Der Elektrofahrzeug Thread

  • Re: Der Elektrofahrzeug Thread

    Vielleicht erfindet man ja irgendwann eine organische, biologisch abbaubare Batterie. ;) Ja die Herstellung der Akkus ist chemisch gesehen eins der größten Verbrechen auf dieser Welt, aber wenn endlich mal paar Firmen aufwachen würden und da mal eben ein paar Milliarden in die Entwicklung stecken, dann würden wir vielleicht schon in 20 Jahren ne ganz andere Technik zur Verfügung haben.

    Hätte, wenn und aber, I know, aber wir fangen ja gerade erst an uns darüber den Kopf zu zerbrechen und dafür sind die Ergebnisse ja schonmal ganz brauchbar.

  • Re: Der Elektrofahrzeug Thread

    Zitat von PowerTower
    […]


    warum hängt ihr euch immer an dieser co2 rechnung auf. ich erbitte eine ausführliche begründung dafür.

    die neue technik in allen ehren. aber warum immer über den co2 ausstoß?

    und jetzt kommt mir nicht mit klimawandel. der drops ist schon lange gelutscht.


    schönen gruß

  • Re: Der Elektrofahrzeug Thread

    Mir ist das mit dem CO2 Wurst, nur wurde es angesprochen und muss dann diskutiert werden. ;) Für mich bedeutet der Elektromotor was anderes und das erklärt die Kennlinie auf den Punkt genau. Es geht um nix anderes als auf ganz andere Art und Weise den Fahrspaß zu erleben und für die Rennsportszene wird der Elektromotor über kurz oder lang die Rettung sein.

  • Re: Der Elektrofahrzeug Thread

    Razer wars :p

    Ich hab den Wikipedia-Artikel zu CO2 nochmal durchgelesen,

    Zitat


    Allgemein ist in der Wissenschaft spätestens seit den 1990er Jahren anerkannt, dass es eine statistisch signifikante Klimaveränderung gibt und dass eine der Ursachen der Anstieg der Konzentration an Kohlenstoffdioxid in der Atmosphäre ist. Dieser anfänglich noch mit größeren Unsicherheiten verbundene Verdacht hat sich im Laufe der Forschungen und nach heftiger Kontroverse um die globale Erwärmung immer mehr erhärtet und ist heute weitgehend wissenschaftlicher Konsens.

    Ich meine gibts da jetzt soviel dran zu rütteln? Mir gehts nicht
    um Verschwörungen und Desinformation, mir gehts um Lösungen.

  • Re: Der Elektrofahrzeug Thread

    30% wirkungsgrad ist für den verbrennungsmotor sehr hoch, realistisch sind 20-25%.

    90% ist einfach die zukunft und ich hoffe, wenn ich mir ein motorrad zulege, dass es eins mit brushlessmotor ist, und keins mit sauriermotor .

    S51_RazEr_

    du sagst:es macht kein spaß obwohl du es noch nicht gefahren hast?

    du sagst: ich kann nix basteln, mir wird alles vereinfacht und vorgekaut

    weil daran sehr viel weniger verschleiß ist und deswegen weniger unterhaltungskosten,
    soll man es nicht entwickeln?

    :crazy:

    dein hobby kann es ja gerne bleiben, aber nur ein hobby und keine zukunft

    wir im 21., im höchstentwickelten industriestaat fahren mit motoren durch die gegend, welche vor über 100 jahren entwickelt wurden.


    traurig aber wahr

    lieber gott beschütze uns vor blonden frauen und technik, die die russen bauen

  • Re: Der Elektrofahrzeug Thread

    Leisinger, ich stimme dir vollkommen zu!!
    wenn man sich andere Branchen anschaut, hat sich in der Automobilindustrie in sachen Entwicklung (besonders Antrieb) wenig getan, bzw es ist in die falsche Richtung gegangen, immer mehr PS mehr Top Speed, dann hat man langsam gemerkt, okay der Verbrauch spielt auch eine Rolle... (Amerika z.b. hat sowas immer noch nicht gecheckt)
    aber Elektrofahrzeuge sind einer der ersten Schritte, sehe es aber genauso zweigeteilt..
    wir selber können leider nicht viel ändern, das sind die großen und irgendwann kommt die Zeit

    wenn man die entwicklung der Computerbrnache anschaut sieht man wie schnell und effizienter sich eine Branche entwickeln kann, und da ist es nicht nur mehr speed etc...
    ebenso Stromkosten werden gesenkt, alternativen entwickelt undsoweiter...

    naja just my 2 cents

  • Re: Der Elektrofahrzeug Thread

    Zitat

    welche vor über 100 jahren entwickelt wurden

    ...das ist übertrieben, aber der Kern spiegelt meine Abkehr vom Automobilbau sehr gut wieder.

    Pseudoentwicklung wie elektrische Prothesen hier und da (also sprich Komfortenergieverschwendungsausstattung in all ihren Variationen) sowie Sicherheitswettrüsten wurden dem Kunden auferlegt als tolle Errungenschaften...und, das muss man sagen - wurden auch von allen prima geschluckt ;) .

    Der wahre Fortschritt wäre doch wohl klar der, wenn ich mit nem minimalen Verbrauch von A nach B komme, ohne das ich mich in meiner Fahrweise recht beschränken müßte.
    Dieser so offensichtliche nötige Fortschritt wurde ganz dezent unter den Teppich gekehrt.

    Kauft man ein Auto - so reden immer noch alle von Leistungs und Hubraumangaben.
    Ich fordere schon seit Jahren ein Leistungsverbrauchsgewicht.

    Eine Angabe die es jedem begreiflich macht, was los ist.

    Nämlich mit welcher Leistung wird welches Gewicht bei welchem Verbrauch bewegt.

    Das ist voll lustig, damit wäre auf einen Schlag ein transparenter Vergleich möglich - voll verrückt....

  • Re: Der Elektrofahrzeug Thread

    ...naja, da hast du schon recht, auf dem Ohr sind die Arbeitgeber bei so nem kleinen Keks wie mir eher taub gewesen...


    Aber macht ja nüscht!
    Fordern tu ichs trotzdem...

  • Re: Der Elektrofahrzeug Thread

    Zitat von leisinger

    dass es eins mit brushlessmotor ist, und keins mit sauriermotor


    Hm, ich persönlich hab lieber noch paar Kohlebürsten drin... klar, ist auch ein Verschleißteil, aber die Ansteuerung ist halt recht einfach und man kann Bürstenmotoren auch mit Gleichspannung betreiben. Bürstenlose Motoren sind im Prinzip nichts anderes als Wechselstrommotoren, die noch zusätzliche Elektronik vorgeschaltet haben, so dass man da eine Gleichspannung anschließen kann. So recht kann ich mir für dieses Prinzip nich begeistern, aber sollte es ein Fahrzeug geben, was mich anspricht, hab ich da auch nix dagegen.

  • Re: Der Elektrofahrzeug Thread

    zum wirkungsgrad von einem hubkolbenmotor muss ich nochwas sagen...
    das stimmt nicht so ganz mit 20-30%...

    Neue OTTO motoren kommen auf einen wirkungsgrad von 35-38%
    Neue Diesel Motoren kommen bis auf 45%

    zur erzeugung von dem ganzen saft....
    unser geselle im betrieb war auf einer tagung und hat erzählt:
    wenn man alle fahrzeuge die im moment auf der welt mit strom fahren liese,
    würde das ganze mehr kosten, als mit benzin oder diesel...da der strom ja erst mal erzeugt werden müsste

    da man ja die energie noch erzeugen muss..
    deswegen müsste erst eine neue idee her, wie man solche akkus billig und wirkungsvoll aufladen könnte

    Fazit dieser tagung....das es in den nächsten 5 jahren richtig vorwärts geht mit akkus und dem anderen zeug!!

  • Re: Der Elektrofahrzeug Thread

    mit dem wirkungsgrad ist so eine sache, nur beim beschleunigen von 0-100 km/h soll er bei 35 % liegen, im schnitt aber nur bei 15%

    das steht da

    https://www.simsonforum.net/%22http://www.…hp?artid=122%22

    ich find den brushlessmotor besser, klar ist der kohlebürstenmotor einfacher, aber im
    e auto haben wir keine energie zu "verschenken", bei schlechten akkus. und das problem kann elektronisch gut gelöst werden.

    Im Modellbau hat sich der brushlessmotor auch durchgesezt. bei gleichen stromverbrauch mehr leistung und weniger verschleiß, dass ist wie musik in meinen ohren.

    ich galube bei den bissherigen e autos haben so gut wie alle brushless

    lieber gott beschütze uns vor blonden frauen und technik, die die russen bauen

  • Re: Der Elektrofahrzeug Thread

    Hm, mein Dremel hat auf jeden Fall noch nen Bürstenmotor und der geht auch ab wie Sau. :D Leider hat der stark erhöhtes Bürstenfeuer, die werden sicher nicht mehr lange mitmachen. Aber ist ja auch kein Wunder bei der Drehzahl.

    Bezüglich Amerika und "die haben es noch nicht begriffen". Ja die großen Fahrzeughersteller sind da mit Sicherheit ihrer Zeit hinterher, aber das Volk ist derzeit total heiß auf die Elektromoppeds und Autos und das gibt kleinen neuen Firmen die Chance, ihren Markt zu finden. Auch dort gibt es ähnliche Fahrzeuge wie hierzulande die Quantya, leider auch mit den gleichen Nachteilen (Reichweite und Preis), aber das Interesse daran besteht definitiv. Und wer rüstet in Eigeninitiative große Verbrennermopeds auf Elektro um? Die Europäer? Ja vielleicht auch, aber zum Großteil sind es die Amerikaner, bei Youtube gibt es genug Videos um damit einen ganzen Tag zu verbringen.

    Und hier nur eine kleine Auswahl amerikanischer zero-emission-bikes:

    ZERO
    Electric Motor
    Enertia

    Zugegeben, rein optisch gefällt mir die europäische Version in Form des Quantya besser, aber all diese Firmen treiben die Entwicklung voran. Das führt dann natürlich auch dazu, dass diverse Elektrobikes gegeneinander antreten werden. Sogar schon bei der Isel of Man im nächsten Jahr werden Elektrobikes um Siege fahren.

    http://%22http//www.ttxgp.com/%22

    Teilnehmen wird dort unter Anderem dieses Vectrix Fahrzeug. 240V Spannung, 200 km/h schnell.

    [Blockierte Grafik: http://www.smartplanet.com/i/s/news/trans…x_superbike.jpg]

  • Re: Der Elektrofahrzeug Thread

    naja ich mein die werden uns nigs falsches in der berufsschule erklären oder???
    ich mein die sache mit dem wirkunsgrad und...ich meine im tabellenbuch schreiben sie auch das gleiche...

    ich sag ma das ham auch paar schlaue köpfe entwickelt.
    bei uns hieß es immer:

    Otto motor ist eine WÄRMEKRAFTMASCHINE
    das heißt wir nutzen 30 % unserer wärme und 60 % gehen verloren durch kühlung und auspuff...

    außerdem 15 %wären garnicht rentabel...
    und nochwas heutige dieselmotoren brauchen einen zuheizer weil sie so ein hohen wirkunsgrad hat...damit schafft der motor nicht einmal den fahrerraum zu beheizen...

  • Re: Der Elektrofahrzeug Thread

    ^^^

    ...naja, keine Ahnung ob die dir was falsch erklären, eigentlich ist der Wirkungsgrad zum Bewegen des Fahrzeugs noch weit unter 15%, aber egal rein auf den Motor betrachtet ist deine Angabe maximal auf den Arbeitspunkt bezogen... also der Punkt bei Nenndrehzahl/ Nenndrehmoment wo der Motor am effektivsten arbeitet - nur fährst du stets immer nur mit einer Drehzahl?

    Anders der Elektromotor, dieser hat über sein ganze Kennlinie einen ziemlich hohen Wirkungsgrad, es gibt Motoren die haben im Arbeitspunkt gut 90% und drum rum gehts so bis 70% runter.

  • Re: Der Elektrofahrzeug Thread

    Erst mal: Toller Thread !

    Ich habe mich vor einiger Zeit breits einmal mit dem Thema beschäftigt, und zwar ganz konkret mit diesem Fahrzeugchen: http://de.wikipedia.org/wiki/CityEL ( empfehlenswert ist hier auch der Link http://www.ralfwagner.de/mini.htm )

    Das ganze Thema hat mich so fasziniert dass ich immer mal wieder drauf and dran bin mir so ein Teil anzuschaffen.

    Das CityEL gibt es schon recht lange, an den verschiedenen Evolutionsstufen bezüglich Motoren- und Akkutechnik kann man m.E. recht gut die Problematiken & Möglichkeiten des Antriebskonzepts erkennen, in diversen Foren wird da auch kräftig diskutiert. Vorteil: das CityEl ist recht weit verbreitet.

    Vermutlich sieht die Zukunft des E-Mobils nicht aus wie das CityEL - es ist wohl eher als alltagstaugliche Technologiestudie zu betrachten.

    Wenn ich mir überlege wie oft ich Auto ( wenn Stauraum benötigt ) oder Moped bemühe, für Fahrten die mit Spass nichts zu tun haben, hätte so ein Mobil durchaus seine Daseinsberechtigung. Weder würde es bei mir Schönwetterausritt mit der Simme ablösen noch die Geschäftsreise auf der BAB, noch die Cabriofahrt am Sonntag. Aber im Alltag, als Einkaufsmobil, ins Büro, zur Post ... why not ?

    Bastelspass hat man hier sicher mehr als mit einem Auto. Zunächst einmal ist so ein Teil simpler als ein moderner PKW, zudem leichter und handlicher in der Werkstatt. Außerdem arbeitet man an der "Forschungsfront" einer in den Alltag eintretenden Technologie, was doch eigentlich sehr reizvoll ist.

    Was "Spass am Auto" angeht. Mein "Spass- und Geschäftsauto" würde ich nicht hergeben wollen, auch hier ist es der Motor der zum Spass beiträgt. Aber ob die Familienkutsche nun mit einem öde brumnmelnden Reihenvierer oder mit einem E-Antrieb ihren Job tut wäre mir herzlich gleich. Ist ja nicht so dass jedes Auto einen faszinierenden Antriebsstrang hat.

    E-Antrieb im Moped sehe ich für mich persönlich ein wenig anders, mein Moped bezieht einen wesentlichen Teil seiner Faszination aus dem archaisch knatternden Antrieb. Ein E als Zweitmoped vielleicht, aber momentan wollte ich auf meine olle stinkende Simme nicht wirklich verzichten.

    Was die Umwelt angeht:

    Natürlich sind Verbrennungsmotoren umwelttechnisch ein Problem. Zum einen weil ihr Wirkungsgrad mäßig ist, zum anderen weil hier die Verbrennung direkt vor der Nase des Menschen stattfindet. Wer sich in einer Innenstadt an eine Kreuzung stellt weiß was ich meine. Dass CO2 nicht ausschließlich von LKW & PKWs kommt, ist wahr, allerdings wäre eine Vermeidung von LKW/PKW-Abgasen schon mal ein Schritt. Großkraftwerke kann man energieeffizienter gestalten als Kleinstmotoren, trotz Transport der Energie, insgesamt würde das der CO2 und sonstigen Abgasbilanz sicher guttun.

    Was die Wirtschaft angeht:

    Deutschland ist ein Hochtechnologieland. Wir sollten das jedenfalls sein, wenn es uns weiterhin gut gehen soll.
    Da sind neue Technologien - und E-Mobile sind neu - immer eine Chance sich vom Rest der Welt wieder abzusetzen.
    Das gesamte Technologieumfeld zu E-Mobilen ist ein riesengroßer potentieller Markt, mitsamt der umweltfreundlichen Energiegewinnung - und Deutschland ist in der Umwelttechnik die Technologienation Nr. 1 - das ist eine richtig gute Chance, die sollten wir nutzen !

    Gruss GG

    S50 Bj76 - Caferacer
    OS 80G - 5Gang mit langem 1.

  • Re: Der Elektrofahrzeug Thread

    Sehr interessanter Thread, super Bericht!


    Zum Getriebe in Elektrofahrzeugen:
    Meines Wissens sind die Elektromotoren meistens an einen festen Getriebe mit einem festen Gang gekoppelt (teilweise auch wirklich 2 oder 3 Gänge, welche aber durch Fliehkraft (kupplung) einrasten) und verteilen die Kraft durch ein Differential an das Hinterrad. Und wenn alles sauber gearbeitet wurde, ist dieser Antrieb FAST völlig verschleissfrei. Bürstenlose Motoren sind auch sogut wie verschleissfrei.

    simmi-heizer <- NUR STRESS


    Wo ist die Mauer wenn man sie braucht? Der Westen rollt

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!