• Re: meine KR51/1

    du kannst ihn auch in Tomatensaft schwenken aber ob das was bringt ? Öl und verkrustungen bekommst Du nun mal am besten mit Bremsenreiniger oder Waschbenzin o.ä und Druckluft ab :D

    Ich danke allen, die keine Ahnung haben und trotzdem schweigen.

  • Re: meine KR51/1

    ^^ ok dann werd ich mir das besorgen und sobald der fehlende luftfilter und die feder da sind bau ich alles ein
    heute kam die halbgarage und mein neues moped schloß :D

    edit: hab ebn auf mopedfreunde gelesen das es auch ein wärmeproblen sein kann

    Zitat

    In diesem Fall ist bei einer Unterbrecherzündung wahrscheinlich der Kondensator defekt.


    wenn ich mir aber den schaltplan der kr51-1 anschaue dann seh ich nirgends einen kondensator

  • Re: meine KR51/1

    hab mir grad mal aus vorischt nen kondensator gekauft und hoffentlich kommt der luftfilter und co heut dann kann ich die schwalbe wieder zusammen bauen
    muss ich den motor ausbauen um an die grundplatte zu kommen ?

    edit: so neue luftfilter sind drin und auch eine neue tachowelle sowie eine neue zündkerze !
    und auch auf die gefahr drauf hin das ich wieder zu hören bekommen das ich meine probs im falsches thread poste
    denke ich doch das ich meine problem in den gleichen thread posten kann wo ich auch mein möp vorgestellt habe

    btt
    trotzdem ich den vergaser gesäubert habe und die zündkerze gewechselt habe spinnt meine schwalbe immernoch rum :(
    also gleiches problem wenn sie zu warm is bzw wenn ich ne weile rumfahre fängt sie mit ruckeln an und spuckt
    einen neuen kondensator habe ich hier schon liegen aber ran traue ich mich nicht diesen zu wechseln
    was mir ebenfalls aufgefallen ist , als sie nichtmehr ansprang und ich den motortunnel abgenommen habe sah ich eine große
    luftblase im benzinschlauch könnte das auch eine ursache sein das sie nach ner weile ausgeht ? irgendwie muss sie ja luftziehen, am benzinhahn ist alles dicht

  • Re: meine KR51/1

    Zitat von Mardien

    a) Vergaser saubermachen, auseinander nehmen alles mit Bremsenreiniger und Druckluft reinigen und wieder zusammenbauen
    b) am Benzinhahn den Filter reinigen, Tank nachsehen ob er von innen Rostig ist wenn ja dann Forensuche benutzen (nach "Tank reinigen" oder "Rost im Tank" suchen)

    mfg mardien


    1. Tank nachsehen wegen Rost
    2. Benzinfilter am Benzinhahn reinigen (am besten Tank/Benzinhahn ausbauen und nachsehen/reinigen)
    3. wenn es nicht besser wird Kondensator wechseln ( es kommt keiner vorbei und übernimmt das für Dich )
    4. Zündung überprüfen/ überprüfen lassen
    5. Vergaser richtig einstellen
    6. eventuell mal neue Wellen Dichtungen einbauen lassen

    Ich danke allen, die keine Ahnung haben und trotzdem schweigen.

  • Re: meine KR51/1

    sooo nach langer zeit mal wieder was von mir aber leider nichts positives, schade
    zwischenzeitlich hat sich mein problem gebessert und ich konnte endlich mal lange fahrten unternehmen :D
    aber nun zickt er wieder rum und langsam denke ich, hätte ich damals 100€ mehr ausgegeben hätte ich nun eine schwalbe ohne macken naja hinterher ist man immer schlauer :(
    ich war auch in einigen werkstätten aber die meinten das es wohl ziemlich ins geld gehen würde da stellt sich mir nun die frage stehen lassen oder abgeben ?
    meint ihr es lohnt sich finanziell sie zu verkaufen (mit den mängeln, geht aus wenn sie warm ist und tacho geht nicht) weil ehrlich gesagt hab ich wenig lust ca. 100€ für die reperatur auszugeben (laut werkstatt)

    grüße !

  • Re: meine KR51/1

    nanana, wer wird denn da gleich die flinte ins korn werfen? auch wenn du 400€ ausgegeben hättest, wäre das noch längst keine garantie, dass du eine erwischst, die inbesserem zustand ist!
    du musst schon etwas durchhaltevermögen mitbringen, um sie wieder zuverlässig zum laufen zu bringen. die fehlersuche gestaltet sich eigentlich immer schwieriger, als das beheben des fehlers.

    kümmer dich als erstes um das, was die kollegen dir bereits vorgeschlagen haben.
    ich hoffe, du besitzt bereits schwalbebuch und polradabzieher?(hab den thread nur kurz überflogen)
    stelle weitere probleme ins allgemeine forum!
    wenn du nicht weiterkommst, schau doch mal, ob du schrauberhilfe aus dem forum bekommst.
    weitere anlaufstellen sind dafür auch das http://www.schwalbennest.de/index.php und das http://simsonforum.de/
    und von normalen werkstätten würde ich die finger lassen, es sei denn, du hast zu viel geld übrig ;)
    wenn sich herausstellen sollte, dass du wirklich neue wellendichtringe brauchst, dann lass deinen motor regenerieren, der davon ahnung und das nötige werkzeug hat(bei zweirad steinberg zB ca 70€ inklusive der normalerweise benötigten teile).

    n8

  • Re: meine KR51/1

    ah na klasse wo ich gefragt hatte , hatte mir der werkstatt typ gesagt sone polradabzieher bekommt man nirgends und nun seh ich die bei ebay für nichma 10€ xD
    ich könnt so kotzen...dann bestell ich mir mal einen !
    ok falls ich noch probs mit dem möp haben sollte poste ich es im allgemeinen....

  • Re: meine KR51/1

    ja soviel kosten die in der bucht auch , ich lass ihn mir zum geburtstag schenken ^^
    achso und kann man den kondensator einfach auswechseln , der typ von der werkstatt meinte die wären auf die grundplatte gepreßt und man bräuchte wieder ein extra werkzeug dafür

  • Re: meine KR51/1

    du könntest dich auch einfach mal ein wenig im forum einlesen. ist nicht böse gemeint, aber dann klären sich viele fragen von selbst. es gibt hier und auch im schwalbennest genügend tutorials, wo fast jeder handgriff erklärt wird. http://www.schwalbennest.de/index.php?opti…&id=7&Itemid=95
    und nein, zum kondensatorwechsel braucht man kein spezialwerkzeug, da der "nur" gesteckt und mit einem körner fixiert wurde. so eine kondensator kann dermaßen verbacken sein, dass man ihn also ganzes nicht mehr herausbekommt(manchmal ist es sogar besser, die spulen abzuschrauben, bevor man abrutscht und eine zerstört).

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!