Programmierung - Hilfe!

  • Servus,

    bevor ich mich in zwanzig PC-Foren anmelde, mal eine kleine Frage zu Turbo Pascal. (Ja, wir arbeiten damit noch. -.-)

    Hab das hier auf meinem XP Home-Rechner installiert und wollte mal ganz kurz die Grafik-Fähigkeit testen. Nun funktioniert das aber nicht, weil es eine Datei nicht findet. Der Pfad sollte aber korrket sein. Weiß einer Abhilfe?

    [Blockierte Grafik: http://img112.imageshack.us/img112/9591/tp1aj0.th.jpg][Blockierte Grafik: http://img112.imageshack.us/images/thpix.gif]

    [Blockierte Grafik: http://img266.imageshack.us/img266/8986/tp2mr6.th.jpg][Blockierte Grafik: http://img266.imageshack.us/images/thpix.gif]

    MfG, KP

    Simson Enduro 86/2 SZ by Che + Reso + 20er BVF
    Triumph Trident 900 - Dreizylinder - 95 PS - 83 NM

  • Re: Programmierung - Hilfe!

    Hab mir derweilen mal selbst geholfen. :D
    Warum bin ich nicht eher darauf gekommen? Man kopiere den Grafiktreiber GRAPH.TPU und EGAVGA.BGI in den Ordner BIN und lasse den Pfad im direkten Programm frei und schon läuft die Mühle. ;)

    Haut rein.

    MfG, KP

    Simson Enduro 86/2 SZ by Che + Reso + 20er BVF
    Triumph Trident 900 - Dreizylinder - 95 PS - 83 NM

  • Re: Programmierung - Hilfe!

    *prollmodus an*

    turbo pascal, wie geil :cheers:

    wir hatten damals einfach zu viel langeweile und nächtelang umhergetüftelt und nach einigen jahren dann unser feuerchen programmiert...(is bestimmt schon im letzten turbo pascal thread vor nen paar monaten hier aufgetaucht ^^)

    [attachment=0:9suc4ez5]Feuer im Mode 13h.zip[/attachment:9suc4ez5]

    *prollmodus off*

  • Re: Programmierung - Hilfe!

    Den C64 programmiert man doch nicht in einer Hochsprache, sondern in Maschinensprache :-D. 6502-Assembler ist die beste Computerschule die es gibt.

    Grüße
    k

  • Re: Programmierung - Hilfe!

    Hach ja, Turbo Pascal... ich hätte hier noch das Große Buch zu Turbo Pascal 7 rumstehen, ca. 800 Seiten oder so...

    Ist letztlich Jacke wie Hose mit welcher Sprache man anfängt, Hauptsache es ist nicht ausgerechnet Brainf*ck ist... :evil:

    Oder Perl :evil:

    Letztlich ist nachher sowieso immer alles gleich, ob das nun C# ist oder C++ oder Java oder Perl oder Python oder Ruby oder Objective-C... Lisp und Cobol sind ein bisschen anders, aber denken muss man im Endeffekt auch da nicht viel "anders".

    So, und wenn mir jetzt jemand in zwei Sätzen erklären mag, warum

    sub ax,ax

    auf einem 80x86 schneller ist als

    mov ax,0

    8-)

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Programmierung - Hilfe!

    was war`n sub [edit -achja...add und sub...hm]? - mov klingt typisch assembler kacki mäßig

    Aber sonst hab ich keine Ahnung, warum solln das schneller sein?
    Irgendwas mit den Flags und Registern zu tun?

  • Re: Programmierung - Hilfe!

    Zitat von Marvin

    Irgendwas mit den Flags und Registern zu tun?


    Ja wenn man das ax vom ax abzieht kommt null raus und wenn man die null direkt ins Register reinmofft dann muss die ALU weniger/garnix machen...

    Grüße
    k

  • Re: Programmierung - Hilfe!

    Ach Du heilige Sch ... Turbo pascal - das bringen sie Euch heute noch bei ?
    Am Ende kramen sie noch Simons Basic raus.

    Und ich fühl mich hinterm Mond mit meinem ABAP/4 ... na, da bin ich ja noch gut im Rennen.

    Als ich damals auf der Uni Lochkarten lernen sollte hab ich mich geweigert :D

    GG

    S50 Bj76 - Caferacer
    OS 80G - 5Gang mit langem 1.

  • Re: Programmierung - Hilfe!

    Zitat von paradroid


    Ja wenn man das ax vom ax abzieht kommt null raus und wenn man die null direkt ins Register reinmofft dann muss die ALU weniger/garnix machen...

    Grüße
    k

    Umgekehrt. Die Subtraktion braucht keinen Speicherzugriff, und ist deshalb schneller als der mov-Befehl, bei der die 0 (vom Assembler als statische Variable im Heap adressiert) vom Speicher auf die CPU verschoben werden muss. Spart ein paar Takte ein... wenn man einen 3D-Sinus-Scroller auf nem 80286 bauen wollte, war sowas noch wichtig... :D

    mov mem=>reg laut Intel-Dokumentation beim 80386 noch 4 Takte (beim 486 nur noch einer, sofern im Cache, sonst 3 Takte), braucht ein sub reg=>reg nur entspannte 2 Takte - also 50% Zeitgewinn.

    Da sieht man auch mal, warum Prozessoren nicht *nur* durch höhere Taktzyklen (MHz) schneller werden, sondern auch unabhängig davon zulegen; weil einzelne Befehle optimiert werden (z.B. der mov beim 486).

    Und nix gegen Lochkarten. Die waren gegenüber den Lochstreifen ne echt tolle Sache, meint mein Vater. Der war 68 an der TU Braunschweig... hat schon sehr lustige Sachen erzählt, von Compilern, die auf Aluminium-Lochstreifen waren und so... das ging noch ab :D

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Programmierung - Hilfe!

    Zitat von LGW

    Umgekehrt. Die Subtraktion braucht keinen Speicherzugriff, und ist deshalb schneller als der mov-Befehl, bei der die 0 (vom Assembler als statische Variable im Heap adressiert) vom Speicher auf die CPU verschoben werden muss...


    Naaaarf da sieht mans mal wieder. Beim C64 im Monitor würde keine Heap-Variable angelegt sondern das Argument für den Mov-Befehl würde direkt neben dem Befehl stehen, damit wär das auch schneller. Mov gibts beim 6502 sowieso nicht, sondern LDA $#0, zack, 2 Taktzyklen! Bei 980khz Takt dauert aber auch das wirklich lange.
    Und warum macht der Assembler aus einer Konstanten eine Variable?

    Grüße
    k

  • Re: Programmierung - Hilfe!

    Macht er auch nicht. Ich müsste noch mal ganz genau nachlesen, wie das funktionierte. Es ist auf jeden Fall halt ein Wert, der in einer Speicherzelle steht - irgendwo muss er ja stehen, und der Computer hat nur Speicherzellen. Ob man die als "Konstant" oder "Variabel" betrachtet, und ob die im Codesegment stehen, oder im Datensegment, ist letztlich Wumpe - er muss es halt adressieren, so oder so :)

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Programmierung - Hilfe!

    Haste auch recht. Der Code und damit das Argument des Befehls liegen ja auch im Speicher und müssen geladen werden. Hab lange nix mehr in der Richtung gemacht, beim 6502 ist die Arithmetik aber immer langsamer. Und so Faxen wie sub gibts da garnich ;)

    Grüße
    k

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!