• Re: Resopüff Entrohrlänge

    Zitat von loodecnc

    Und wieso bei Enduro dicker und länger?

    Ein Endrohr muss wie alles andere auch zum Auspuff passen. Man kann nicht wie oft angenommen die Charakteristik mit dem Endrohr massiv verändern. Klar kann man es anders machen als es perfekt währe und der Motor fährt dann anders aber das Band ist meiner Meinung nach im 5% Bereich sinnvoll zu verändern.

    Zitat von Bomberpilot


    Am GK sollte ein gewisser Staudruck herrschen... Rennmotor Endrohr lieber kurz und dünn... Enduro dicker und länger...


    Ich habe andere Erfahrungen gemacht. Rein aus Langeweile bzw. Interesse haben wir mal Endschalldämpfern herumexperimentiert (zwar für eine 85er Cross, dürfte aber auch auf andere Motoren übertragen werden können). Leider gibt es keine Prüftstanddaten dazu und ich bin auch der Einzige, der mit dem Motor gefahren ist, ihr müsst euch jetzt einfach auf meinen Popo verlassen... :D
    Und zwar haben wir das Endrohr kürzer UND dicker gemacht. In Verbindung mit einem ebenfalls dickeren Siebrohr brachte es über das GESAMTE Drehzahlband mehr Leistung! Bis zu einem gewissen Punkt, dann wurde die Karre zwar lauter und es klang energischer, der reine Vorschub war aber wieder geringer geworden! Zudem kam es mir so vor, (wie es hier manche schon geschrieben hatten) dass sich das Band in höhere Drehzahlbereiche verschiebt und die Überdrehfähigkeit verbessert wurde. Alles natürlich in einem geringen Ausmaß, die Charakteristik komplett verändern kann man über das Endrohr natürlich nicht, wie Jan schon richtig vermutete (oder weiß er es gar?! :D ).

    Zitat von Bomberpilot

    Aber erst ab 9000 upm wirksam...


    Bin der selben Meinung wie Jan, kann ich mir nur schwer vorstellen, das man es an einer Drehzahl festmachen kann!

  • Re: Resopüff Entrohrlänge

    Zitat von racer

    In etwa ja: Hälfte des Krümmerdurchmessers. Restliche (mögliche) Auswirkung siehe oben.

    Das kann man überschlägig so stehen lassen und wenn ich erhlich bin habe ich auch blos einen überschlägigen Wert und keine genaue Berechnung. Was ich habe ist die Erfahrung das mit einem zu dicken oder zu kuzem Endrohr die Leistung rapide einbrechen kann. Das "kann" sagt schon wieder so viel "eigentlich". Wir haben schon bei verschiedenen Motoren verschiedene Sachen probiert und sind zu sagen wir 80 % auf gleiche Ergebnisse gekommen...aber was ist mit den anderen 20%? Genau deswegen würde ich persönlich mich nie zu einer Aussage hinreissen lassen die sagt das es erst ab Drehzahl 9000 etwas verändert.

    Meiner Meinung nach wird bei Crossern das Endrohr dicker gemacht damit die Hitze besser weg kann und weil wie schon gesagt verlegungstechnisch das dann wesentlich besser passt. Man kann auf verschiedenen Wegen sein Ziel erreichen...wie genau die Wege aussehen versuche ich seit vielen Jahren rauszufinden. Mal sehen ob das noch was wird :D

    MfG Jan

  • Re: Resopüff Entrohrlänge

    Zitat von loodecnc

    Was ich habe ist die Erfahrung das mit einem zu dicken oder zu kuzem Endrohr die Leistung rapide einbrechen kann.


    Ja, sagte ich ja, iwann war Schluss, war wieder Leistungsabfall zu verzeichnen.

    Zitat von loodecnc

    Meiner Meinung nach wird bei Crossern das Endrohr dicker gemacht damit die Hitze besser weg kann und weil wie schon gesagt verlegungstechnisch das dann wesentlich besser passt. Man kann auf verschiedenen Wegen sein Ziel erreichen...wie genau die Wege aussehen versuche ich seit vielen Jahren rauszufinden. Mal sehen ob das noch was wird :D


    Das stimmt (bei uns) nicht so ganz. Mit der Hitze ist doch bei allen Motoren so?! Verlegungstechnisch macht ein dickes Rohr doch aber auch keinen (oder zumindest keinen merklich großen) Unterschied?! Bei uns war der Durchmesser weniger der Punkt, vielmehr die Verkürzung, die gestaltete es sogar schwieriger.
    Achso, was ich vielleicht erwähnen sollte: Wir haben auch die Geometrie des Endrohres verändert. Und zwar hatten wir keine weiche Runung durch den Rahmen mehr, sondern einen richtigen (geschweißten) Knick. Das macht sicher auch was aus. (Denke aber nicht unbedingt schlechter)

  • Re: Resopüff Entrohrlänge

    Du denkst nicht schlechter...das ist eine interessante These, die aber nicht stimmt...soviel weiss ich. Ein harter Knick ist etwas was zwar mit dem Popometer nichts ausmacht aber der Prüfstand sagt es mir genauer...da haben wir wieder das alte Thema..also bitte nicht die Theologische Frage das Prüfstands weiter ausmalen...bitte bitte nicht...das führt zu nichts.

    MfG Jan

  • Re: Resopüff Entrohrlänge

    Keine Angst, mach ich nicht. :rockz:
    Meinte aber auch nicht in dem allgemeinen Sinne einen harten Knick. Ist mir auch klar, dass der zu Leistungseinbußen führt!! (LoL)
    Pass auf, ich hab mir das so gedacht: Der Knick war gleich kurz nach dem GK (Abstand etwa 5cm, Winkel vielleicht 30°, frag mich mal wie bunte Klammern schmecken, ist schon paar Jährchen her und meine Erinnerung schlecht :D ). Dieser sendet also eine Überdruckwelle aus, welche die des GK unterstützt. So, wie schon von Schalldämpferprallblechen bekannt, ist es dem Abgas egal (vereinfacht), wo es lang geht, es meistert Irrwege recht gut, nur den Wellen ist das wichtig. (Unterscheide hier bitte Welle und Teilchen!) Staudrücke, die vom Teilchenstrom her rühren, dürften also weniger eine Rolle spielen. Interessant hierfür ist höchstens die Verwirbelung, welche zu geringerem Durchlass führt. Deswegen haben wir den ja aber auch erweitert... ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!