• Hi @ all

    gibt es eine Obergrenze an Kilometern, über der man eine Simson nicht mehr kaufen sollte?
    ich habe eine Simson S 51 gesehen, die TOP aussah, aber schon 21.433km gefahren ist, der aber dicht ist und auch neue Simmerringe hat, und auch gesagt wird, dass er einwandfrei laufe.
    Gibt es irgendeine Höchstgrenze an km?

    Gruß,
    Benay

  • Re: Simson Kilometer

    Also 21tkm ist noch ok finde ich! Kommt halt stark drauf an, persönlich würde ich bei 50tkm die Finger weglassen. Aber wenn der Motor erst bei 49tkm überhohlt wurde ist des schon noch ok :heuldoch: Des Gesamtbild denke ich muss stimmten, es gibt ja auch welche die haben nochnetmal 100km auf der Uhr standen aber 20Jahre in einer undichten Scheune und sind total versift und es gibt welche die mit 25tkm laufen wie frisch ausm Werk

    Ich fahre selbst ne K51/2 E Baujahr 1985

  • Re: Simson Kilometer

    Kilometerstand sagt bei einer Simson überhaupt nichts.
    Tacho ist in 2 Minuten gewechselt oder das Moped lief ohne funktionierenden Tacho.
    Und in den Motor reinschaun ist immer schlecht.

    Bei ca. 80% alles Simson ist der "echte" Kilometerstand nichtmehr bekannt bzw. nachvollziehbar.

    ...meinste nicht das dein original Fimmel nen bissel zu weit geht?? Ohne dich angreifen zu wollen, aber man kanns echt übertreiben...

  • Re: Simson Kilometer

    stimme ich vollkommen zu!
    Hatte meine schwalbe von meinem Opa, tacho ging auch nicht mehr, zuletzt standen 12t km drauf...
    aber niemand weiss wie lange er da noch gefahren ist war nichts regeneriert oder so, Schwalbe stand 5 Jahre im Schuppen, teilweise auch sehr feucht...
    jedenfalls vergaser saubergemacht, öl gewechselt, gekickt und es lief beim zweiten kick
    nach 1000km fahrt ist mir dann das getriebe kaputt gegangen, schalten nicht mehr möglich -> ziehkeil gebrochen, kugeln sind nur so vor sich rumgekugelt...
    naja

  • Re: Simson Kilometer

    20k kilometer sind auch meiner meinung nach noch ok. kommt auch drauf an, ob es sich um den originaltacho handelt ;)
    du solltest beim kauf auf das gesamtbild achten... außen hui, kann schnell innen pfui sein.
    im großen und ganzen kann man sich nach den hinweisen auf http://s51.de/ richten.
    ein paar sachen jedoch: zB originaler lack, glänzendes alu/chrom... darauf kann man eigentlich nur hoffen, aber nicht damit rechnen. zweitschlüssel? :D wunschtraum
    zusätzlich würde ich darauf bestehen, dass der seitendeckel auf der limaseite mal abgemacht wird. dort schauen, ob das polrad spiel hat(mal versuchen dran zu wackeln, da darf sich nichts rühren. zu drehen soll es hingegen leicht gehen, wenn die zündkerze mal draußen und der leerlauf drin ist).
    dann auch mal das kleine ritzel anschauen... sind die zähne noch schön flach oder schon richtig spitze haifischzähnchen? hinterrad drehen... leichtgängig? schleift die bremse? wie sieht die kette aus? defekte/fehlende rollen, angeschlagene kettenglieder?
    vorderreifen drehen, soll so leicht wie ein fahrradreifen laufen.
    telegabel darf sich nicht zu leicht runterdrücken lassen und muss sauber ausfedern.
    rahmen: schweißnaht vom hauptrohr zum knotenblech anschauen: da darf keinesfalls ein riss zu sehen sein.
    der rest steht eigentlich alles bei s51.de
    ach ja: eine betriebserlaubnis in grün aus dickem karton und mit einer hubraumangabe von 49,6ccm ist mit sicherheit kein original ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!