Steuerzeiten am kolben ändern
-
-
Re: Steuerzeiten am kolben ändern
also ich habs cuh schon gemacht mit nem kumpel... zwar mit anderen werten aber erstmal egal auch an nem 60er und der ging ziemlich gut 77 sachen mit richtig gutem durchzug sind schobn ok für nen 60er finde ich immerhinn ging der untenrum besser als ein eifacher 60er Sz vom Hilscher (vllt ja bekannt)
allerdings hatten wir nur kolnben gekürz und ÜS am Kolben gemacht auslass in der Laufbuchse
-
Re: Steuerzeiten am kolben ändern
so etwas auf keinen Fall nachmachen.falls die Üs oder der Auslass nicht komplett freigegeben wird lieber so belassen
ihr kommt keinen Berg mehr hoch.
Ihr wisst ja auch nicht was Hilscher an seinem "einfachen" 60SZ gemacht hat.wenn ich mir die erfolge von seinen Zylindern anschaue, hat er echt was drauf.
-
Re: Steuerzeiten am kolben ändern
naja genau wissen wir das natürlich nicht mein Kumpel hat aber schon einiges von ihm gelernt sag ich mal...
wer dazu mal was sehen will http://www.zwigge.de/album_page.un?pic_id=1338184
und ganz schlecht ging der auch nicht 90km/h mit nem 16 Ritzel im S51
aber egal tut ja jetzt nichts zur Sache
ich habe bisher halt gute Erfahrungen damit
-
Re: Steuerzeiten am kolben ändern
Zitat von Tdc91.....mit nem kumpel... zwar mit anderen werten aber erstmal egal auch an nem 60er und der ging ziemlich gut 77.......
meine fährt 75 auf der geraden, ... ohne so, ... ich sag mal "sinnlosem Tuning".
Der Vorbesitzer hat bei meiner nur den Krümmer 4 cm gekürzt, .... die muss ich zwar immer leiern lassen, dass da auch was passiert, aber immerhin gehts -
Re: Steuerzeiten am kolben ändern
75 nach simsontacho?... dann muss ich bei meinem habicht auch mal den simsontacho montieren ... dann schaff ich bestimtm auch die 95 auf der geraden.
-
Re: Steuerzeiten am kolben ändern
Zitatmeine fährt 75 auf der geraden, ... ohne so, ... ich sag mal "sinnlosem Tuning".
Der Vorbesitzer hat bei meiner nur den Krümmer 4 cm gekürzt, .... die muss ich zwar immer leiern lassen, dass da auch was passiert, aber immerhin gehtsja, das sind die tollen über 60er... ich hab auch einen bei meinem Pap verbaut laut Digitacho grad so 65 km/h .. die Teile sind einfach das letzte
und der vergleich vom Drehmoment der Zylinder ist schon nicht unerheblich die (mit Digitacho @ 1720mm) gemessenen 77km/h werden ja problemslos erreicht..
-
Re: Steuerzeiten am kolben ändern
So, jetzt mal an Alle:
Wenn man die Ausfuehrung des Kolbentunings, so, wie es A. Lang auf seiner Seite einmal beschrieben hatte, handwerklich ordentlich ausfuehrt, erreicht man tatsaechlich die angegebenen Geschwindigkeits- sowie Anzugsverbesserungen! Alledings empfiehlt es sich, die originalen, sprich DDR-S51-Zylinder zu verwenden und nicht diese gefakten Nachbaudinger. Grund ist der, das manche schon einen um 2mm tieferen eingegosseneren Einlasskanal haben, was in Verbindung mit dem zusaetzlich gekuerzten Kolbenhemd eine grauenvolle Einlasssteuerzeit resultiert. Zudem muessen die Anschraegungen zur Kolbenmmitte sanft auslaufen...und nicht einfach bloss schraeg anfeilen. Sonst hat das Gemisch ja garnicht die Moeglichkeit, sich zu einem Strahl "aufzubaeumen".
Ich habe dieses Kolbentuning in Verbindung mit einem aufgebohrten 18mm BVF sowie einem gekuerzten 28mm Kruemmer gemacht und die Geschwindigkeit lag tatsaechlich 10km/h ueber der Werksangabe. Aus Spass habe ich mal einen RZT-SP Renn rangebaut...und siehe da, nochmal soviel...aber der Verschleiss stand in keinem Verhaeltnis zur Geschwindigkeitssteigerung!
Habicht73: Weisst du genau, das das KT auch fuer die 39,5mm-Hub-Motoren gedacht war? Ich bin mir da jetzt ehrlich gesagt nicht ganz sicher...
Regards, b_k2
-
Re: Steuerzeiten am kolben ändern
nein das was ich VERSUCHEN wollte, war die Kolbenkanten an den Auslass und die Überströmer anzupassen, da die unterkante von Auslass und Überströmer beim aufbohren auf 44,97mm doch noch arg nach unten gingen. Wie du schon sagtest muss man auf jeden Fall den Kolben bis zu Mitte bearbeiten, dass der Spülstrom nicht zu stark ruckartig abgelenkt wird.Ich bin mir halt nur unsicher was eben dann mit dem Quetschspalt ist, da an der Stelle die Quetschkante doch stark fehlt.
zum Glück ist mein jetziger Kolben 1mm Kürzer Zwischen KoBo und Quetschkante. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!