• Hallo!

    Am Kupplungshebel ist das einstellbare Spiel schon zur Gänze ausgereizt. Nur eine halbe Umdrehung und die Stellschraube kippt aus dem Kupplungshebel.

    Der Kupplungshebel geht nicht mehr auf Anschlag, sondern bleibt ca. 1 cm vorher stehen. Ist der Seilzug einfach zu lang bzw. gedehnt?

    Ist Kürzen des Zuges und Anlöten einer neuen Hebelverbindung die richtige Lösung?

    Die Schalbe hat eine Laufleistung von ca. 7500 km - ist von verschlissenen Kupplungsbelägen auszugehen?

    Vielen Dank im Voraus!

    MfG

    Gregor

  • Re: Kupplungsproblem

    Jetzt kommt die Madenschraube im Motor zur geltung ;)

    Einfach kupplungskappe auf, 10er Schlüssel und Schlitzschraubendreher bereithalten, Kupplungsgriff wieder auf original stellung (Also 3-4 Umdrehung raus.).

    Dann die Madenschraube bis zum Wiederstand hineindrehen und kontern.
    Jetzt alles wieder zu und feineinstellung am Griff> Fertich

  • Re: Kupplungsproblem

    @ bluerider!

    Herzlichen Dank!

    Hast mir grad viel Arbeit erspart! :D

    Ein Kumpel wollte mit mir heut ein Distanzstück drehen, das ich zwischen Bowdenzug und Stellschraube klemmen kann, damit ich vorerst ohne viel Aufwand weiterfahren kann.

    Ich sollte mir wohl doch eine "Reparaturanleitung" zulegen.

    Da ich mit der 51/1er hier eigentlich der Einzige bin, krieg ich Ratschläge nur über das Net - ist zwar manchmal etwas umständlicher als an Vespa, Sachs, Puch oder KTM zu schrauben (trifft man ja hier massenweise), dafür entschädigt die Schwalbe hiezulande durch ihre "Einzigartigkeit".

    Grüße aus Tirol

    Gregor

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!