S51 da - jetzt brauch' ich Hilfe beim Schrauben

  • Sooo, heute hab' ich meine S51 B2-4 abgeholt. Total überteuert gekauft, doch mehr Mängel (aber hoffentlich kleine Sachen) als auf den ersten Blick ersichtlich - aber sie fährt wenigstens mal :cheers: :D

    [Blockierte Grafik: http://u1.ipernity.com/8/25/88/3002588.3f447f4a.500.jpg]

    Bin vorhin mal um den Block gekesselt, mein erstes Mal auf einem motorisierten Zweirad - immerhin erst 100m hinter dem Café mit den Leuten abgewürgt, die sowieso geschaut haben wie :motz: :strange: :strange: - ich finds klasse :rockz:

    Sie läuft eigentlich ganz gut, hat in der Regel auch guten Durchzug, "holpert" aber bisweilen ganz gewaltig. Sprich: sie bleibt nicht sauber am Gas, sondern macht mehr so kleine "Hüpfer", ich habe das Gefühl eher im hochtourigen Bereich. Ich vermute mal, dass Luft/Spritgemisch passt nicht oder der Vergaserfilter sitzt ein bisschen zu, fühlt sich jedenfalls so an. Manchmal nimmt sie auch das Gas schlecht an.

    Weiterhin "kratzt" sie, wenn man ohne Gas rollen lässt, also quasi "Motorbremse". Ist das normal? Bin dann schon lieber mit gezogener Kupplung gerollt, weil sich das nicht so schlimm anhörte. Eine Idee, was das sein könnte?

    Zum Thema "was muss SOFORT gemacht werden": ich habe mir jeweils Teile bei Schubert rausgesucht - da wüsste ich erstens gerne, ob die an mein Modell passen, zweitens ob ich Zubehör brauche (Schellen oder Montagematerial etc.), und drittens ob jemand aufjault und sagt "nimm da BLOOOS nicht den Nachbau, der rostet dir in zwei Wochen weg/sieht billig aus etc.pp.

    Ich möchte erstmal einen halbwegs erträglichen Zustand herstellen (ihr werdet sehen was ich meine), und nicht soooo viel Geld investieren. Das kann später immer noch kommen. Also, legen wir mal los:

    1. Fußrasten, Schalthebel, Kickstarter

    [Blockierte Grafik: http://u1.ipernity.com/8/25/86/3002586.a85a35ba.240.jpg]

    - Fußrastengummi muss neu (beide Seiten) - welches muss ich denn da nehmen, es gibt irgendwie kurz, lang, und "DDR". "DDR" ist drauf...
    - Schalthebel ist verbogen/angebrochen, muss neu
    - Kickstarter-Gummi fehlt (Gummi neu)

    2. Auspuff / Krümmer ist verbastelt (32er?), muss neu

    [Blockierte Grafik: http://u1.ipernity.com/8/25/83/3002583.6869d33c.240.jpg] [Blockierte Grafik: http://u1.ipernity.com/8/25/74/3002574.c79dbf9a.240.jpg]

    - Nachbau (?) Auspuff, Krümmer kaufen, anbauen. Frage: kann ich den Krümmer "einfach so" an den Zylinder wieder anbauen, oder brauche ich da irgendwie noch Material (Dichtung etc.), was ich besser gleich mitbestelle? Den Original-Krümmer habe ich noch mitbekommen, aber der sieht SO versifft aus, da baue ich lieber für 9€ eben einen neuen an

    3. Sitzbank

    [Blockierte Grafik: http://u1.ipernity.com/8/25/78/3002578.df94f701.240.jpg] [Blockierte Grafik: http://u1.ipernity.com/8/25/70/3002570.c93bd598.240.jpg]

    - Befestigungsmöglichkeiten scheinen weggegammelt, komplett ersetzen (glatte Bank, finde ich hübscher) - brauche ich da auch das Montageteil hinten neu?


    4. Kupplungszug/Feder

    [Blockierte Grafik: http://u1.ipernity.com/8/25/76/3002576.5b24e31e.240.jpg]

    - das sieht irgendwie "hingebastelt" aus. Die Kupplung trennt nicht immer ganz sauber, aber das scheint ja eher eine Rückstellfeder zu sein. Kann man die einfach so wieder hinbasteln (man beachte das sie rechts irgendwie "rausgerutscht" aussieht), oder muss man dafür den Motor aufmachen? Wenn ich schon dabei bin...

    5. Gaszug "lose"

    [Blockierte Grafik: http://u1.ipernity.com/8/25/71/3002571.3970591b.240.jpg]

    Ich habe den Eindruck, dass der Gaszug lose ist oder zu lang oder so. Er rutscht bis zur "Nullstellung" halt ein Stück aus dem Gashebel raus, und man muss ihn erst "reinziehen", bevor sich beim Motor was tut. Der ganze Gaszug ist auch irgendwie sehr "wiggelig". 21 Jahre alt - kann man das irgendwie nachstellen oder so? Ansonsten ist der ganze Gasgriff sehr vergammelt, vielleicht sollte ich ihn komplett ersetzen (immerhin 49€)? Hat da evtl. jemand nen Tipp, was man auch einzeln tauschen könnte, bspw. nur den Handgriff und eine Rückstellfeder oder so? Das scheint ja keine komplette "Einheit" zu sein?

    6. Tachowelle (?)

    [Blockierte Grafik: http://u1.ipernity.com/8/28/22/3002822.0349be26.240.jpg]

    Ich vermute, das ist die Tachowelle. Die schwarze Mutter ist total lose - darf man die fest ziehen, oder muss die lose sein? Der Tacho "hüpft" auch bei der Fahrt erheblich...

    7. Schutzbleche, Tanklackierung, Lima-Deckel

    (kein Bild)

    Der Lack ist in einem *GRAUENHAFTEN* Zustand, das Blech hinten sieht ausserdem abgeschnitten aus. Ich würde am liebsten erstmal die Schutzbleche komplett tauschen, evtl. solche vorgrundierten, und selber erstmal schwarzen Sprühdosen-Lack aufbringen (besser als den IST-Zustand schaffe ich hundert mal). Bei Gelegenheit würde ich dann mal Tank und die Lima-Deckel komplett abschleifen und neu lackieren - das ist dann aber vielleicht eher was für die Zeit des Frostes, wenn ich sowieso nicht mehr fahre.

    8. Reifen: auf dem ersten Bild sieht man, der Vorderreifen hat nicht mehr so *wirklich* viel Profil im Zentrum. Würdet ihr den schon wechseln, gerade wenn ich jetzt auch mal bei Regen fahre oder so? Hinten hat noch gut Profil, das dürfte keine Probleme geben.

    Ich wäre euch suuuuper dankbar wenn ihr mir als Einsteiger den Weg in den Schrauberhimmel eröffnen würde :help: :cheers:

    Mit der Bestellung bei Schubert kommt dann auf jeden Fall das Simson-Buch mit, so dass die Fragen in Zukunft dann hoffentlich auch rapide weniger werden :wallknocking:

    Ach so: und wer sich kaputtlachen will, was ich für das Teil bezahlt hab' - steht hier in nem anderen Thread. War halt halbwegs nahe bei... hier gibts wenige S51. Wird jetzt schön gemacht und kommt dann in's Museum :D

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: S51 da - jetzt brauch' ich Hilfe beim Schrauben

    Zitat von SimmeCruisin

    bitte sofort bei amazon den simson ratgeber bestellen und gründlich durchlesen

    Ja, kommt ja. Wie ich "mittendrin" geschrieben habe, wollte ich den Ursprünglich bei Schubert mitbestellen, um über 60€ zu kommen... Versandkosten und so. Aber so wie ich das im Moment sehe, komme ich da ohnehin drüber, schon wegen der Sitzbank.

    Ergo, bestelle das Ding direkt bei Amazon, und werde das dann auch lesen, versprochen :idea:

    update: "Vielen Dank für Ihre Bestellung." - sollte Mittwoch da sein. Es wäre aber toll, wenn ich schon mal den ersten Hub Teile bei Schubert ordern könnte, dank eurer Hilfe :oops:

    Wenn mir trotzdem der eine oder andere Tipp zuteil würde, bspw. bezüglich der Teile und ob sie passen... oh. Herrje... ich hab ja die Links vergessen... schiebe ich gleich nach!

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: S51 da - jetzt brauch' ich Hilfe beim Schrauben

    Moin LGW

    Fangen wir hinten an :)

    8. Ein abgefahrener Vorderreifen im Regen ist kein Spass. Hinten ist unkritischer.
    Prüf unbedingt auch ob die Reifen spröde/rissig sind. Womöglich sind's noch DDR-Reifen.
    Kann man aber auf dem Bild schlecht erkennen.

    7. Sprühdosenlackierung wird nix. Lass es doch so bis Du Dir den Gang zum Lackierer
    leisten kannst & willst ( Blechteile komplett ca 150-200 Euronen, je nach Lack ), ich
    finde das sieht okay aus.

    6. Jupp, Festziehen! vorhe die Welle ausbauen und fetten, das Ding muss leichtgängig sein.
    Im Zweifelsfall: neue Welle kostet nicht die Welt.

    5. Gasbowdenzug kannst Du am Vergaser und oben am Griff vorspannen, ein bisserl
    Spiel sollte er haben - aber natürlich nicht "lottern". Alle Bowdenzüge ( auch Bremse
    und Kupplung ) fetten, auf knickfreie Verlegung und leichten Gang prüfen. Falls die Dinger
    verpappt/vergammelt sind, mach neue rein.

    4. Ui Ui ^^ ja, da fehlt die Feder. Dranmachen !

    3. Sieht übel aus, in jedem Fall das Bankblech austauschenoder die Bamnk komplett ersetzen
    Die Bank hat ja auch keinen seitlichen Halt mehr so.

    2. 32er Krümmer am Stino-2-Kanal-50er/60er kostet Leistung bzw Drehmoment.
    Ist also Unfug. Ist denn der Rest des Auspuffs original oder auch "Tuning" ?
    Ich würd nen kompletten Ori-Püff dranbauen, dann wiesst Du was Du hast.

    1. Klar, Gummis da kann man die ersetzen.

    0.

    NIE betreibt man nen 2.Takter längere Zeit im Schiebebetrieb - also mit Motorbremse.
    Der Zylinder hat keine Schmierung ohne Sprit !! also Auskuppeln beim Bergabsegeln
    oder beim Heranrollen an eine Ampel.

    Schau mal ob im Tank Rost ist, bzw in der Vergaserwanne. Mach den Vergaser komplett
    und sorgfältig sauber ( haste Pressluft ?), prüf die verbaute Düsengrösse und stell ihn
    komplett ein ( Mopedfreunde Oldenburg ist ne sehr empfehlenswerte Website hierzu).

    have fun !

    Gruss GG

    ps:

    wegen "Muss ich nur noch überlegen, welche Lackierung ich anstrebe, denn *giftgrün* ist wirklich nicht meine Farbe. Naja, das verbasteln kommt dann noch." im anderen Thread.

    Stimmt. Das ist MEINE Farbe :D

    S50 Bj76 - Caferacer
    OS 80G - 5Gang mit langem 1.

  • Re: S51 da - jetzt brauch' ich Hilfe beim Schrauben

    Danke für die Tipps, das ist schon super. Muss ja auch nicht alles auf einmal ordern. :cheers:

    Das mit dem Lackieren will ich mal probieren... son' Schutzblech kostet ja nicht die Welt. Wenn es gar nicht klappt, wird's halt sandgestrahlt und geht dann zum Lackierer. Vielleicht fange ich vorne an... schwarz mit rotem Zickzack-Streifen, das wird meine Farbe :evil:

    Der Lack ist echt richtig übel. Da hat jemand OHNE Anschleifen Tank und Bleche lackiert, dabei heftigst Nasen produziert (sogar an den Tankwänden!), gleichzeitig ist der Lack aber an einigen stellen am Tank schon wieder abgeschabt, und zu allem überfluss hat der gute die Original-Aufkleber *abgeklebt* und nicht überlackiert - natürlich total unsauber, was jetzt richtig bescheiden aussieht. Auf Distanz wirkt der Lack echt OK, somit muss man sich nicht gleich schämen, aber... nu.

    Womit fettet man denn die Züge am besten? Bin echt "neu" in der Mechanik... kenne das nur vom Fahrrad, und da fettet man garnix, weil die MTB-Teflonzüge das gaaarnicht leiden können :D

    Das mit dem "Motorbremsen"-Ding wusste ich nicht, vielen Dank für die Info. Also immer Gas geben oder auskuppeln. Kapiert :strange:

    Das mit der Sitzbank fand ich auch heftig... der Vorbesitzer ist damit jeden Tag 50km zur Arbeit :crazy:

    Zitat von Schwalbencruiser

    Darf man erfahren wie teuer ie denn war? :D

    Nein, das ist echt ZU peinlich... :rolleyes: (stand aber in nem andern Thread drin. Wer sucht, der findet :oops: ) - sagen wir's mal so, der Shoei Multitec Graumetallic war günstiger, bei Louis. Egal, jetzt noch mal 200€ in Kleinteile, ordentlich basteln (macht ja auch Laune), und dann ist ein schönes Stück Wertarbeit wieder hergestellt.

    Macht 10000 mal mehr Laune als son Chinabomber. Klingt auch amtlich, nicht wie ne Nähmaschine.

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: S51 da - jetzt brauch' ich Hilfe beim Schrauben

    Zitat von Andy99.16

    Ich würde bei moped-store.de bestellen. Da kriegste wenigstens 3% Rabatt auf die erste bestellung und macht optisch was her. hab bis jetzt viel positives darüber gehört.


    Wen man nur darauf Hören würde was dir anderen sagen, würde es heute nicht mal nen auto geben bzw Dampfmaschinen

  • Re: S51 da - jetzt brauch' ich Hilfe beim Schrauben

    Also, ich summiere mal meine erste Bestellung auf:

    - Fußrastengummi Typ "DDR" (zwei mal)
    - Schalthebel (mit Gummi) + Kickstarter S51/Enduro (der ist auch drauf)
    - Auspuff (muss ich noch überlegen, schwarz oder Chrom)
    - Krümmer (Chrom) // macht es Sinn, den komplett mit Anbauteilen, also Schelle und Überwurfmutter zu kaufen, oder kann man einfach die alten Teile benutzen? Dichtungen? Sind halt 8€ mehr... //
    - Sitzbank glatt
    - Feder für Kupplungshebel S51

    Damit erreiche ich dann hoffentlich erstmal wieder "Verkehrstauglichkeit". Gerade der verbogene Schalthebel ist ein Krampf, schleift ja sogar am Motorblock :crazy:. Beim Gasgriff schaue ich erstmal, das ich den vernünftig justiert kriege. Den Rest (Bleche, Lack usf.) kommt dann später.

    Weiterhin würde ich mir gerne irgendwo so etwas wie ein Sortiment "Schrauben und Muttern" besorgen, kann mir da jemand nen Tipp geben? Die Befestigungsschrauben für die Sitzbank z.B. sind alle weg, da brauche ich also nen Satz SKS-Schrauben, Sicherungsmuttern etc.pp. - und ich hab' echt keinen Bock, für jede einzelne Schraube zum Baumarkt zu eiern.

    Da gibt's doch bestimmt Werkstatterprobte "Kleinsortimente" oder so? Bei Schubert hab' ich nix gefunden...

    Aaaaaaaaah. Ohje. Also eine wichtige Sache noch :help: :help: :help:

    Ich habe mir gerade noch mal diese Feder am Kupplungshebel angesehen.

    Die hängt deshalb so komisch da dran (siehe Bild oben), weil der "Widerhaken" auf "Motorseite" offenbar abgerissen/abgebrochen ist.

    Frage: kann es sein, dass das Ding jetzt irgendwo im Motor Schaden anrichtet? :? :? :?

    Sollte ich da evtl. mal die rechte Seitenplatte vom Motor-Gehäuse abnehmen (dahinter sollte sich ja der Antrieb verstecken, und auch der Hohlraum in dem evtl. dieses Teilchen gelandet ist), oder fällt mir dann gleich der halbe Motor entgegen?

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: S51 da - jetzt brauch' ich Hilfe beim Schrauben

    Also um deinen Krümmer am Auspuff zu befestigen benötigst du noch eine Schelle.
    Der momentane Auspuff scheint gekürzt und angeschweißt zu sein.
    Denke da wirst du einen kompletten Auspuff benötigen.

    ...meinste nicht das dein original Fimmel nen bissel zu weit geht?? Ohne dich angreifen zu wollen, aber man kanns echt übertreiben...

  • Re: S51 da - jetzt brauch' ich Hilfe beim Schrauben

    Zitat von himan

    Nein... Da passiert nix. Die fällt nur hinter den LimaDeckel, wenn überhaupt!

    Puh, dann bin ich ja beruhigt. :oops:

    Nach wühlen in den Ersatzteilen kleines Update:

    - Fußrastengummi Typ "DDR" (zwei mal)
    - Schalthebel (mit Gummi) + Kickstarter S51/Enduro (der ist auch drauf)
    - Auspuff (muss ich noch überlegen, schwarz oder Chrom)
    - Krümmer (Chrom) komplett mit Montageteilen (Schelle, Dichtungen, ... )
    - Sitzbank glatt
    - Feder für Kupplungshebel S51

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: S51 da - jetzt brauch' ich Hilfe beim Schrauben

    Weitergehend würde ich folgendes noch mitbestellen:

    - Ersatztachowelle
    - Ersatzglühbirne(n) (Wenn du keine anderen Bezugsquellen hast)
    - Kondensator und Unterbrecher (bei einer U-Zündung)
    - ein oder 2 Zündkerzen

    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: S51 da - jetzt brauch' ich Hilfe beim Schrauben

    Hm, also soweit ich das begriffen habe, ist die B2-4 ja mit elektronischer Zündung... wie kann ich das denn am einfachsten erkennen? Insbesondere auch, ob 6V oder 12V?

    Zündkerzen kommen auf jeden Fall mit, das ist ein guter Tipp. Tachowelle bestell ich im Zweifel im zweiten Schub mit, da werde ich erstmal gucken ob die überhaupt sauber montiert ist (sieht eher nicht so aus).

    Ohnehin finde ich den Zustand, den der Vorbesitzer da "hinterlassen" hat, echt bedenklich. Also nicht das er jetzt phänomenal schlecht wäre, aber halt vieles so mit Draht oder Klebeband hingetüddelt, wo ein "richtiges" Ersatzteil 2,00€ gekostet hätte...

    Das wichtigste ist mir erstmal der Auspuff, damit datt Tuning "weg" ist, und ein vernünftiger Schalthebel, damit man wieder schalten kann. Dann muss ich Kupplung (trennt nicht sauber) und Vergaser anschauen. Und dann - weiter im Text :)

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: S51 da - jetzt brauch' ich Hilfe beim Schrauben

    Also die B2-4 hat ne E-Zündung, für die müssen folgende Komponenten da sein:

    - brauner EKasten im rechten Seitenkasten
    - 6 Volt Zündspule

    Um zu überprüfen ob dein Moped noch die von Werk ausgelieferten 6 Volt Elektronik besitzt mußt du nur einen Blicker, Rücklicht oder halt was was ich aufschrauben und auf die Leuchtmittel schauen, da steht dann 6V oder 12 V ;)

    Wie gesagt Standart = 6 Volt

  • Re: S51 da - jetzt brauch' ich Hilfe beim Schrauben

    Zitat von Schwalbencruiser

    Darf man erfahren wie teuer ie denn war? :D

    550 €... *duckundweg* :sorry:

    Gruuuuß, Memel

    SIMSON - Streben nach Vollendung

  • Re: S51 da - jetzt brauch' ich Hilfe beim Schrauben

    Ach so, die ist ab Werk immer 6V - dann wird das auch noch die sein.

    Zitat von memel

    550 €... *duckundweg* :sorry:

    :strange: :motz: :D :heuldoch:

    Ach, ich seh's gelassen. Mich wurmt, dass ich das mit der Sitzbank nicht gesehen habe. Den Rest sehe ich entspannt... das Ding wird jetzt hübsch hergerichtet, basteln macht mir immer viel Spaß :)

    Handeln ging halt nicht, weil eBay - da gab's nur kaufen oder sein lassen. Und da die halt in Reichweite stand, so dass ich sie mir wenigstens vorher überhaupt ansehen konnte, ja nun. Sonst hätte ich noch zwei Wochen gesucht, oder wer weiss wie lange - das hätte ich nervlich gar nicht durchgestanden. Ich hoffe einfach, das nichts wirklich schlimmes an Motor/Getriebe/Kupplung ist, was ich nicht selber reparieren kann.

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: S51 da - jetzt brauch' ich Hilfe beim Schrauben

    Naja ich sag jetzt mal der Preis geht, dafür hast du eben keine 150 EUR Spritkosten und Leihkosten.

    Und mal so gesagt, Sitzbankblech 20 EUR oder so, also.
    Motor reggen kostet auch nicht die Welt und ich muß sagen mir gefälltse, gerade diese schöne Grün :cheers:

  • Re: S51 da - jetzt brauch' ich Hilfe beim Schrauben

    Zitat von enrico-82

    Also die B2-4 hat ne E-Zündung, für die müssen folgende Komponenten da sein:

    - brauner EKasten im rechten Seitenkasten
    - 6 Volt Zündspule

    Um zu überprüfen ob dein Moped noch die von Werk ausgelieferten 6 Volt Elektronik besitzt mußt du nur einen Blicker, Rücklicht oder halt was was ich aufschrauben und auf die Leuchtmittel schauen, da steht dann 6V oder 12 V ;)

    Wie gesagt Standart = 6 Volt


    Da wiederspreche ich dir b2-4 gabs auch mit unterbrecher zündung, die b2-4/1 war elektronik zündung

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!