Getriebeölstand prüfen?

  • Hm, meine Simme (S51 B2-4) leckt unten ein bisschen, ist mir jetzt nach sechs Wochen zum ersten mal aufgefallen, vorher war es Staubtrocken in der Garage. Ich konnte noch nicht ganz genau rausfinden was leckt und wo es leckt, aber es scheint Getriebeöl zu sein (roch nicht nach Sprit, und war "klar"). Ich hatte den Eindruck, dass es von dicken Schraube unten am Kupplungsdeckel runtertropft - ich nehme an, die ist zum Ablassen des Getriebeöls? Vielleicht ist die einfach ein bisserl locker. Die Dichtungen schauen gut aus, der Motor ist zwar unten ziemlich versifft, aber nicht "ungewöhnlich" - eher Dreck als Öl, und der Vorbesitzer hat ja garnix gereinigt an dem Teil. Große Tropfstellen/Nasen konnte ich nicht finden.

    Das mit dem Öl werde ich die nächsten Tage mal weiter beobachten, habe den Motor etwas gereinigt, so dass ich hoffentlich sehe wo es herkommt. Aber es ergeben sich folgende Fragen:

    1. Kann man irgendwie den Getriebeölstand prüfen? Nicht das schon viel zu wenig drinne ist...

    2. Würde ich gerne irgendwann im Winter sowieso nen Ölwechsel machen, und bei der Gelegenheit mal die Kupplung unter die Lupe nehmen, die quietscht nämlich böse und trennt nicht sauber. Damit ich aber *vorher* die passenden Teile bestellen kann, würde ich eigentlich den Deckel gerne abnehmen, um schon mal zu gucken was da überhaupt "abgeht".

    Ich habe irgendwo (ich glaube im Simson-Ratgeber) gelesen, dass man die Simme zur Not auf die Seite legen kann, damit das Getriebeöl ins Getriebe läuft, und dann den Deckel auch ohne Ablassen abnehmen kann. Wie weit muss man denn da kippen, damit keine Sauerei entsteht?

    Ansonsten läuft die Simme glaub ich jetzt ganz OK. Der Motor vibriert zwar ziemlich, und ich hab' das Gefühl der Zylinder/Kolben klingelt/klirrt ganz schön, aber ich ignoriere das jetzt bis der Frost da ist - kann ja so lange nicht mehr dauern. Son Einzylinder muss ja auch ein bisserl unruhig laufen.

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Getriebeölstand prüfen?

    1: da haste diese plasteschraube an der seite (nich die einfüllscharube sondern wirklich an der seite des dekcels)

    die is zum kontrolieren da, da is das mindest niveau.


    mfg

  • Re: Getriebeölstand prüfen?

    Jetzt hab' ich's auch im Ratgeber gefunden, danke.

    Ich vermute mal man muss den Ölstand bei kaltem Motor/nach Standzeit prüfen? Oder warmgefahren?

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Getriebeölstand prüfen?

    ölstand prüft man immer im kalten zustand, da dann alles öl unten abgesetzt ist.
    aber!!! wenn du das moped schon vom vorbesitzer so übernommen hast, ist dringend ein ölwechsel angebracht. also motor warmfahren, öl ablassen, seitendeckel entfernen, kupplung in ordnung bringen, neue seitendeckeldichtung verwenden und dann 400ml neues getriebeöl sae80 verwenden. und das nicht erst im nächsten winter....

    gruß aus kiel

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Re: Getriebeölstand prüfen?

    Neee, in diesem Winter :exclamation:

    Fahre ja nicht ganz so viel, bei gutem Wetter mal um den Block, oder ins Büro, das isses dann auch schon. Sobald Frost kommt, wird das gute Stück eh "eingemottet", dann kann ich da gefahrlos schrauben ohne mich dann zu ärgern das wieder irgendwelche Teile noch unterwegs sind und so. Werde dann auch die Elektrik komplett überholen und so, evtl. sogar Tank und Bleche lackieren lassen, mal schauen.

    Den Ölstand will ich auf jeden Fall mal kontrollieren, um wenigstens sicher zu stellen, dass noch genug drin ist, das wird dann schon noch klargehen für 100km bis zum Frost. Der Vorbesitzer ist angeblich jeden Tag 50km gefahren, da kommt's doch jetzt auf ein paar mehr oder weniger nicht an. Getriebe macht auch keine Zicken, von daher... einzig das mit der nicht sauber trennenden Kupplung ist ein bisschen nervig, aber das schwankt auch, mal mehr, mal weniger... vielleicht ist der "Korb" etwas lose oder so...

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Getriebeölstand prüfen?

    Klar. Passt meine ich auch, hat leichtes Spiel am Griff. Es ist auch egal wie weit man die Kupplung zieht, son bisserl "Schleifkontakt" scheint da immer zu sein... ich vermute, da ist was locker. Macht auch ein komisches Rasselgeräusch. Es sah durch das Einstell-Loch auch so aus, als würde der Korb beim Ziehen der Kupplung ein bisschen "wegkippen".

    Fährt aber... hm. Wie gesagt, der Frost kommt bestimmt, und dann mach ich das Ding auf...

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Getriebeölstand prüfen?

    Also, das Öl kommt offenbar "aus" der Ablassschraube, die war heute morgen dann auch wieder leicht ölig. Habe sie mal ein bisschen fester angezogen.

    Was mir auffällt, ist da normalerweise irgend ne Dichtung (Pappe etc.) drunter oder so? Bei mir liegt zwar ne Unterlegscheibe zwischen Motorblock und Schraube, aber das isses dann auch.

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Getriebeölstand prüfen?

    OK, so sah die Scheibe auch aus. Im Zweifel muss ich die dann beim nächsten Ablassen mal vom Siff befreien, dann sollte das wieder dicht schliessen. Hoffe erstmal, das etwas anziehen jetzt ausreicht... vermute das es einfach durch Erwärmung und Ausdehnung nicht mehr dicht war.

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!