• Und zwar benötige ich SAE 30 für das Getriebe meiner Garelli. Leider steht auf den ganzen SAE 30 Flaschen immer etwas von "Diesel", etc drauf. Nun frage ich mich, ob das schlimm ist. Denke es ja nicht, da sich diese SAE-Klasse rein auf die Viskosität beziht, aber treotzdem die Frage.

    Und was wäre, wenn ich nun anderes Getriebeöl reinkippen würde (beispielsweise SAE 80)?

    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: SAE 30 Frage

    80er Getriebeöl ist mit 30er Motorenöl vergleichbar, was die Viskosität angeht.
    Das ist zwar weitgehend unbekannt, ist aber tatsächlich so. Bei dem 30er Motorenöl kommt es drauf an was da an Additiven drin ist. wegen deiner Kupplung.Es kann passieren, daß die dann rutscht. Also nimm entweder von Louis 20W-50 Motorenöl. (weil für asskupplungen geeignet) Oder 80er Getriebeöl. GL4 (also nicht für Hypoidverzahnte Getriebe)
    Ich kann mir gut vorstellen, daß jetzt das Gejaule wieder losgeht 30er Motoröl/80er Getriebeöl bla, bla,bla. De Leuten empfehle ich erst eimal ausgiebig zu googeln bevor sie hier posten.

  • Re: SAE 30 Frage

    Okay... Also in einem Online-Datenblatt steht drinne, dass SAE 30 verwendet werden soll... Wenn ich dies auftreiben kann, werde ich es nehmen, ansonsten auf 80er zurückgreifen. Ist ja auch ein Schaltgetriebe, wie bei der Simson. Müsste klappen, denke ich.

    Und dieses "10W-30" oder so, was ich immer mal im Baumarkt sehe, steht eine dieser Zahlen für die Viskosität? Oder für was wird dieses Öl allgemein verwendet?

    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: SAE 30 Frage

    10W-30 ist ein Mehrbereichsöl welches bei Kälte (Winter) "dünnflüssiger" ist.
    Für dich ist wichtig, daß das Öl für Nasskupplungen geeignet ist.
    Z.B. die modernen japanischen Motoren haben für Motor und Getriebe auch nur ein Öl drin. Es gibt da noch so Sachen wie Scherstabilität und dergleichen. Das ist aber für die Mopedmotoren eher zu vernachlässigen. Da reißen ja keine 150 PS an den Zahnrädern.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!