S51 da - jetzt brauch' ich Hilfe beim Schrauben

  • Re: S51 da - jetzt brauch' ich Hilfe beim Schrauben

    Zitat von Marley


    son dicht ring überall her der kostet knapp nen Euro


    was ist eine kupplungs dingsa da feder? kannsu da mal foto machen und up loaden?^^

    Dichtring: muss der Benzinbeständig sein? Ich mein einen vom Wasserschlauch werd' ich nicht nehmen können... und hat jemand die Maße? Sonst muss ich ja den ganzen Vergaser... obwohl zerlegen muss' ich den ja eh %)

    ATU fragen oder so?


    Foto:
    [Blockierte Grafik: http://u1.ipernity.com/8/25/76/3002576.5b24e31e.240.jpg]

    Die Feder halt :)

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: S51 da - jetzt brauch' ich Hilfe beim Schrauben

    sone feder? ach gibse adresse, kann dir das schicken falls du willst... naja schraubst du lima deckel ab die eine feder kannte komm ziwschen motor und lima dekel die andere feder seite komm vor den schalt hebel... fest schrauben fertig^^

  • Re: S51 da - jetzt brauch' ich Hilfe beim Schrauben

    OK, also Lima-Deckel runter. Wollte da nur sicher gehen. Das schaff' ich. Vermutlich kommt mir da auch wieder ne Menge Siff entgegen... die Kiste ist sooo zugesaut, das gibts nicht.

    Wg. schicken, meinste sonen Dichtungsring? Ich versuch' erstmal hier irgendwo einen aufzutreiben, das kann ja SO schwer nicht sein.

    Bleibt eigentlich nur noch die Frage nach dem einstellen des Gaszugs (wie gesagt, Bing-Vergaser). Vor allem am Gasgriff habe ich nix gefunden, und da oben "labbert" der Zug halt immer ordentlich raus. Die Rückstellfeder vom Griff ist auch total auf (völlig versifft, auch das Teil)... ich glaub' da versuche ich mal nen neuen zu bekommen...

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: S51 da - jetzt brauch' ich Hilfe beim Schrauben

    die rückholfeder: einfaches teil, komplizierter einbau :D
    du musst ja die feder irgendwie auf die hebelwelle bekommen, und das geht nur indem du den hebel rausziehst. dazu musst du den kupplungsdeckel abnehmen und die druckplatte von der kupplung abschrauben (4 gesicherte schrauben, die schraube in der mitte dabei nicht antasten!!!), mopped auf die linke seite kippen und die druckstangen und das druckstück aus der kupplungswelle herausnehmen (werden dir beim schrägstellen entgegen rutschen). erst wenn die draußen sind, kannst du den hebel aus dem gehäuse ziehen und die feder aufstecken. zusammenbau in umgekehrter reihenfolge.

    viel spaß beim basteln

    Gruuuuß, Memel

    SIMSON - Streben nach Vollendung

  • Re: S51 da - jetzt brauch' ich Hilfe beim Schrauben

    Ich zeig euch' morgen mal wie man's macht ohne die ganze Welle rauszunehmen. Aber der Deckel, der muss runter :)

    Mehr Sorgen macht mir der ganze Vergasermist. Keine Ahnung wo ich sone Dichtung herkriegen soll... also, vor Montag...

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: S51 da - jetzt brauch' ich Hilfe beim Schrauben

    also ich habs einfacher gemacht untere kannte einfach zwischen lima deckel und motor geklemmt, und obere federkannte einfach an de arm wo der bowdenzug rein kommt geht genauso gut, das teilaht doch nur die auf gabe den hebel zurück zu drücken... geht eigentlich genauso gut^^

  • Re: S51 da - jetzt brauch' ich Hilfe beim Schrauben

    Oh man... zwei Stunden Fahrerei durch die Stadt, nur um sonen blöden Dichtungsring zu finden.

    Ein Dank an Holy Motors (Osnabrück), die wenigstens nett waren und sich ernsthaft für die Simme interessiert haben. Die anderen Rollerhändler waren nur "wat? Hammanich... wollnmanich..." :?

    Nen passenden Ring hatten die natürlich auch nicht, aber wenigstens einen seeehr ähnlichen. Der wird reichen bis die Tage, ordere einfach mit der nächsten Ladung Teile (vor allem Bowdenzüge, neuer Gasgriff etc) auch ein paar Dichtungen mit.

    Langsam hab' ich eh das Gefühl, das da einfach ein komplett regenerierter Motor drauf muss, damit Ruhe einkehrt :(

    Aber Kopf hoch, jetzt erstmal den Vergaser dicht drankriegen.

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: S51 da - jetzt brauch' ich Hilfe beim Schrauben

    Ruhig junge ruhig was sone teile angeht sagen was du rbauchst ich kaufs dir und schiks dir per post ;) bei uns gibts sowas in massen^^

  • Re: S51 da - jetzt brauch' ich Hilfe beim Schrauben

    Wenn's jetzt nur die Dichtung wäre, wär' ich sofort dabei :cheers:

    ... aber ich muss wie gesagt eh noch mal nen richtigen Batzen Kram ordern, das kann ich dann ja auch direkt hierhin schicken lassen.

    Frage: Ich hab' ja nen Bing-Vergaser (Typ 17) drauf, S51 mit Original Simson-Gasgriff. Welchen Gaszug brauche ich dann? Blicke da noch nicht ganz durch, es gibt da so viele...

    Gaszug S50/51/53 BVF - der wird's nicht sein, weil BVF-Vergaser?

    Gaszug S53 Bing (Simson-Griff) - hmja, aber S53? Ausserdem nicht lieferbar bei schubert... na, gibt ja andere, aber?

    Hab einfach mal bei akf angerufen, da meldet sich ein Mechaniker zurück...

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: S51 da - jetzt brauch' ich Hilfe beim Schrauben

    Den Gaszug vom BVF kannste nehmen musste nur die Isolierung nenStück Kürzen.. dann Past das ;)

  • Re: S51 da - jetzt brauch' ich Hilfe beim Schrauben

    Zitat von Marley

    Den Gaszug vom BVF kannste nehmen musste nur die Isolierung nenStück Kürzen.. dann Past das ;)

    is ja och nur wieder nen gefrickel... er wills ja sicher wenn schon denn schon richtig haben, sonst kann ers gleich so lassen

    Gruuuuß, Memel

    SIMSON - Streben nach Vollendung

  • Re: S51 da - jetzt brauch' ich Hilfe beim Schrauben

    Oo Gefrickel? wen du meinst daraus schlies ich das du das noch nie gemacht hast.. das geht ohne probleme dauert nich ma eine minute und man siehts äußerlich nich und bei mir gehts jetzt schon seit 2 jahren ohne probleme?

  • Re: S51 da - jetzt brauch' ich Hilfe beim Schrauben

    Keine Ahnung, ich hätt's schon gerne "richtig", aber eben kürzen ist absolut kein Thema. Hauptsache schnell da, ich hab Bock auf's FAHREN... gucke schon sabbernd hinter jedem Kraftradfahrer hinterher... schlimm.

    Also, gute Neuigkeiten, schlechte Neuigkeiten.

    1. Vergaser sitzt jetzt wohl. Dank Dichtungsmasse von Holy Motors scheinbar auch keine Falschluft mehr. Ich habe es SOGAR nach einiger Zeit geschafft, den Leerlauf erstmal "provisorisch" einzustellen, das er wenigstens anbleibt. Tuckert jetzt gut vor sich hin, keine groben Aussetzer oder so. Klingt eigentlich gar nicht mal schlecht :D

    2. Dann versucht den Lima-Deckel abzukriegen. Nach einigen Prellschlägen (lt. Oldenburger Mopedfreunde ein propates Mittel gegen Schrauben, bei denen sich garnix rührt) und dann schliesslich roher Gewalt (zum Glück einen großen Schraubendreher mit Maulschlüssel-6-Kant-Ansatz gehabt - Maul dran, gedrückt - fettig!) - erstmal die Rückstellfeder montiert (nach einigem... aber das kommt noch unten weiter). Das geht übrigens ohne Demontage der Kupplungswelle wie folgt:

    [Blockierte Grafik: http://u1.ipernity.com/8/95/18/3049518.68981eb1.560.jpg]

    (Einfach wie beim Schlüsselring draufdrehen, vorsicht dass der Motorblock keine Kratzer bekommt (im Zweifel was unterlegen). Dann eingehängt - fertig. Hier fehlt quasi noch eine Umdrehung, bis sie komplett drauf sitzt.)

    3. Naja, aber der Lima-Kasten... die HÖLLE. Die Fotos habe ich nach etwa 20 Minuten Reinigung des "Kettenkastens" gemacht - ca. 1cm Ölschicht mit Sabber, Sand, was weiss ich. Dabei habe ich unten im Kasten ne Menge Metall gefunden. Nach allererster Panik, da würde das halbe Getriebe drin rumfliegen, naja, seht selbst - was ist falsch in diesem Bild?

    [Blockierte Grafik: http://u1.ipernity.com/8/95/19/3049519.79c28acd.560.jpg]

    4. Hatte mir nicht irgendwer geraten, gleich alle Bowdenzüge mitzubestellen? Mensch, höre auf das was man dir rät! Natürlich hat sich am Gaszug ein Draht verabschiedet, ist zurückgekrabbelt, und jetzt ist zwar der Gasgriff halbwegs sauber und gängig, der Vergaser halbwegs eingestellt, aber dafür der Zug total fest. Ergo: neuer Gaszug, und wenn wir schon dabei sind, Kupplung auch gleich neu. Habe schon rausbekommen, was man am Bing losdrehen muss, um den Zug zu wechseln - soweit so gut. Werde aber den Gasgriff gleich mit ersetzen, der ist sowieso vergnaddelt und ausgeleiert. Veralbern kann ich mich alleine.


    Daraus ergibt sich folgende, neue Einkaufsliste:

    - Antriebskette 110 Glieder S51/53
    - Kettenschloss
    - 2*Reifen 2,75x16 K36/1 Heidenau (der passt doch, oder?)
    - Tacho- / Drehzahlmesserwelle S50/51/53 (ich hab' ja son komisches Chrom-Gehäuse am Tacho - passt die Welle?)
    - Bowdenzugsatz S51(53) (das sind 4 Stück - ich denke mal Bremse, Kupplung, Gas, Starter)
    - Gasgriffrohr S50/51/SR50/80
    - Griffgummi ,schwarz S50/51/53/SR50/80 / 1 Paar

    Frage: gibt es im Umfeld der Kette Verschleissteile, die ich unbedingt gleich mit wechseln sollte? Der Mantel sieht noch gut aus, das vordere Ritzel auch, meine ich (vgl. Bild). Wenn, dann will ich das gleich richtig machen, auf 10€ kommt's echt nicht an.

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: S51 da - jetzt brauch' ich Hilfe beim Schrauben

    Nöp. Da fehlen einfach auf großer Länge (!) die Kettenrollen an der Kette. Komplett zerbröselt unten im Kasten gefunden. Krank.

    Auch kein Wunder, er sagte ja, er fährt jeden Tag 50km zur Arbeit... da sind sogar 10.000km schnell voll. Aber das man sowas nicht entsprechend *wartet*, unglaublich... bei der Fahrleistung würde ich einmal im Monat ne komplette Wartungsrunde einlegen... :strange:

    Wichtig wären mir die Reifen, sind die genannten empfehlenswert, oder gibt's bessere? Bei Schnee und Eis werde ich nicht fahren, aber Winter wird's jetzt ja schon. Nur extra Winterreifen? Hm, 80 Ocken... ich denke nicht.

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: S51 da - jetzt brauch' ich Hilfe beim Schrauben

    Da aht dein Vorbesitzer ganze Arbeit geleistet sag mal willste das Moped nicht komplett auseiander bauen und wieder zusamen.. und dabei die liste erstellen geht einfacher als alles mühesam zusamen uzu flicken wie dus es machst^^

  • Re: S51 da - jetzt brauch' ich Hilfe beim Schrauben

    Zitat von Marley

    Da aht dein Vorbesitzer ganze Arbeit geleistet sag mal willste das Moped nicht komplett auseiander bauen und wieder zusamen.. und dabei die liste erstellen geht einfacher als alles mühesam zusamen uzu flicken wie dus es machst^^

    Hab' ich auch schon überlegt. Das Problem ist, ich hab das Ding ja nur gekauft, um ein bisschen für den Führerschein "A" zu üben, und ich hab' auch ehrlich 0.00 Ahnung was ich da eigentlich tue. Ich bin halt vor zwei Wochen eingestiegen in Kraftfahrzeugreparatur, habe das Forum gelesen und den Ratgeber - aber möchte halt nicht "alles" ausbasteln, sondern möglichst nur das nötige, oder so :oops:

    Ausserdem will ich ja auch irgendwie mal fahren. Wenn der Motor macken hat (Kupplung etc) baue ich den aber einfach ab, und fahre ihn nach Köln zur Schwalbenklinik - und nehme einen regenerierten wieder mit. Noch hoffe ich aber, das ich die anderen Sachen "so" hinbekomme.

    Was nett ist: mit der jetzigen Vergasereinstellung (provisorisch, aber wohl halbwegs OK) springt sie beim ersten Kick an, und läuft im Standgas eigentlich ruhig und gleichmässig. Das ist doch schon mal was!

    Der komplette Neuaufbau kommt vermutlich aber auch noch. Werde auf jeden Fall halt die Blechteile über den Winter nett lackieren lassen (schwarz mit grünem Effektlack drüber - das wird heiss :rockz: ), und dann kann ich mir ja das eine oder andere noch vornehmen. Aber erstmal möchte ich Fahrbereitschaft erreichen...

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: S51 da - jetzt brauch' ich Hilfe beim Schrauben

    die gelisteten reifen sind eine gute wahl. alltagsreifen eben. bei der kette ist übrigens ein neues kettenschloss dabei...

    PS: der trick mit der rückholfeder ist übrigens klasse :rockz:

    Gruuuuß, Memel

    SIMSON - Streben nach Vollendung

  • Re: S51 da - jetzt brauch' ich Hilfe beim Schrauben

    von wen er den wohl nur hat... ^^, gibt aber noch andere tricks das du zb zwischen dem teil wo du die isloierung ein hakst und dne bolzen einfach ne feder dazwischen machst...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!