• Re: Kegel rollen

    Je besser du schweißen kannst, desto dünner kannst du das Blech wählen.

    Ich hab mit 1mm Blech angefangen (was ich immer noch hab^^ da ich immer gleich mehrere qm hol). Das nächste mal werd ich aber 0,8er holen. Lässt sich einfacher rollen.
    Und das mach ich hauptsächlich mit meinem Biegemaschinchen. Damit kann ich Kegel ab 25mm Durchmesser rollen.
    Einzig Sackgang ist immer wieder der Gegenkonus. Der wird noch per Hand über verschiedene Rohre stückchenweise gebogen.

    Aber am Amboss mach ich nix, da kommen mir zu schnell Beulen rein. Sieht einfach nicht schön aus.

    Und dann alles autogen verschweißen. Damit kann man dann auch kleine Lücken schließen, die ab und an durch unsauberes Schneiden entstehen.

  • Re: Kegel rollen

    Sowas zum Beispiel:

    klick


    Ist zwar keine billige Investition, hat sich aber auf jeden Fall gelohnt.
    Mir war wichtig, dass der kleinste Walzendurchmesser 25mm beträgt. Somit kann man auch "dünne" Krümmer wickeln. Die Maschinchen sind zwar noch etwas teurer als die mit 29mm, aber was muss, das muss. Die maximale Blechdicke ist zwar mit 0,8mm angegeben, aber alle 1mm-Stückchen hat sie bis jetzt problemlos gefressen.
    Gegenkonus ist nur etwas problematisch. Ich mach die Abwicklungen deshalb meist 2teilig, sodass der der größere Teil den kleinsten Durchmesser bei ca. 30mm hat. Das kann man noch mit der Maschine rollen. Und der kleine Zipfel wird dann per Hand auf Form gebracht.

    Man kann sich natürlich sowas auch selbst basteln :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!