Schwalbe Kr51/1K geschrottet? :(

  • Hallo zusammen,

    ich bin ein absolute Newbie auf dem Gebiet Schwalbe.

    Hab mir heute eine Schwalbe gekauft und in den Transporter geladen...
    Ist auch angesprungen gefahren usw.

    Dann zuhause angekommen wollte ich sie mal anlassen und hab ohne nachzudenken einfach den Kickstarter getreten. Dabei ist sie angesprungen und lief auch kurz.
    Danach nochmal versucht und nun springt sie nicht mehr an.

    Meine angst ist, dass ich beim runterrollen der Rampe (vom transporter) rückwärts gerollt habe, vllt die Kupplung nicht gedrückt habe und das getriebe kaputtgemacht habe. Wobei die schwalbe ja zunächst angesprungen ist.

    Woran könnte das liegen?

    Mit freundlichen Grüßen

  • Re: Schwalbe Kr51/1K geschrottet? :(

    hattest dun gang drine? aber selbst wen, wen du sie rückwertig rollst, passiert nichts, da die teile ja alle rund sind und es daher egal ist ob ein zahnrad nun nach links oder rechts läuft...

  • Re: Schwalbe Kr51/1K geschrottet? :(

    Wenn sie im Leerlauf war passiert da eigentlich nichts auch wenn du die Kupplung nicht ziehst....

    Wenn du nen aber nen Gang drinne hattest und konntest sie trotzdem schieben dann musste dir mal Gedanken machen wie du an ein neues Getriebe kommst.

    Ein allgemeiner Kuhfladen hat einen Durchmesser von 30 cm und kann bis zu 2 kg wiegen


    S51 B2
    gift-metallic-grün
    Hauptsächlich Stino

  • Re: Schwalbe Kr51/1K geschrottet? :(

    Beim runterrollen weiß ich nicht. Ich denke sie war im Leerlauf. Nach dem Runterrollen ist sie ja auch ein mal angesprungen und lief.

    Im Moment ruckelts nur (das typische Anmach-Geräusch) aber es wirkt so als würde der Letzte "Schwung" zum anspringen fehlen. Aber das anmachen verläuft NICHT geräuschlos.

    Habs dann noch 4 mal versucht sie anzumachen... habe Angst dabei das getriebe geschrottet zu haben... ist das überhaupt möglich?

    Was würde eine reperatur inkl neuem getriebe ca. kosten?

  • Re: Schwalbe Kr51/1K geschrottet? :(

    Ach Gottchen die Dinger sind nicht aus Zucker, mach' dir mal erstmal keine Sorgen. :rockz:

    Kenne mich mehr mit der S51 aus, wenn die Vorschläge nicht passen weils irgendwas bei der Schwalbe gar nicht gibt, sorry. (Benzinhahn - hat die sowas? :oops: )

    1. Benzinhahn auf? (hab' ich am Anfang *immer* vergessen)

    2. Gang drin? Wenn ja, in den Leerlauf schalten.

    3. Choke gezogen? Wenn ja, mal ohne probieren. Möglicherweise hast du durch's Kicken ohne Erfolg schon Sprit im Zylinder, dann ist zuviel da. Beim Kicken (direkt nach dem Kick) wenn es so klingt als könnte sie fast kommen mal Gas geben, vielleicht muss sie einfach ein bisschen Sprit aus dem Zylinder pusten.

    Selbst wenn beim Runterschieben ein Gang drin war: wahlweise hättest du ausgesprochen kräftig schieben müssen, um gegen den Motor anzudrehen, oder die Schwalbe hätte sich nicht bewegt. So sieht das jedenfalls bei meiner S51 aus, wenn ich mal versuche die im 1./2. Gang zu schieben. Das merkt man - da bewegt sich einfach nix. Das Getriebe zerbröselt auch nicht einfach so. Wahlweise hättest du auch einen enormen Widerstand beim Kicken, oder der Motor müsste auch mit defektem Getriebe laufen (gar kein Widerstand).

    Aber ganz ehrlich: mit dem Getriebe ist nix. Fachmännische Einschätzung von jemandem, der vor einem Monat das erste mal eine S51 berührt hat ;)

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Schwalbe Kr51/1K geschrottet? :(

    1. Benzinhahn ist nach rechts gedreht ( ist er dann auf?)

    2. Joa mit der Schaltung ist sone Sache... also ist ein 3Ganggetriebe... nach vorne Treten ist erster und nach Hinten ist zweiter und nochmal nach Hinten ist Dritter.... der Leerlauf ist zwischen erstem und zweitem, oder?

    3. Durch die Sache mit dem Choke hab ich noch nicht durchgeblickt. Wie läuft das?

    Sorry Leute ich bin der absolute Newbie auf dem gebiet aber ich bin froh über jede antwort :)

  • Re: Schwalbe Kr51/1K geschrottet? :(

    Das kriegen wir alles schon.

    1. Also wenn der Hahn ist wie bei der S51 ist:

    rechts zu
    unten auf
    links reserve

    auf dem Hahn steht evtl. auch ein "Z" und ein "R". Je nach dem was oben ist, steht er entsprechend auf "zu" oder "reserve". Dazwischen (also senkrecht nach utnen) ist dann halt auf. Deine Beschreibung klingt auch genau wie meine anfänglichen Versuche des anlassens - anmachen ging, dann nach ein paar Sekunden resp. 100m Fahrt: "töfftöfftöffaus" - kacke - wasn jetzt - argh - oh, der Benzinhahn ist zu... :strange: :wallknocking:

    2. Schaltung: Gangreihenfolge ist: 1 - N- 2 - 3

    wobei man evtl. im Stand ein bisschen am Hinterrad drehen muss, um dann wieder weiterschalten zu können, weil der Motor ja nicht am Getriebe dreht. Ich habe im Stand auch zwischen den anderen Gängen noch einen Leerlauf.

    Um in den Leerlauf zu kommen, schaltest du am einfachsten so oft nach "unten", bis nix mehr kommt, und dann einmal "sanft" hoch - da ist der Leerlauf. Ist die Schaltung gut eingestellt, überschaltet man beim vollen hochschalten den Leerlauf und landet direkt im zweiten. Daher: sanft hochschalten. Ist aber leicht festzustellen: Leerlauf ist dann, wenn das Hinterrad einfach durchdreht trotz nicht gezogener Kupplung :)

    3. Choke: wenn der Motor kalt ist, kondensiert Benzin aus dem Vergasergemisch am Zylinder, daher muss im kalten Zustand mehr Benzin und weniger Luft in den Zylinder, um das auszugleichen. Der Choke sorgt für ein solcherart "fetteres" Gemisch. Wenn der Motor warm ist (nach einigen Minuten, im Sommer schneller, im Winter langsamer), den Choke wieder schliessen. Zum (kalt) Anlassen voll durchziehen, Kickstarter treten, Choke loslassen, und einmal am Gasgriff lupfen damit er hochdreht. Achtung: wenn er (bei offenem Benzinhahn ;)) nach dem zweiten/dritten Kick nicht angeht, Choke nicht mehr voll ziehen, dann ist schon Sprit im Zylinder. Dann nur kicken, und wenn er kommt einmal Gas geben. Dann sollte er sauber laufen.

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Schwalbe Kr51/1K geschrottet? :(

    Fantastische Antwort :)

    Also ich rekapitulier mal wie ich nun die Maschine anlassen würde:

    1) Zündschlüssel drehen (auf was eigentlich? Ich habe insg 4 Symbole... das erste heißt aus und das dritte heißt Licht, aber ich versteh nicht wofür die andern beiden stehen)

    2) Sprithahn nach unten

    3) In den Leerlauf schalten

    4) Choke ziehen?

    5) Kicken

    6) Choke wegnehmen

    soweit so gut?

  • Re: Schwalbe Kr51/1K geschrottet? :(

    Zündung:

    0 = aus
    I = an
    II = an mit Licht vorne/hinten
    III = Standlicht

    Choke: jepp, ziehen. Vermutlich war dein Benzinhahn ja zu - da wie gesagt noch mal die Beschriftung kontrollieren, mit der Schwalbe kenn' ich mich nicht aus - dann ist auch kein Sprit drin. Morgen wäre der sowieso wieder verdunstet.

    Was du nach dem Kick machen musst mit Choke und Gas musste mal ein bisschen ausprobieren. Im Simson-Ratgeber steht in Kurzfassung:

    Zitat

    Im Sommerhalbjahr wird bei kaltem Motor die Starteinrichtung (Choke) gezogen, die Zündung eingeschaltet und bei geschlossenem Gasdrehgriff der Kickstarter betätigt. Nach dem Anspringen des Motors wird die Starteinrichtung sofort geschlossen. [...] Sollte nach mehrmaligem Betätigen des Kickstarters der Motor nicht anspringen, [...ist] die Starteinrichtung sofort zu schliessen [um eine Überfettung zu verhindern]. Beim nächsten Startversuch mit halb gezogenem Gashahn bildet sich dann sofort ein zündfähiges [...] Gemisch [...]

    Im Winterhalbjahr [...] springt der Motor mit Sicherheit bei gezogener Starteinrichtung ohne Überfettungsneigung an. Je tiefer die Außentemperaturen sind, desto länger muß die Starteinrichtung ach dem Anfahren geöffnet bleiben. Bei Temperaturen um -10°C müssen die ersten 300 bis 400m mit gezogener Starteinrichtung gefahren werden.

    Alles zur S50/S51, aber das sollte sich nicht wesentlich unterscheiden, bei der Schwalbe.

    Irgendwer hier kann bestimmt auch einen Buchtipp zur Schwalbe geben, der Ratgeber zur S51 hat sich sehr gelohnt. Ich denk' mal das könnte was sein, aber vielleicht gibt's was günstigeres:

    http://www.amazon.de/Simson-Schwalbe-Ge ... 034&sr=8-2

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Schwalbe Kr51/1K geschrottet? :(

    Wunderbar wie einem hier geholfen wird :)

    Morgen versuchs ich sofort mal mit dem anlassen :) Ich hoffe dann sind die Zündkerzen trocken, falls sie heute nass geworden sind.

    Muss ich denn den Choke komplett anziehen oder reicht so halb angezogen?
    Choke ist doch der kleine Hebel unter dem rechten Griff, oder?

  • Re: Schwalbe Kr51/1K geschrottet? :(

    Jepp, genau der. Also bei meiner S51 ziehe ich den komplett durch und kicke dann. Wenn man ihn loslässt, fällt er bei mir in 50%-Stellung zurück (keine Ahnung ob das so muss - der Vorbesitzer meinte "ja" ;)), und ich kann ihn dann auch komplett zuschieben. Musste halt probieren, ob der Motor rund läuft - hängt eben von der Temperatur ab. Jetzt ist's schon knackig kalt draussen, von daher...

    So richtig der Überflieger bin ich ja auch nicht wirklich, wie gesagt erst vor ca. einem Monat meine S51 bekommen, und da war ich noch ungefähr so ahnungslos wie du :D

    Das mit der Überfettung ist eigentlich kein großes Problem. Wenn sie mit Choke nicht kommt, probiers halt mal ohne mit halb gezogenem Gas. Das schlimmste was passieren kann ist, dass sie nicht angeht, oder wieder ausgeht - dann kickt man halt wieder an und gut ;)

    Allerschlimmstenfalls: anschieben. Musste ich aber noch nie machen. (übrigens: allein daran, dass man die Dinger anschieben kann, siehste schon, dass schieben ohne Kupplung und mit Gang soooo schlimm nicht sein kann. Fahren mit geschlossenem Benzinhahn hingegen - klappt nicht ;))

    Bei mir hat sich wie gesagt bewährt: Choke komplett aufziehen, kicken, und direkt nach dem Kick - wenn sie halt anläuft - den Choke loslassen und einmal am Gas drehen, damit sie ordentlich hochtourt. Dann bleibt sie auch zuverlässig an, und so klappt's bei mir auch eigentlich immer beim ersten Kick. Ist ein bisserl Übungssache, wird von mal zu mal besser.

    Ich hoffe nur, dass nicht morgen irgendwer mit Ahnung hier drüberliest und schreibt, "alles totaler Blödsinn" :D

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Schwalbe Kr51/1K geschrottet? :(

    Und bitte nicht auf Zündstellung 3 versuchen anzulassen. Du solltest wie folgt vorgehen:

    Auf Zündstellung 1 schalten, antreten. Wenn sie dann läuft, schaltest du auf Stellung 2 (Licht). Dadurch springt sie leichter an. (hehe, dank Vape hab ich solche Probs nichtmehr :D )

    Und nicht auf Zünstellung 3, da geht der Motor aus, bzw. garnicht erst an (weil Standlicht)

    Grüße

  • Re: Schwalbe Kr51/1K geschrottet? :(

    Guten Morgen zusammen,

    sofort mal getestet. Musste mit durchgezogenem Choke und ordentlich gas dabei ankicken... dann lief sie endlich :)

    Hab sie aber wieder abgesoffen bein anhalten :D

    Beim anhalten muss ich wohl die Kupplung gedrückt halten und dann ausmachen, wenn ich nicht mehr weiterfahren will, richtig? :)

  • Re: Schwalbe Kr51/1K geschrottet? :(

    Ach herrlich,

    eben schon ein kleines Ründchen gefahren. Dabei aber leider gemerkt dass die Bremse nicht richtig funzt. Hab zwar dabei nicht die Kupplung gezogen, aber der Bremshebel lässt sich so gut wie gar nicht bewegen. Liegt das an der Kupplung, die ich nicht gedrückt habe?

    Oder soll ich einfach mal ein bisschen Öl in das Gelenk vom Bremshebel schmieren?

    Ach und zum Thema leerlauf nochmal. Ich habs oft versucht zum Anlassen in den Leerlauf zu schalten indem ich zuerst in den ersten und dann in den Leerlauf schalte, aber ich kriegs nicht hin. Habs dann so gemacht: Schaltung ganz nach hinten (3ter Gang) und dann bei Gezogener Kupplung den Kickstarter leicht getreten und schon war der Gang draußen.... hat funktioniert aber ist das gut fürs Mopped?

  • Re: Schwalbe Kr51/1K geschrottet? :(

    Bowdenzug: die Strippe zwischen Bremshebel und Bremse am Rad... :D

    Kann halt sein, dass der Zug beschädigt ist und deshalb nicht mehr rutscht, oder versifft. Beim Reinigen und Schmieren hilft WD-40. Du kannst den Zug ja mal unten an der Bremse aushängen, und gucken wie er ohne "Last" läuft. Auf *keinen* Fall die Bremse im Rad ölen/fetten/schmieren! Versteht sich eigentlich von selbst, wird aber immer wieder gemacht. Da darf nur Kupferpaste als Schmiermittel eingesetzt werden.

    Am Lenker-Hebel kannste theoretisch ölen, aber der Hebel wird eher nix damit zu tun haben. Kannst ja auch da mal den Zug aushängen und gucken, wie sich der Hebel ohne Zug bewegt. Man kann in der Regel die Problemstellen relativ gut eingrenzen.

    (kann ihm bitte mal jemand einen Schwalben-Ratgeber empfehlen? Da ist wissend lesen dringend erforderlich ;))

    Also zur Kupplung: ich vermute du hast keinen PKW-Führerschein? Mit der Kupplung ist das so, sie trennt die Verbindung zwischen Motor und Rädern. Wenn du sie nicht ziehst, sind Rad und Motor/Antrieb knallefest miteinander verbunden, d.h. wenn der Motor schneller dreht als die Räder, bzw. die Räder den Motor bremsen, wirkt in der "falschen Richtung" Kraft auf Getriebe, Kurbelwelle, usf. - das ist natürlich nicht immer optimal.

    Es macht vor allem überhaupt keinen Sinn, gegen den laufenden Motor anzubremsen, das quält nur die Bremse *und* Kupplung/Getriebe/Motor. Also beim Bremsen Gas weg, Kupplung ziehen.

    Dann gibt's noch die sog. "Motorbremse", bei der man nur das Gas wegnimmt, die Kupplung aber nicht zieht; der Motor bremst dann durch die Trägheit der bewegten Teile das Fahrzeug ab. Macht man beim Auto oft, sollte man aber beim selbstschmierenden Zweitakter unterlassen, weil der ohne Sprit (über den ja das Öl zugeführt wird!) eben kein Schmiermittel hat, und trocken läuft.

    Daher: immer die Kupplung ziehen, wenn du langsamer wirst als dein eigener Motor :D

    Das mit dem Leerlauf solltest du in der Tat besser nicht über den Kickstarter machen. Ich weiss jetzt nicht, ob's im eigentlichen Sinne schädlich ist, aber gedacht isses so natürlich nicht. Versuch das mit dem Schalten noch mal ganz in Ruhe, Gang für Gang runterschalten, falls er nicht schaltet leicht am Hinterrad drehen, bis du garantiert im ersten bist. Dann ganz sanft hoch. Ich musste das auch ein bisserl üben, zunächst.

    Was du ausserdem noch kontrollieren solltest:
    - Kette
    - Kettenspannung
    - Ritzel
    - alle anderen Bowdenzüge
    - Einstellung der Bremsen (Spiel, Bremswirkung)
    - wenn sie dir ständig ausgeht: Vergasereinstellung prüfen

    Abschliessen: keine Ahnung, mit nem Schloss evtl? :D

    Es gibt noch so elektronische Helferlein, Bewegungsmelder etc. - wo parkst du denn? Meine steht immer in der Garage oder vor dem Büro, selten mal in der Stadt rum - da genügt mir ein normales Fahrrad-Bügelschloss...

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Schwalbe Kr51/1K geschrottet? :(

    Ich empfehle dir das Schwalbebuch von Erhard Werner. Dort stehen ganz viele Tipps zur Wartung und auch zur Bedienung deiner Schwalbe drin. Darin solltest du erstmal lesen. Ganz viele deiner Fragen werden darin beantwortet. Du musst verstehen, dass deine Fragen für viele User naiv klingen. Eventuell hat der ein oder andere darum keine Lust, viel zu schreiben.
    Also besorg dir erstmal dieses Buch. Gibt es in vielen Simson-Onlineshops und im normalen Buchhandel.

    Gruß aus Kiel

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Re: Schwalbe Kr51/1K geschrottet? :(

    Jup Buch hab ich nun über Amazon bestellt... die 25 Euro sinds mir auf jeden Fall wert :)

    Also zurückschalten ist kein Problem... nur im Stand wenn ich den Leerlauf will um anzulassen. Das klappt irgendwie nur mit dem Kickstarter. Ich hoffe das ist nicht schädlich

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!