Warum verbrauchen Simmen so wenig?

  • Was ich mich schon die ganze Zeit frage ist:

    -Warum verbrauchen Simmen so wenig ?
    Die Simson sind teilweise über 30Jahre alt, und wieso verbrauchen die nur 2-2,6l (original), obwohl sie sogar schneller unterwegs sind? Heute verbrauchen die modernen Mopeds locker 3-4,5l. Wie kommt das ? Hat die Technik einen Rückschritt statt einen Fortschritt gemacht ?

    -Warum wiegen Simson genauso viel wie heutige Mopeds ?
    Die Simson hat ein Blechkleid, während heutzutage die Roller nur noch Plasteverkleidungen haben und viel moderner sind. Trotzdem wiegen sie genauso viel wie ne Simme (ca. 80-85kg). Is doch irgendwie komisch.

    Also irgendwie spricht dies alles nicht für die Entwicklungleistungen der entsprechenden Abteilungen, wenn 30Jahre alte Maschinen teilweise sogar besser sind.

    Tschau
    Christian

    SR50/B4, 1988, AlltagSimson
    S51 E, steht im Keller rum
    SR4-2/1, 1970, restauriert
    SR4-2/1, 1969, unrestauriert, voll funktionsfähig
    SR4-1P, 1964, restauriert
    VW Golf 2
    Audi A4
    Skoda Felicia (abgemeldet)
    MZ ES 2502

  • Re: Warum verbrauche Simmen so wenig?

    Thema Verbrauch: Ein aktuelles Viertaktmoped mit 50 ccm kommt auf weniger als 2 liter Verbrauch auf 100 km, das schafft eine Simmi nur als Mofa-Version.

    Thema Gewicht: Bei Rollern wird der leichte Kunststoff leider nicht sparsam verwendet, des Weiteren hast du solche Sachen wie Gussfelgen, Scheibenbremsen und mehr Elektronik, außerdem ist das ganze Fahrwerk bei heutigen Mopeds wesentlich massiver als das der Simmi, da kommen gut und gern 5 bis 10 kg mehr zusammen, dafür ist das Fahrverhalten solcher Mopeds wesentlich besser (ich rede jetzt nich von Rollern).

    Ein positives Beispiel für wenig Gewicht und wenig Plaste aber gleichzeitig sparsamen Verbrauch ist die Sachs Madass.

  • Re: Warum verbrauche Simmen so wenig?

    Vom Logischen her, Gewicht, vielleicht kommt auch dazu, das ein 2 Takter mehr Arbeitsschritte macht als ein 4 Takter und ein 4 takter Hat lehrhübe wasn 2 takter nicht hat ;)

  • Re: Warum verbrauche Simmen so wenig?

    Also von meinen ganzen Bekannten, welche "moderne" Roller haben liegen die Verbräuche deutlich über der Simme. Teilweise bis zu 4,5l (da kann ich ja glei Auto fahren)

    SR50/B4, 1988, AlltagSimson
    S51 E, steht im Keller rum
    SR4-2/1, 1970, restauriert
    SR4-2/1, 1969, unrestauriert, voll funktionsfähig
    SR4-1P, 1964, restauriert
    VW Golf 2
    Audi A4
    Skoda Felicia (abgemeldet)
    MZ ES 2502

  • Re: Warum verbrauchen Simmen so wenig?

    Wird wohl auch zum großen Teil an der (bescheuerten) Automatik liegen. Die Blastebomber sind doch ständig auf hoher Drehzahl. << Ist aber nur mein Eindruck davon. Die heutigen Roller würden garantiert weniger verbrauchen, wenn sie klassisches Schaltgetriebe hätten.

    Selbst mit meinem S70 4 Kanal, komme ich nicht über 3,3 l / 100 km.

    PS. (Falsch eingestellter Vergaser und oder falsch bedüst, kann auch eine Simson zum Spritschlucker machen)

    MfG Slayer38

  • Re: Warum verbrauchen Simmen so wenig?

    joar also ich hab mit 90/7 membran sogar nur 4,5L verbrauch, es kommt halt auch immer drauf an WIE du fährst...
    wenn du wie so ein bekloppter hochdrehst, obwohl du locker schalten könntest (und dann auch noch bremsen musst wegen was weiss ich)
    automatik roller fahren ja immer mit dem drehmoment... und da sind die drehzahlen auch schon ganz schön hoch, deswegen würde sich eine schaltung wahrscheinlich viel besser bewirken

    achso die roller haben ja teilweise auch nur 14mm vergaser und verdammt kleine hauptdüsen!!!

  • Re: Warum verbrauchen Simmen so wenig?

    guggt auch was ihr für roller vergleicht,die baumarktdinger brauchen freilich viel,weil 0 entwicklung....nehmt die ganzen motoren auf Monkey Basis: Verbrauch 3l und drunter und 125ccm um die 8kW

    und simmi niedriger verbrauch??? 50ccm und 3l ....nenn ich nich niedrig,denkt ma an den 3l lupo: 3l/100km bei 1200ccm TDi das isn niedriger verbrauch

    wäre ne simme genauso effizient dürfte sie nur 0,125l verbrauchen....

    ergo wirkungsgrad bei den meisten kleinen fahrzeugen is mächtig fürn a****

    „Es gibt viele Narren, die so tun, als wären sie gescheit. Warum sollte ein Gescheiter nicht so tun dürfen, als wäre er ein Narr?“ Salvador Dali

  • Re: Warum verbrauchen Simmen so wenig?

    Rainer

    Zitat

    und simmi niedriger verbrauch??? 50ccm und 3l ....nenn ich nich niedrig,denkt ma an den 3l lupo: 3l/100km bei 1200ccm TDi das isn niedriger verbrauch

    Du scheinst aber zu vergessen. Diesel ist Diesel und Otto Motor ist Otto Motor.
    Und es ist auch ein 2 Takter. D.h. er dreht noch einen Tick höher (als ein 4 Takter).

    Wo ist beim Diesel schluss? Bei vielleicht 5000 U/min. Und beim 2 Takter vielleicht bei 7500.

    Also kannst du nicht jetzt den Lupo mit nem Moped vergleichen.
    Dieselmotoren mit wenig Hubraum erzeugen kaum Leistung. << Die ganze Kraft haben sie dem Turbolader zu verdanken. Der wohl bemerkt standardmäßig auch noch recht hochgeschraubt ist (vom Ladedruck her) im Vergleich zu Benzinturbos.

    Bsp. Seat leon 1,8 20v turbo (180 ps) (ca. 0,6 bar Ladedruck)

    und gleiches Auto als Diesel Turbo (150 ps) (ca. 1,2 bar Ladedruck)

    Zitat

    wäre ne simme genauso effizient dürfte sie nur 0,125l verbrauchen....

    ergo wirkungsgrad bei den meisten kleinen fahrzeugen is mächtig fürn a****

    OK. Dann müssten die Ingenieure mal für ein Klein- oder Leichtkrafträder einen entsprechenden Dieselmotor entwickeln. Bsp. 100 ccm Diesel TDI, welcher eine große Übersetzung hätte, (damit man mit max 5000 u/min) auch gleichwertig schnell fahren könnte. Dann müsste dein von dir angegebener Verbrauch vielleicht realisierbar sein.

    MfG Slayer38

  • Re: Warum verbrauchen Simmen so wenig?

    Zitat von slayer38

    Und es ist auch ein 2 Takter. D.h. er dreht noch einen Tick höher (als ein 4 Takter).


    Aha, ist mir erstens neu und zweitens ist die Begründung nonsens. Sogar die 50 ccm Viertakter drehen höher als die Simson Motoren (irgendwo muss ja auch die Leistung herkommen). Wieso drehen Zweitakter höher als Viertakter? Erklär mal (beides auf Ottomotoren bezogen).

  • Re: Warum verbrauchen Simmen so wenig?

    @Powertuner

    Meine Behauptungen beruhen lediglich auf allgemeines Wissen (Was man so zu lesen bekommt).

    Und zwar Wissen, dass ein 2 Takter mehr Leistung erzeugt als ein gleich großer /-wertiger 4 Takter.

    2 Takter holen die Kraft aus den Drehzahlen (höherer Verschleiss, mehr Verbrauch)
    Bsp. Trabant (600 ccm, 26 PS, max ca. 8500 U/min >> ca. 6-7 l / 100km)

    und 4 Takter holen die Kraft mehr aus dem Hubraum (+ Anzahl der Ventile).

    Wie das jetzt bei Diesel ist weiss ich nicht so genau. Aber eines ist sicher. Dieselmotoren haben nur ein sehr sehr kleines Drehzahlband. Deshalb haben Dieselautos auch große Gänge/Übersetzungen.

    Klar gibt es auch 4 Takter, welche mächtig hochdrehen (bsp. im Motorsport). Aber bei den normalen Autos (auch bei Sportvarianten bsp. Seat Leon 1,8 T oder Cupra R) drehen die Motoren nicht über 7000 U/min.

    MfG Slayer38

  • Re: Warum verbrauchen Simmen so wenig?

    Ein Zweitakter braucht im Vergleich zum Viertakter für die gleiche Leistung weniger (!!!) Drehzahl, da ja pro KW-Umdrehung ein Arbeitstakt ausgeführt wird, beim Viertakter hingegen werden dafür zwei KW-Umdrehungen benötigt. Damit ein Viertakter also auf die gleiche Leistung kommt, muss er bei gleichem Hubraum höher drehen.

    Ein Zweitakter brauch auch nich viele Drehzahlen für Leistung, alles eine Frage des Hubraums. Ich kann meine 200'er problemlos bei 3.000 U/min bewegen. Verschleiß? Lächerlich gering.

  • Re: Warum verbrauchen Simmen so wenig?

  • Re: Warum verbrauchen Simmen so wenig?

    :oops: aber jedenfalls defintiv mehr als ein 2 Takter ;)

    (villeicht etwas zu hioch gegriffen)

  • Re: Warum verbrauchen Simmen so wenig?

    Ist ja eigentlich auch egal. Meine Aussage bezog sich nur darauf. Das Rainer nicht einen 2 Takt Motor mit einem Dieselmotor vergleichen kann.

    2,5 - 3 l / 100 km ist ein gutes Ergebnis für einen 2T Otto Motor.

    Diesel verbrauchen eben wenig (sie haben ja auch ein extrem kleines Drehzahlband), erzeugen aber auch wenig Kraft. Die Früheren Dieselautos hatten richtig viel Hubraum (oftmals 2 - 3 l). Das legte sich erst, als die ersten Turbo Diesel eingeführt wurden.


    Da Diesel nunmal einen geringen Verbrauch haben. Würde ich das als einzigsten Weg sehen. Vielleicht kommt ja sowas in Zukunft. ;)
    >>

    Zitat

    OK. Dann müssten die Ingenieure mal für ein Klein- oder Leichtkrafträder einen entsprechenden Dieselmotor entwickeln. Bsp. 100 ccm Diesel TDI, welcher eine große Übersetzung hätte, (damit man mit max 5000 u/min) auch gleichwertig schnell fahren könnte. Dann müsste dein von dir angegebener Verbrauch vielleicht realisierbar sein.

    MfG Slayer38

  • Re: Warum verbrauchen Simmen so wenig?

    @marley

    Zitat

    aber jedenfalls defintiv mehr als ein 2 Takter ;)

    Und warum sind dann alle 125 ccm Rennbuden (ca. 16 ps) alles Zweitakter? Die holen ihre Kraft nur aus den Drehzahlen.

    mfG Slayer38

  • Re: Warum verbrauchen Simmen so wenig?

    Zitat von Marley

    :oops: aber jedenfalls defintiv mehr als ein 2 Takter ;)

    (villeicht etwas zu hioch gegriffen)

    Falsch.

    Ein 2-takter hat bei gleicher Drehzahl deutlich mehr leistung als ein Viertakter.
    Doppelt so viel isses nicht, wegen Spülverlusten etc - aber eben deutlich mehr.

    Gruss GG

    S50 Bj76 - Caferacer
    OS 80G - 5Gang mit langem 1.

  • Re: Warum verbrauchen Simmen so wenig?

    Zitat von giftgruen

    Falsch.

    Ein 2-takter hat bei gleicher Drehzahl deutlich mehr leistung als ein Viertakter.
    Doppelt so viel isses nicht, wegen Spülverlusten etc - aber eben deutlich mehr.

    Gruss GG

    Oo okay, dann habe ich mich geirrt ;) kommt auch mal vor :D aber denke das ab einer gewissen ccm klasse aber nen 4 takt mehrleistung hat oder?

  • Re: Warum verbrauchen Simmen so wenig?

    Nö. Bei identischem Hubraum ist der 2-Takter leistungsstärker.

    Nur gibt es eben keine 5L-V8 2-Takter in PKWs ;)

    GG

    S50 Bj76 - Caferacer
    OS 80G - 5Gang mit langem 1.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!