Übersicht - Drosselmethoden - statt DZB

  • Hallo!
    Da ich mich nun langsam von dem Gedanken eines Drehzahlbegrenzers für meine Vape verabschiede, möchte ich hier ein paar andere Methoden zusammentragen. Hab mir schon ein paar Gedanken gemacht und das Forum ein bisschen durchsucht und bin auf Folgendes gestoßen:

    - Unterlegscheibe statt Krümmerdichtung

    - Unterlegscheibe zwischen Vergaser und Zylinder

    - [ kleine Hauptdüse ] (nicht optimal, nur in Verbindung mit weniger Luft zu empfehlen),

    - geringerer Luftdurchsatz (basteln am Luffikasten)

    - Gashahn so "modifizieren", dass man nicht mehr voll aufdrehen kann

    - Krümmer ändern bzw. anderen verbauen der weiter in den Auspuff geht

    - Hülse zwischen Gasschieber und Schraubdeckel einsetzen

    - 4- bzw. 5-Gang Sperren, (wie, ist mir nicht bekannt)


    - Klappe in Auspuff einbauen, ungefähr so:
    [Blockierte Grafik: http://s4.directupload.net/images/080722/dd2rxula.jpg]


    Wem fällt denn noch etwas ein? Vorschläge sind gern gesehn! Vor allem über Vorschläge wie man das mit dem Gashahn und dem Luffikasten realisieren könnte, denn die Beiden klingen für mich bis jetzt am interessantesten, da man leicht "switchen" kann.

  • Re: Übersicht - Drosselmethoden - statt DZB

    Für den Gashahn hätte ich folgenden Vorschlag. Alten Gasschieber abschneiden auf das gewünschte Maß und noch zusätzlich zum richtigen mit einbauen also über den Normalen damit es auch einen Anschlag gibt.


    MFG Sieders

    Neues Projekt : Spritsparen
    S60 Stino
    verkorkte KW
    Sparvergaser
    Vape 70/3

  • Re: Übersicht - Drosselmethoden - statt DZB

    warum setzt ihr nicht einfach ne Hülse in zwischen schieber und Schraubdeckel?, dann kann man den nicht merh so hoch ziehen!

    Edit: kleiner HD kann auch nach hinten losgehen... wegen der Temperaturentwicklung

  • Re: Übersicht - Drosselmethoden - statt DZB

    man könnte auch einen Metallstreifen am Gasgriff einlegen also dort wo bei s51 der bowdenzug geführt wird und unten der anschlag st diesen entweder verlängern oder einen zusätzlichen einbauen

    €dit: eine straffe Feder dort sollte auch gute wirkung zeigen

    Fuhrpark:
    S 51 B1-4 (80/2)
    SR 4-2/1
    S 51 B
    KR 51/1
    KR 51/2

    Zitat von Driver

    kipp verdünnung drüber dann lösen sich ihre plastikroller auf :D


    -----
    MfG

  • Re: Übersicht - Drosselmethoden - statt DZB

    Hülse zwischen Schieber und Schraubendeckel füg ich mal hinzu. Das ist allerdings keine Methode die man mal schnell anwenden kann falls die Grünen einem im Nacken sitzen ;)

    Kleiner Hauptdüse setz ich mal in Klammern

    Krümmer wird hinzugefügt


    @Tdc
    Kannst du das bitte ein bisschen konkretisieren. Kann mir da im Moment gar nix drunter vorstellen.

  • Re: Übersicht - Drosselmethoden - statt DZB

    öhm, zwischenfrage:

    warum wollt ihr eure Zylinder so drosseln^^

    könnt ihr auch gleich standart fahren, oder baut ihr das alles erst um wenn ihr schon in der Polizeikontrolle steht

  • Re: Übersicht - Drosselmethoden - statt DZB

    Es sind allgemeine Drosselmethoden von denen man einige auch so bauen könnten, dass sie schnell "verwendbar" sind ;)

  • Re: Übersicht - Drosselmethoden - statt DZB

    naja ich mein das so das dieses Metallblättchen vom Gasanschlag einfach verlängert wird man kann also nurnoch 3/4 gasgeben z.b.


    dieses Teil: http://www.mopedstore.de/product_info.p ... griff.html


    €dit: ne andere idee wäre ein kleiner stift in dieser aufnahme für den gasgriff der dann als anschlag dient vorteil davon wäre man kann den leicht entfernan wenn er von außen zugänglich ist

    Fuhrpark:
    S 51 B1-4 (80/2)
    SR 4-2/1
    S 51 B
    KR 51/1
    KR 51/2

    Zitat von Driver

    kipp verdünnung drüber dann lösen sich ihre plastikroller auf :D


    -----
    MfG

  • Re: Übersicht - Drosselmethoden - statt DZB

    Muss ich mir dann gleich mal anschauen, hab meinen Gasgriff bis jetzt noch nich auseinander gebaut ;)

    Ja, an so nen Stift im Gasgriff hab ich auch schon gedacht, weiß aber noch nich wie man das am Besten umsetzen kann.
    Danke schon mal!

    Mir wär noch so ein Schräubchen im Schraubdeckel statt der Hülse eingefallen, die könnte man je nachdem einstellen. Problem ist allerding die Dichtigkeit, weil der Vergaser Nebenluft ziehen könnte wenn mans nich richtig zu abdichtet. Müsste auch ne "Schnellverriegelung" haben.

  • Re: Übersicht - Drosselmethoden - statt DZB

    Alles wollen schneller sein, du langsamer durch Drosslung :strange: Ich steig da nicht durch :mrgreen:

    deine mutter machts für mopped-sprit

    MRS 60/6 Lugau-Schwalbe
    LT85 Alltagsschwalbe
    ZMT100/4M Mitnhundspaziernfahrschwalbe
    ZMT BB100 Sonntags S51

  • Re: Übersicht - Drosselmethoden - statt DZB

    Zitat von Geknechteter Bruder

    Alles wollen schneller sein, du langsamer durch Drosslung :strange: Ich steig da nicht durch :mrgreen:


    ...war das jetzt ernst gemeint oder ironisch :strange: ?

    Ist doch ganz einfach: In irgendeinem Unterforum hier wurde ein Simmer von der Streckenwacht auf die Rolle gestellt, um zu erfahren, ob der Hobel getunt ist. Und nun moechte der Threadersteller wissen, wie er binnen von Sekunden (bspw. wenn die Schnittlauchbrigade ihn rauswinkt) den getunten Motor auf werksseitige Originalleistung
    drosselt. Verstanden? :)

    By the way: Meint ihr, die Pozilei merkt es nicht, wenn sich der Gasgriff nur 1/3 des urspruenglichen Hubes oeffnen laesst? Man muesste eine Drosselklappe/Blende in den Einlasskanal "zaubern"...wie beim 4-stroker; oder, wenn man einen Elektronikbaustein hat, die kleine Einstellschraube durch einen E-Motor verstellen, oder Auslassschieber :mrgreen: oder eine federbelastete Luftmengenbegrenzung im Luftfilterkasten via Ausloeser...


    Regards, b_k2

    "Ich fürchte den Tag, an dem die Technologie unsere Menschlichkeit überholt. Die Welt wird dann eine Generation von Idioten sein." Albert Einstein (1879-1955)

  • Re: Übersicht - Drosselmethoden - statt DZB

    oder einen bolzen der via sprengladung gezündet wird und sich dann aus dem einlasskanal in die flugbahn des kolbens wirft 0o

    die oben genannten drosselungen haben meist den nachteil, das die drehzahl dann auch sehr niedrig ist, auch im lehrlauf und der schnittlauch es auch mitbekommt das da was nicht stimmt, wenn das ding hier nicht hoch dreht wie gewohnt.
    ausserdem schadet vieles dem motor...

    in meinen augen ist der dzb konkurenzlos, und wer sich die 30 nicht leisten kann, hat beim zylinderkauf was falsch gemacht, da dieser auch unterhaltskosten besitzt...

    suche: alu/eisen handbremshebel/kupplungshebel und fusbremshebel, wenn möglich alles von einem

  • Re: Übersicht - Drosselmethoden - statt DZB

    DZB funktioniert soweit ich weiß nur bei e-Zündungen. Gibts auch eine Möglichkeit einen DZB für u-Zündungen zu bauen ohne irgendwo den Durchlass zu verringenrn oder so? Es sollte also auf Knopfdruck funktionieren, wie ein normaler DZB...

  • Re: Übersicht - Drosselmethoden - statt DZB

    Ne normale U-Zündung ist doch schon eine Drosslung :strange:

    deine mutter machts für mopped-sprit

    MRS 60/6 Lugau-Schwalbe
    LT85 Alltagsschwalbe
    ZMT100/4M Mitnhundspaziernfahrschwalbe
    ZMT BB100 Sonntags S51

  • Re: Übersicht - Drosselmethoden - statt DZB

    Zitat von Geknechteter Bruder

    Ne normale U-Zündung ist doch schon eine Drosslung :strange:


    eben fahr damit mal nen höherdrehenden motor die wirkt als dzb mit jeder menge fehlzündungen...

    Fuhrpark:
    S 51 B1-4 (80/2)
    SR 4-2/1
    S 51 B
    KR 51/1
    KR 51/2

    Zitat von Driver

    kipp verdünnung drüber dann lösen sich ihre plastikroller auf :D


    -----
    MfG

  • Re: Übersicht - Drosselmethoden - statt DZB

    Hallo,
    ich hab auch mal so einen DZB gehört, stottern und schlechtes hochdrehen.
    Ich glaub da ist es fast unauffälliger den Zündschlüssel nicht rumzudrehen und zu behaupten das moped springt nicht an wenns warm ist. :heuldoch:
    Außerdem ist ein Drehzahlbegrenzer meist nur bei 50 oder 60ccm zu gebrauchen wo man das "Mehr" an Drehzahl unterbindet. Bei z.B. 86ccm ist schon die normale Drehzahl zu hoch und die Karre fährt zu schnell.
    Ich hatte mal die Idee mittel Relais und Minimotor einen Kleinen Stift in Richtung Schaltwalze zu schieben um den 4. und 5. Gang zu sperren.
    mfG 2TSC

  • Re: Übersicht - Drosselmethoden - statt DZB

    oder einfach den killschalter umlegen (fals vorhanden wenn net, einbaun ) oder den choke unauffällig einlegen und dann wundern warum das scheissverreckte drecksglump nemmer anspringt :motz:

    suche: alu/eisen handbremshebel/kupplungshebel und fusbremshebel, wenn möglich alles von einem

  • Re: Übersicht - Drosselmethoden - statt DZB

    Nur dann besteht die Gefahr das se gleich das ganze Moped auf Verdacht einsacken.
    mfG 2TSC

  • Re: Übersicht - Drosselmethoden - statt DZB

    is doch alles sinnlos... nen dzb macht man rein damit man den schnell einschalten kann falls "gefahr" droht... der rest is doch einfach nur sinnlos...

    das einzigste was sinnvoll wäre ist das umbaun des gasgriffes... weil man da auch schnell ne sperre reinmachen kann. aber auch durch das sperren das gasgriffes dreh der motor noch sehr hoch... wird eben nur in der beschleunigung gedrosselt...

    Simson MXS95. :evil:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!