au klemmen ! ! !

    Hoffe das klappt so, damit du wieder Moped fahren kannst

    Mfg S70k6

  • Re: Problem mit Schwalbe-Drehgasgriff

    Danke Leutz .. im Prinzip haben der Simson-Schrauber und ich eure ganzen Tips schon "durchgekaut" ..
    Fett ist dran .. Schraube für Blinker , auf Verdacht , entfernt .. Bremsgriff(halterung) gelöst .. hin geschoben her geschoben .. Spannung (Vergaserfeder) vom Bowdenzug genommen .. nen anderen Griff versucht .. dieser Shicegriff dreht sich einfach nicht :motz:

    .. jetzt ist auch noch der Benzinhahn undicht .. naja , brauch wohl etwas intensivere Zuwendung , mein altes Mädchen :roll:

    Gruß Jan

    lieber zwei als dreivierteltakt

  • Re: Problem mit Schwalbe-Drehgasgriff

    in der amatur vom bremsgriff ist untendrinen auch noch eine kleine madenschraube. ( müsste schlitz sein) die mal etwas rein und rausdrehen. vielleicht bringt das noch was ( falls ihr es noch nicht gemacht habt). wenn die zu weit draußen oder drinne ist lässt sich der griff auch recht schwer drehen...

    oder ggf. mal auf abstehenden span achten. nicht das sich da irgendwo einer verkleilt.

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: Problem mit Schwalbe-Drehgasgriff

    Das Bauteil zum Bowdenzugspannen (hält die Ummantelung zurück) auch mit eingebaut?

    Ansonsten gibts glaube ich 2 möglichkeiten den Gasgriff auszu stecken (auf zu drehen) aber nur bei einer kann man Gas geben... immer man wieder runter und wieder drauf... klappt bei mir auch nicht beim ersten mal!

    Ciao Manuel

  • Re: Problem mit Schwalbe-Drehgasgriff

    Zitat von himan

    Das Bauteil zum Bowdenzugspannen (hält die Ummantelung zurück) auch mit eingebaut?
    Ciao Manuel


    Du meinst den Gegenhalter .. jepp , der ist drin.

    Das kleine Spannblech mit der besagten Madenschraube ist auch vollständig zurück gedreht. Der Griff rutscht auch komplett in die "Bremshebelamatur" rein .. also bis zum Gummi !!!
    Werd wohl noch ein bißchen fummeln müssen .. :rockz:

    Gruß Jan

    lieber zwei als dreivierteltakt

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!