Kettenabdeckung abgemacht --> Ritzel Hi. lose

  • Hallo,

    ich habe bei meiner S51 die Kettenabdeckung abgebaut.

    Jetzt habe ich das Problem, dass das Kettenrad sich vom Rad in Richtung Schwinge Rutscht.

    Hat jemand von euch schon diese Abdeckung abgemacht? Und wie sieht das bei euch mit dem Ritzel aus?!?!!

    Danke schon mal

    mfg

  • Re: Kettenabdeckung abgemacht --> Ritzel Hi. lose

    Äh, wie jetzt... wenn man von hinten draufguckt, ist da ja zunächst das Rad, dann kommt der Mitnehmer, auf dem Mitnehmer sitzt der Zahnkranz. Der ganze Mitnehmer sitzt auf der Achsverlängerung, gegen die die Hinterachse von links eingeschraubt wird. Rechts ist die Achsverlängerung fest am Rahmen verschraubt. Zwischen Rahmen und Mitnehmer sitzt normalerweise der äussere Kettenkasten.

    Und was wackelt da jetzt von wo nach wo :ask: :exclamation:

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Kettenabdeckung abgemacht --> Ritzel Hi. lose

    Wie du schon gesagt hast ist der mitnemhmerqusai mit dem ritzel verbunden(gesteckt). Das Ganze wird auf das Rad gestekeckt. Die Achsverängerung wird dann angeschraubt und soweiter, bis alles Fest ist. Dann fahre ich ne Runde und der Mitnehmer mit Ritzel rutscht vom Rad runter in Richtung Schwinge, weil das Ritzel nicht verschraubt ist sondern nur auf die Achsverlängerung gepresst ist.

    Aber was mache ich denn jetzt, dass das Ritzel auf dem Rad blaubt, soll ich da ne Hülse zwischen Schwinge und Ritzel stecken????

    mfg

  • Re: Kettenabdeckung abgemacht --> Ritzel Hi. lose

    Hm. Normalerweise sitzt die Achse da so fest im Lager, dass da nix verrutschen kann (muss man richtig draufhämmern, Gummihammer). Ist das Lager denn OK? Wenn das Lager nicht rund läuft, könnte es natürlich mechanische Einwirkung geben, so dass es sich mit der Zeit lockert...

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Kettenabdeckung abgemacht --> Ritzel Hi. lose

    Nein,

    Das lager ist in Ordnung. Das war das erste was ich nachgeguckt habe.

    Also muss sich das Lager samt ritzel auf der Achsverlängerung verschieben.

    Dann dient der Kettenkasten bzw der Ritzelabdekckung , wenn man es auf die Achse steckt und verschraubt, als Abstandhalter für das Ritzel damit es sich nicht verschiebt?!

  • Re: Kettenabdeckung abgemacht --> Ritzel Hi. lose

    Nö. Das wird da einfach nur so fest aufgesteckt, dass es sich nicht mehr rührt. Sind denn vorderes und hinteres Ritzel auf einer Ebene, oder läuft die Kette extrem schief?

    Die Achsverlängerung ist ja so geschnitten, dass das Ende mit den Abflachungen hinten in die Aussparung an der Schwinge reinrutschen kann, und sich so nicht mitdreht beim Anschrauben. Es wird dann direkt mit der Schwinge verschraubt, und hält da auch "alleine".

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Kettenabdeckung abgemacht --> Ritzel Hi. lose

    Wenn, dann der Mitnehmer. Das Ritzel sitzt auf dem Mitnehmer. Sonst reden wir um den heissen Brei rum.

    Aber ja, soweit ich das weiss, sitzt der Mitnehmer auf dem Lager, und das Lager sitzt einfach aufgepresst auf der Achsverlängerung.

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Kettenabdeckung abgemacht --> Ritzel Hi. lose

    Dis sachie ist folgendermaßen wie ich das jetzt verstanden habe. Du hast den Kettendemontiert und und nun rutscht das Kettenrad während der Fahrt in Richung Schwinge. Das ist völlig normal, da der Platz an dem der Kettenkasten sitzt gleichzeitig als Distazstück dient, um so etwas zu verhindern. Ob man das mit einer Hülse regeln kann, kann ich so nicht abschätzen aber en Versuch wärs wert. Bilder würden wirklich etwas helfen.

  • Re: Kettenabdeckung abgemacht --> Ritzel Hi. lose

    Ist da echt noch ein Distanzstück im Deckel? Habe gerade keinen zur Hand, liegt versifft in der Kiste im Keller 8-)

    Dann sollte man halt mit einem entsprechenden Rohrstück was machen können, welches zwischen Mitnehmer und Schwinge den Abstand herstellt, den sonst der Deckel der Kettenabdeckung klar macht. Kann doch bestimmt eben irgendwer nachmessen?

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Kettenabdeckung abgemacht --> Ritzel Hi. lose

    Das distanzstück ist nicht im Deckel sondern der Deckel selber. Der benötigt ja einen gewissen Paltz um bündig an der Achse anzuliegen. Und gerade diesen Platz den der benötigt dient als Distanzstück.

  • Re: Kettenabdeckung abgemacht --> Ritzel Hi. lose

    Ja, ich meinte auch "am", nicht "im" - wenn man zu schnell tippt. Innen sind ja tatsächlich noch ein paar Millimeter Vorsprung am Deckel (sonst würde der Deckel ja voll am Mitnehmer schleifen).

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Kettenabdeckung abgemacht --> Ritzel Hi. lose

    Ich habe auch für meine Winterschwalbe keinen Kettenkasten mehr gehabt und hatte dasselbe Problem wie du.
    Bei mir hat das Kettenrad schon an der Schwinge gescheuert und ich bin nur 5 km gefahren- links am rad sind die drei Bolzen dann auch noch aus dem elastikring gerutscht.- mach einfach zwei große Unterlegscheiben -dazwischen Fett- zwischen Schwinge und Kettenrad, das funktioniert bei mir jetzt einwandfrei

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!