S51 da - jetzt brauch' ich Hilfe beim Schrauben

  • Re: S51 da - jetzt brauch' ich Hilfe beim Schrauben

    Gibt aber auch einen speziellen Schlüssel für, aber den hab ich auch nicht^^ Rohzange reicht wirklich.
    Was auch sehr schön ist wenn du dir nen Nusskasten kaufst und noch nen Maul/Ringschlüsselsatz. Mehr brauch ich meistens nicht auser halt paar diverse Zangen.

    * ~ * ~ * ~ * ~ Rock 'n' Roll ohne Rußpartikelfilter! ~ * ~ * ~ * ~ *

    S51 B2-4 ...... LT 95 SO ~ Neuaufbau ~
    KR51 / 1K ..... S 78
    SR 4-2/1 E ... NOZ 63/3 M

  • Re: S51 da - jetzt brauch' ich Hilfe beim Schrauben

    Zangen isn Gebeit für sich, naja Seitenschneider Telefonzange, und ne abisolier zange mehr rbauche in der regel nich^^

  • Re: S51 da - jetzt brauch' ich Hilfe beim Schrauben

    Am liebsten wäre mir son Werkzeugset was man bei der MonsterGarage auf DMAX gewinnen kann :D

    * ~ * ~ * ~ * ~ Rock 'n' Roll ohne Rußpartikelfilter! ~ * ~ * ~ * ~ *

    S51 B2-4 ...... LT 95 SO ~ Neuaufbau ~
    KR51 / 1K ..... S 78
    SR 4-2/1 E ... NOZ 63/3 M

  • Re: S51 da - jetzt brauch' ich Hilfe beim Schrauben

    ach irgendwie hat sich in laufe der zit bei mir extrem viel zeug angehäuft ein drehmoment schlüssel set, 2 ratsch kästen, 3 wapu zangen eine tigel zange 4 tele tzangen eine zange für sicherungs ringe 5 sieten schneider eine kneif zange haufen maulschlüssel (größter isn 35iger) dieverse speziall werkzeuge von haltebock bis spaltvorsichtung und etc...

  • Re: S51 da - jetzt brauch' ich Hilfe beim Schrauben

    Werkzeug sollte jeder Haben wenigstens die gängigsten größen Sprich von 6-19 als Maul/Ringschlüssel oder halt Ratschekasten. Und hier und da paar Schraubedreher.
    Ich hab diesen Krümmerschlüssel da ist aer nicht so die welt weil der sehr flach ist am griff tuts beim ziehen in der Hand weh. Deshalb haben wir und das auf ein Stück rohr geschweißt und nen Super Griff :D
    Wenn jemand ein Monstergarage Set über hat bin bereit die Teilnahme kosten am Gewinnspiel zu erstatten :heuldoch:

    „Das Volk will das nicht, die Partei will das nicht, und ich will das auch nicht. Aber trotzdem müssen wir es machen.“

  • Re: S51 da - jetzt brauch' ich Hilfe beim Schrauben

    Falls Du noch Schrauben brauchst, schau mal in der Bucht bei dem Verkäufer 'Suedschwedde' rein. Hab meine S51 fast komplett auf Inbus umgebaut. Der hat ne ganze Menge Auswahl, ist recht preiswert und liefert ruckzuck.

  • Re: S51 da - jetzt brauch' ich Hilfe beim Schrauben

    So, jetzt müsst ihr mir bitte helfen :cry: :cry: :cry:

    Der Auspuff ist umgebaut (musste das Rohr vom Krümmer viel weiter als in der alten Anbauanleitung reinschieben, damit die Aufhängung hinten passte, aber nu - ich glaub es klappt, und dicht isser auch. Obwohl mir die f*ck Wasserpumpenzange (billig, aber 4 Stunden "alt" abgebrochen ist, als ich sie ANGESETZT habe (kein Spaß!) - die hau ich dem Werkzeugladen morgen aber um die Ohren. OK, sie war billig, ich wollte auch eine "einfache". Aber SOOOO... egal) abgebrochen ist.

    Also, Auspuff ist dran, Kickstarter und Schalthebel erfolgreich ersetzt. Sitzbank ist auch schon sauber montiert, der Seitengepäckträger hat die "Biege" gemacht... soweit alles eigentlich recht zufriedenstellend, auch wenn ich wirklich überlege, das ganze Geraffel im Winter für einen Neuaufbau komplett zu zerlegen - aber egal.

    Jetzt kommt das großeaaaaber: die Simme läuft bescheiden. Also wirklich schlimm. Bin noch ein paar Runden gefahren, ständig "stottern" am Gas, plötzliches hochdrehen beim Gas wegnehmen (!), grauenhaft. Dann ging sie irgendwann im ersten Gang aus, und nach dem Antreten (ging beim ersten Kick) ist sie beim anfahren sofort wieder ausgegangen, nahm überhaupt kein Gas mehr an, und hat wirklich böse "geklopft" aus dem Zylinder. Ich schon Panik geschoben... sie hat sich dann müüüüühsam wieder berappelt.

    Ich wieder nach Hause, total frustriert. Das plötzliche Hochdrehen kam mir aber bekannt vor, dachte, das haste doch hier mal gelesen: Falschluft? Hab' ich erstmal an meinen neu montierten Auspuff gedacht, aber mir dann Motor und Co noch mal angesehen. Und siehe da: an der im Bild markierten Stelle zwischen Vergaser und Motor... tja wie soll ich sagen... das Teil ist einfach LOSE.... :crazy: :crazy: :crazy: :strange: :strange:

    [Blockierte Grafik: http://www.dark-reality.de/stuff/dp_cut.jpg]

    Sprich, da stecken zwar zwei Schrauben links und rechts drin, sitzen auch jeweils auf EINER Seite Muttern drauf - aber auf der anderen nicht - man kann den Vergaser einfach so vom Zylinder wegziehen!

    Also zur Verdeutlichung: die Muttern sitzen versenkt auf Vergaserseite (Bing-Vergaser), und auf Zylinderseite ist garnix. In dem Teil ist auch kein Schlauch oder sowas, das man sagen könnte, das ist nur ein Puffer oder so - deswegen denke ich, das MUSS falsch sein so. Die beiden Schrauben (offenbar ohne Kopf) sind auch sehr weit Richtung Vergaser rausgedreht, so dass es tatsächlich plausibel ist, dass da mal Muttern waren, sich aber die Schrauben "rausgewackelt" haben, und das war's dann für die Muttern. (Wozu sollten da schrauben sein, wenn das nix halten muss?)

    Mal ganz ehrlich: das ist doch nicht Original, oder? Da fehlen doch zwei Muttern, die das ganze zusammen halten? Ich mein da sitzt sogar ne Dichtung zwischen den Teilen, und dann ist das nicht verschraubt?!

    Bitte sagt mir, dass das Teil (möglicherweise) schuld ist an dem schlimmen Fahrverhalten, und das zwei M6-Muttern das ganze vermutlich schon kurieren :? :?

    Ausserdem hab' ich das Gefühl, mit Kupplung und Getriebe haut auch so einiges noch nicht recht hin. Aber erstmal wär' ich schon froh wenn der Motor läuft... so war ich beim Fahren mehr auf's Gasgeben konzentriert als auf's Kuppeln. Leistung übrigens ist satt da, WENN sie mal beschleunigt, dann beschleunigt sie richtig.

    PS: wo ich jetzt das alte Bild sehe... der neue Auspuff in Chrom hat sich auf jeden Fall gelohnt :D

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: S51 da - jetzt brauch' ich Hilfe beim Schrauben

    BING-Vergaser sagst du? ich glaub da gehören eigtl. inbusschrauben ran, die sich dann von der vergaserseite in den löchern versenken lassen. die muttern bekommste da nicht versenkt, also wirds wackeln und falschluft ziehen. oder du legst passende unterlegscheiben drunter.

    Gruuuuß, Memel

    SIMSON - Streben nach Vollendung

  • Re: S51 da - jetzt brauch' ich Hilfe beim Schrauben

    Ich habe ja gerade eins eingefügt, aber das ist möglicherweise zu klein... jetzt isses dunkel, und ich hab wahnsinnigen Hunger, der Pizzadienst macht gleich zu... erst bestellen, dann Foto machen!

    Wenn einfach einer bestätigt, das Vergaser und Zylinder felsenfest und gedichtet verbunden sein müssen... ich konnte da in den Zylinder *reingucken* wenn ich das Teil abgezogen habe!

    Vielleicht waren da auch mal Inbusschrauben drin, und es hat die Köpfe zerrissen?

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: S51 da - jetzt brauch' ich Hilfe beim Schrauben

    original sind auf der zylinderseite 2 gewindestifte eingeschraubt, auf welche der vergaser mit M6-muttern FEST und GEDICHTET verschraubt wird. beim BING werden die stifte und muttern durch 2 inbusschrauben ersetzt, die eben versenkt von der vergaserseite fest eingeschraubt werden

    Gruuuuß, Memel

    SIMSON - Streben nach Vollendung

  • Re: S51 da - jetzt brauch' ich Hilfe beim Schrauben

    Supi... ich geh gleich noch mal mit Kamera in die Garage. Vielleicht sitzen da sogar Inbusschrauben drin, und die sind lose... war ja jetzt schon dunkel draussen, da konnte ich das nicht so genau sehen - hatte auf Muttern getippt.

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: S51 da - jetzt brauch' ich Hilfe beim Schrauben

    So, hier die Bilder. Kein Wunder, dass DAS so nicht hält. TOTAL verbastelt völlig ohne Sinn und Verstand :crazy:

    [Blockierte Grafik: http://u1.ipernity.com/8/68/05/3036805.de4bd811.560.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://u1.ipernity.com/8/68/04/3036804.227d7f10.560.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://u1.ipernity.com/8/68/03/3036803.fd062ac2.560.jpg]

    (draufklicken für groß)

    Langsam bekomme ich das Gefühl, die arme Simme aus dem Vorhof der Hölle gerettet zu haben.

    Also ich besorge mir morgen früh 2*M6 Inbus ca. 20mm lang, und schraube die Vergaserseitig da rein, richtig?

    Das größte Problem wird sein, den jetzigen Zustand "loszuwerden"... keine Ahnung wie der das da überhaupt "verschrauben" konnte :hammer: :hammer: :hammer: - vermutlich mit nem Maulschlüssel die Muttern so weit reingezogen "wie es halt ging"... oh man oh man oh man.

    Wo wir dabei sind: wie kriege ich das ganze Ölsiffzeug von Motor und Vergaser runter? Waschbenzin wird schwierig, weil ich natürlich keinen entsprechenden Ablauf mit Ölabscheider und sowas habe...

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: S51 da - jetzt brauch' ich Hilfe beim Schrauben

    eine Abenteurliche Bastelei nur bringt nix dreh die teile rausmach die imbuse rein fest ziehn fertig^^

  • Re: S51 da - jetzt brauch' ich Hilfe beim Schrauben

    naja drah brüsteelster glanz dürftes gehen wen nich probers mal mit feinem schleifpapaier^^

  • Re: S51 da - jetzt brauch' ich Hilfe beim Schrauben

    Also danke noch mal an die freundlichen Helfer, die mich jetzt halbwegs ruhig schlafen lassen, in der Hoffnung das es der Inbus morgen wirklich richtet :)

    Frag' mich nur, wie der gute damit jeden Tag zur Arbeit... ach egal. Sie "fährt" ja. Irgendwie halt. Kein Wunder das er keinen Spaß dran hatte... :strange:

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: S51 da - jetzt brauch' ich Hilfe beim Schrauben

    Da haste wohl recht, gibt halt leute die bauen das dinmg zusamen fahren egal wie fährts und anstatt mal ne schraube zu wechseln kaufen sie lieber gleich nen neues komplettes teil^^

  • Re: S51 da - jetzt brauch' ich Hilfe beim Schrauben

    die ölsuppe bekommste wunderbar mit bremsenreiniger weg. kaufste dir am besten bei POLO (wenn bei dir in der nähe). kostet ne 750 ml-dose 2,95, also saubillig. lappen untern motor legen und dann schön einsprühen. öl wird vom lappen aufgesaugt und der bremsenreiniger verdunstet. also kein problem wegen umwelt.

    Gruuuuß, Memel

    SIMSON - Streben nach Vollendung

  • Re: S51 da - jetzt brauch' ich Hilfe beim Schrauben

    Hmpf. Was ein Glück, das ich relativ viel Geduld hab. :cry: :cry: :cry:

    Also, Vergaser mit Imbusschrauben anbringen war kein großes Problem. Flanschstutzen gelöst, abgezogen um die Schrauben reinzukriegen (hätten wohl auch kürzere sein dürfen - naja lieber zu lang als zu kurz). Austrittsstutzen verschraubt, dann den Vergaser aufgesteckt.

    Naja, und dann ist das passiert, was ich schon befürchtet hatte, als ich den Stutzen abgezogen hatte: da sitzt beim Bing ja so eine kleine Gummidichtung auf dem Rohr, das vom Stutzen in den Vergaser reinragt. Und die Dichtung ist natürlich beim zusammenstecken gerissen - wie ich schon beim Abziehen befürchtet hab - "sch*** ne Dichtung..."
    :cry: :cry: :cry: :cry: :cry:

    Dafür gingen die Fußrastengummis super drauf. Was gar nicht ging, war die Kupplungs-Rückstellfeder.

    Tja, und das natürlich zum Ende der Woche. Ich habe das dann so gut es ging "zusammengefrickelt", aber ich kann mir nicht im Ansatz vorstellen, dass das dicht ist, so. Kurze Probefahrt ergab:

    1. das abartige Hochdrehen ist weg - gut
    2. das Standgas/Leerlauf ist jetzt viel zu niedrig - hatte ich befürchtet, wenn ich am Vergaser rumbastel, dass der dann neu eingestellt werden muss. Hatte vorher ja auch absurd viel Luft. Sprich: sie ging an, sie lief aber nur mit leicht gezogenem Gashahn. Ich habe auch am Gaszug rumgespielt, vielleicht liegt's daran? Egal. Also Vergaser einstellen - schlecht :(
    3. wenn die Maschine nach 100m ausgeht: statt Panik erstmal den Benzinhahn kontrollieren. Zu 80%: steht er auf "Z" :wallknocking: :wallknocking:
    4. manchmal zog die Maschine topp durch, manchmal nicht. Ich hoffe, dass da Gummidichtung und Vergasereinstellung "schuld" sind, und nicht die Zündeinstellungen

    Fazit und Fragen - bitte helft mir:

    1. so einen ******* Dichtungsring auftreiben. Kriegt man die wohl im 2-Rad-Laden irgendwie?? Ich mein ich kann den bestellen, aber dann steh' ich das ganze Wochenende komplett ohne Simme da, und langsam wird's echt traurig :cry:

    2. Vergaser einstellen. Meine Nachbarn werden mich hassen. Macht aber eigentlich erst Sinn, wenn der Ring da ist, sonst mach' ich das ja 10 mal. Kriege ich hin mit der Oldenburger Anleitung (hoffe ich :oops: )

    3. Kupplungs-Rückstellfeder ersetzen. Wie bekommt man das Ding da dran? Muss man die Seitenplatte vom Motor abnehmen? Ich hatte da Angst vor, weil ich nicht recht weiss, was mich dahinter erwartet. Kettentrieb und Lima/Grundplatte vermutlich... und hoffentlich eher kein Getriebeöl, das sitzt auf der anderen Seite. Kann ich die Seitenplatte abschrauben, oder fällt mir dann der halbe Motor entgegen? Und: wie bekommt man das Oberteil der Feder dann über den Kupplungshebel? Einfach von oben her "drüberdrehen" (so wie am Schlüsselring)? Das Problem war, ich wollte die Platte halt nicht abnehmen, und dann bekommt man das untere Ende der Feder nicht in das kleine Loch am Motor. Also Platte runter und glücklich sein?

    4. Zündkerze prüfen. Ich habe das Gefühl, dass der Motor manchmal geradezu in Sprit ertrunken ist (kam dann nur noch mit viel Kupplung überhaupt wieder), kann mir nicht vorstellen, dass die Kerze noch in gutem Zustand ist.

    5. Gaszug nachstellen: wie geht das? Der hat bei mir etwa 0.5cm zu viel Spiel. Hier hatte schon jemand was dazu geschrieben, aber ich hab's nicht hinbekommen. Am Vergaser einfach an der Aufnahme des Gaszugs drehen? Am Gasgriff konnte ich zum Einstellen gar nichts finden. Der Zug ist sowieso argh ramponiert, da muss ich mir einen neuen bestellen. Muss der zum Bing-Vergaser passen? Habe den bei Schubert nicht gefunden. Dann kommt auch gleich Kupplungszug und Tachowelle neu... alles völlig vergammelt...

    Ich scheitere leider oft an den total simplen Sachen, die so banal sind, dass Reparaturanleitung und Ratgeber sich dazu ausschweigen... "Das ist ein Auspuff. Dranbauen."

    Zusammen schaffen wir's bestimmt, den Hobel flott zu kriegen. Ich wär' euch echt so dankbar für weitere Hilfe :cheers:

    PS: danke für den Bremsenreiniger-Tipp - werde ich morgen checken!

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!