Re: Warum verbrauchen Simmen so wenig?
alkohol hat einen geringeren brennwert als benzin...der vergaser muss fetter bedüst werden...dafür kann man die motoren bei alkohol extrem hoch verdichten weil alkohol so 150 oktan hat
Re: Warum verbrauchen Simmen so wenig?
alkohol hat einen geringeren brennwert als benzin...der vergaser muss fetter bedüst werden...dafür kann man die motoren bei alkohol extrem hoch verdichten weil alkohol so 150 oktan hat
Re: Warum verbrauchen Simmen so wenig?
Zitat von Supernova-Warum verbrauchen Simmen so wenig ?
nur 2-2,6l
wenn du nach den spritverbrauch / leistungsaubäute gehst ist eine simson ablou schlecht
meine freundin hat eine 600ccm Motorrad mit 102PS benötigt auf 100 km rund 5 Liter ( Einspritzanlage ist das zauberwort )
das bedeutet: doppelter spritverbrauch wie ne simson aber rund 30mal MEHR Leistung ( groß gerechnet )
und das die modernen roller in verhältnis so viel benötigen liegt an volgenden dingen:
-Gewicht ( Helmfach, E-Starter, Elektronik wie Schock, Tankanzeige usw... ) und alles Verkleidet
-Variomatik, Die Automatik schluckt sehr viel kraft dort geht ne menge flötten, weil durch die reibung ein großteil in wärme und nicht in bewegungsenergie umgewandelt wird
-Gesetzte: Mein Roller damalas brauchte rund 4,5 Liter auf 100 km/h bei 46 km/h, als ich ihn dan endrosselt habe fuhr er 65 km/h und brauchte nur noch rund 3,8 Liter es ist eben so das heutzutage die roller so gedrosselt werden, dass sie sozusagen nicht hochschlalten können ( ich weiss das eine vario keine gänge hat ) aber das wäre so als ob du eine 4 gang simme immer nur im dritten gang fährst da dreht die hoch wie hulle und wird nicht schneller....
wenn du heutige roller nimmst und du auf den spritverbrauch achten willst, kaufste dir ein roller ( z.b piaggio nrg pure jet ) dort bauste die drosselring aus und dan haste ein spritverbrauch von 2 liter und 6 PS das hat nähmlich dieser einspritzroller standartmässig und da kommt dan auch die simson nur noch schwer ran...
Re: Warum verbrauchen Simmen so wenig?
Zitat von Simmeteufelalkohol hat einen geringeren brennwert als benzin...der vergaser muss fetter bedüst werden...dafür kann man die motoren bei alkohol extrem hoch verdichten weil alkohol so 150 oktan hat
Methanol (CH3OH), Ethanol (C2H5OH) und andere Alkohole haben 0 Oktan, weil da ist einfach mal keins drin.
Re: Warum verbrauchen Simmen so wenig?
Zitat von PowerTower
Methanol (CH3OH), Ethanol (C2H5OH) und andere Alkohole haben 0 Oktan, weil da ist einfach mal keins drin.
ja ich weis...die oktanzahl gibt ja die klopffestigkeit an wenn man so will...alkohol hat sowas auch...mir fällt bloß grad die einheit nicht ein...umgerechnet würden das so rund 150 oktan sein
Re: Warum verbrauchen Simmen so wenig?
hab da was durcheinander gebracht...es waren doch nur 105 oktan
Re: Warum verbrauchen Simmen so wenig?
Hi,
2,6 Liter fuer einen 28 Jahre alten, 50cm³ 2-Taktmotor sind aller Ehren wert, wie ich finde; trotzdem setzen 4-Takter heutzutage eindeutig die besseren Massstaebe.
Ein kleines Beispiel ist da die Honda Super Cub, wie sie in weiten Teilen Suedostasiens (als am meissten produziertes Fortbewegungsmittel mit 50Mio. Stueck) noch heute an jeder Strassenecke und nicht nur da angetroffen wird.
Ihr direkter Nachfolger ist die Honda Innova http://www.honda.de/content/motorraeder ... nnova.html , die mit einem sensationellen Spritverbrauch von 1,6 ... 2,2Liter aufwartet. Das ganze bei einem Hubraum von 125cm³ und einer Hoechstgeschwindigkeit von runden 90km/h.
Zauberwort der Knauserigkeit im Umgang mit dem Sprit ist ihre PGM-FI (Programmed Fuel Injection in Kombination mit Drosselklappenpositions-, Luftdruck-, Temperatur-, Nockenwellenpositionssensor et cetera), ihre schmalen Reifen im Fahrradformat, ein KETTETKASTEN(kenn ich doch irgendwoher ),eine 4-Gang-Halbautomatik, geringe innere Reibung durch wenig Bauteile und bspw. durch den Einsatz eines keramikbeschichteten Kolben sowie einem vergleichsweise geringen Gewicht von 105kg vollgetankt.
Das Ganze zu einem mehr als aktzeptablem Preis von 1850€ ... o.k., die Optik reisst einem nicht vom Hocker, aber aus oekologischen Gruenden eine Ueberlegung wert.
Ein Rekord laut Wiki wurde einmal von einer 50er Super Cub aufgestellt: 146km mit nur 1 Liter!
Regards, b_k2
Re: Warum verbrauchen Simmen so wenig?
WAAAAAA was schwätzt ihr da alle???? Die besten Motoren sind immernoch 2Takter in den Schiffen diese mega Dinger mit Ventilen und so ein scheiß! Es gibt nichts was besser ist, könnt ihr nachlesen des stimmt! Diese Diesel laufen mit so rund 100U/min wie schon gesagt haben einen riesen Hub und haben sogar Ventile verrichten aber bei jeder KWumdrehung Arbeit also ein 2Takter und die wandel die Energie die chemisch im "Sprit" gebunden ist zu wesentlich mehr % in mechanische um als jeder andrer Motor!!!!
Lest des mal nach, also der weiterentwickelte 2Takter bildet immernoch die Spitze der Motoren!
Re: Warum verbrauchen Simmen so wenig?
Stimmt - aber darum gehts hier nicht wirklich, wir gehen ja von Mopedmotoren aus.
Versuch doch mal nen Schiffsdiesel, also einen klassischen Langsamläufer, in klein zu bauen
- so dass er als Mopedantrieb mit 3 PS fungiert.
Du wirst Dich wundern was das Ding säuft. Warum ? Gewicht und wechselnde Lastzustände.
So ein Schiffsdiesel hat es sehr viel einfacher als ein Mopedmotor. Er muss ja nicht permanent
unter wechselnden Last und Drehzahlzuständen optimal laufen.
Äpfel und Birnen ...
GG
Re: Warum verbrauchen Simmen so wenig?
Jau klar, aber versuch mal nen Diesel mit Turbolader in ne Simme zu friemeln des geht auch nicht.
Es war ja nur eine weitere Abschweifung weil wir ja schon eh vom Thema weit erntfernt sind(waren), um nochmal klarzustellen das der 4Takter nicht des beste ist das es gibt. Aber ich bin auch dafür macht den hier zu, des schweift jetzt doch zuweit ab!
Re: Warum verbrauchen Simmen so wenig?
Vielleicht ist ja auch der Eintakter unsere Zukunft. Bis zu 60% höhere Literleistungen als beim Zweitakter bei gleichzeitig geringerer thermischer und mechanischer Belastung und halbem Spritverbrauch.
Re: Warum verbrauchen Simmen so wenig?
also meiner vermutung(!) nach, muss ein 4takt nicht zwingend weniger leistung haben als ein 2takter gleichen hubraums...!
4takter kann man doch auch mühelos züchten? (Turbo usw)
wieso soll das net bei kleinen 4taktern gehen?
fährt der 2takter ohne seine auslassseitige "aufladung", hat er auch nur noch die "1/2" Ps anzahl...
mfg
Ace
Re: Warum verbrauchen Simmen so wenig?
Naja da stehen Nutzen und Kosten in keinem gesunden Gleichgewicht. Wenn ich nun nen 50 ccm Turbo baue, den ich eh nicht mit M-Schein fahren kann, kann ich für wesentlich weniger Geld ne 125'er kaufen und hab dabei sogar noch mehr Leistung. Für den Verbrauch wäre der Turbo aber sicher nich verkehrt. Abgesehen davon beansprucht der Turbolader ne ganze Menge Platz.
Ich hab dennoch mal überlegt mir irgend so ne gebrauchte 50 ccm Viertakt-Maschine mit 4-Gang zu holen und die nach allen Regeln der Kunst zu tunen, wohlgemerkt mit Fertigteilen, sonst hab ich von der Materie zu wenig Plan. Die Tuningpalette ist groß, von Luftfiltern über Vergaser und Ansaugstutzen bis hin zu Kolben, Zylinderkopf, Nockenwellen, Ölpumpen, Ölkühlern, Auspuffanlagen und Zündungen lässt sich da einiges machen und am Ende kriegt man auch locker 6 PS raus - bei einem Verbrauch von unter 3 litern und nem Sound einer 600'er Sumo.
Re: Warum verbrauchen Simmen so wenig?
Jo Pascal, da haste recht. Mit Turbo ist es kein Problem, in Leistungsdimensionen eines 2-Takters vorzustossen. (...ausser, man hat die Moeglichkeit einen 2-Takter wie damals mit einer Kurbelkastenpumpe oder einem Kompressor nachzuruesten :p )
Nichtsdestotrotz bleib ich bei unaufgeladenen Motoren:
Und wieder mal Honda, die sich mit ihrer RC115 versuchten, Leistungsdimensionen eines 2-Takters zu erreichen. Und sie scheiterten daran, holten "lediglich" einen WM-Titel waehrend der ganzen Zeit in der 50ccm-Klasse.
Die Daten der RC115:
- 2-Zylinder, 4-Ventiltechnik
- Bohrung 34mm x 27,4mm ergibt genau 49,75ccm
- Ventilwinkel 56° (Einlass: 24° Auslass: 32°), rechtsseitig angetrieben
- Flachschiebervergaser
- Nasssumpfschmierung, Trockenkupplung
- Diffusor oder besser Megaphon aus Aluminium!
- 9 Gaenge
- max. Leistung am Ausgang der Kw.: 15PS bei 20000/min
- ueber 10PS von 17500/min ... 20000/min
- Drehmoment: 4,6Nm bei 13500/min
- Trockengewicht: 50kg
- max. Geschwindigkeit: 154km/h
Es war sogar ein 50ccm-4-Zylinder in der Entwicklung, wurde aber nie eingesetzt!
[Blockierte Grafik: http://s2.directupload.net/images/080930/zps8q8aq.jpg]
So, nun wieder Back to Topic!
Regards, b_k2
Re: Warum verbrauchen Simmen so wenig?
krass,gibts von dem ding videos?
@pt,klar kosten für den turboumbau sind hoch, ich hab ja den kostenfaktor bei meiner theorie nicht einfließen lassen
Re: Warum verbrauchen Simmen so wenig?
Ich muss zugeben, ich hab nicht alle seiten gelesen. Aber ich wollte was zur behauptung "moderne 4-takt roller verbrauchen nur 1,9l und ne simme 2.5l"
sagen. Der roller fährt nur 45kmh, wenn man eine originale simson mit 45kmh fährt verbraucht die höchtens genauso viel, laut reparaturanleitung sogar 0,1l weniger.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!