Hm, meine Simme (S51 B2-4) leckt unten ein bisschen, ist mir jetzt nach sechs Wochen zum ersten mal aufgefallen, vorher war es Staubtrocken in der Garage. Ich konnte noch nicht ganz genau rausfinden was leckt und wo es leckt, aber es scheint Getriebeöl zu sein (roch nicht nach Sprit, und war "klar"). Ich hatte den Eindruck, dass es von dicken Schraube unten am Kupplungsdeckel runtertropft - ich nehme an, die ist zum Ablassen des Getriebeöls? Vielleicht ist die einfach ein bisserl locker. Die Dichtungen schauen gut aus, der Motor ist zwar unten ziemlich versifft, aber nicht "ungewöhnlich" - eher Dreck als Öl, und der Vorbesitzer hat ja garnix gereinigt an dem Teil. Große Tropfstellen/Nasen konnte ich nicht finden.
Das mit dem Öl werde ich die nächsten Tage mal weiter beobachten, habe den Motor etwas gereinigt, so dass ich hoffentlich sehe wo es herkommt. Aber es ergeben sich folgende Fragen:
1. Kann man irgendwie den Getriebeölstand prüfen? Nicht das schon viel zu wenig drinne ist...
2. Würde ich gerne irgendwann im Winter sowieso nen Ölwechsel machen, und bei der Gelegenheit mal die Kupplung unter die Lupe nehmen, die quietscht nämlich böse und trennt nicht sauber. Damit ich aber *vorher* die passenden Teile bestellen kann, würde ich eigentlich den Deckel gerne abnehmen, um schon mal zu gucken was da überhaupt "abgeht".
Ich habe irgendwo (ich glaube im Simson-Ratgeber) gelesen, dass man die Simme zur Not auf die Seite legen kann, damit das Getriebeöl ins Getriebe läuft, und dann den Deckel auch ohne Ablassen abnehmen kann. Wie weit muss man denn da kippen, damit keine Sauerei entsteht?
Ansonsten läuft die Simme glaub ich jetzt ganz OK. Der Motor vibriert zwar ziemlich, und ich hab' das Gefühl der Zylinder/Kolben klingelt/klirrt ganz schön, aber ich ignoriere das jetzt bis der Frost da ist - kann ja so lange nicht mehr dauern. Son Einzylinder muss ja auch ein bisserl unruhig laufen.