moin
ich hab vor mit evtl ne temperaturanzeige an meine simme zu bauen.
da hab ich folgende teile zu gefunden.
http://www.ezt-autoteile.de/product_info.p…--50-150-C.html
http://www.ezt-autoteile.de/product_info.p…-4x18-NPTF.html
wie kann ich denn den geber mit dem instrumen verbinden? reicht da ein einfaches kabel?!
vdo temperaturanzeige anschließen
-
-
Re: vdo temperaturanzeige anschließen
wo willstn du den passenden geber reindrehen??
->MÖP geht nicht...!
und einfach an den zylinderkopf drankleben ?
->MÖP geht icht da zylinderkopf über 150° warmMax
-
Re: vdo temperaturanzeige anschließen
ein fach in baumarkt fahrn und termometer kaufen haaaaaaab ich och gemaaaaaaaacht
-
Re: vdo temperaturanzeige anschließen
Ich denke mal er möchte den Geber darein drehen wo der Öl einfüllstutzen ist.
Ich persönlich würde ihn aber darein drehen wo die öl kontrollschraube ist.
Das gibt genaauere Messungen weil der Geber dadurch genau mit dem öl in Berührung kommt.
Wenn man den Geber in das Öl einfüll Loch reindreht , so denke ich das ergibt keine genauen Messungen weil er dort nicht regemäßig mit Öl in Berührung kommt.
So denke ich mir das.MFG Kike
-
Re: vdo temperaturanzeige anschließen
Am Stutzen kriegt er das hochgeschleuderte Öl ab. Is bei meiner Mopete genauso
und geht genau! Ob da nun das Zeig hochgeschleudert wird oder er im Öl drin liegt is egal
-
-
Re: vdo temperaturanzeige anschließen
An dem geber is doch nen Stecker dran.
Nimmt man einfach nen flachsteckerkabelschuh verbindet ihn mit nem Kabel und oben das gleiche stecker, kabel dran und an die anzeige fertig.MFG Kike
-
Re: vdo temperaturanzeige anschließen
aso. ich dachte da braucht man n spezielles kabel.
danke!
was für ne temperatur erreicht denn so n stino simme motor? -
Re: vdo temperaturanzeige anschließen
Ich denke Motoren sollten allesamt in einem ähnlichen Temperaturfenster gefahren werden. Es werden ja recht ähnliche Öle gefahren, die erst ab einer gewissen Temperatur ihre optimale Schmierkraft entfalten und die optimale Viskosität erreicht haben. Es sollte nicht unbedingt unter 60°C liegen und kann allerdings schon mal die 100er Marke überschreiten, ab 110-120°C wirds dann schon unfreundlich
Ich hät mir von Tante Louis nen Temperaturfühler gekauftWenn das Gewinde nich stimmt, einfach nachschneiden. Die sind schon ganz schick und du hast nich nochn extra Rundinstrument, nur wegen der Temperatur. So kannste schön kurz nach unten schauen und die Temperatur ablesen
Eines ohne Stab wäre bspw grad eins von ner ZX6R, also ideal für Simme. Kann dir evtl Durchmesser und Gewindesteigung durchgeben -
Re: vdo temperaturanzeige anschließen
danke für die antwort. ich hab mir schon n halter für n rundinstrument gebastelt :mrgreen:
das gewinde für die ölablassschraube scheint ne alte ost norm zu sein also werd ich da n neues reinschneiden.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!