Federgabel und "Eintauchtiefe"

  • Noch ne Frage zur Federung vorne: bei meiner S51 taucht die Gabel schon bei geringster Belastung ein deutliches Stück ein, hat dann zwar noch Federweg nach unten und nutzt den auch bspw. beim Bremsen, aber ich habe schon das Gefühl dass die ersten sagen wir mal 5-8cm seeeeehr weich "wegtauchen".

    Frage mich jetzt ob das normal ist, oder nicht? Da die Öldruckdämpfung ja erst auf den letzten Zentimetern einsetzt und auch da ist, würde ich mal behaupten, an der Ölmenge in den Federbeinen liegt's nicht - wenn dann an den Federn. Müssen die so weich sein, oder sind die evtl. einfach "auf" und es sollten mal neue rein? Zwei Federn kosten 10€, wenn das den Fahrkomfort erhöht, wäre ich sofort dabei.

    Im Moment isses halt etwas blöd, beim Bremsen beisst man ins Lenkrad, und beim Beschleunigen "plöppt" er wieder raus - erhöht nicht unbedingt die Lenkstabilität :strange:

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Federgabel und "Eintauchtiefe"

    jap
    die federn sin durchgenudelt...kauf dir am besten neue (gibt auch verstärkte)
    dann müssts besser sein...aber beim vollen tank geht meine auch schon n stück rein is ja klar^^

  • Re: Federgabel und "Eintauchtiefe"

    Federn soll sie ja, aber nicht schlabbern :)

    Sind denn die verstärkten generell empfehlenswert, oder macht das nur bei "bestimmten Anwendungen" Sinn? Ich fahre im Grunde nur asphaltierte Straßen, selten mal Kopfsteinpflaster... da kann man ja an sich ruhig etwas härter "lagern", denke ich. Die Federbeine hinten sind so hart, da frage ich mich manchmal ob da überhaupt noch was federt, ist aber kein Problem. So gesehen... :ask:

    Also, was sagt ihr, verstärkt oder normal :help:

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Federgabel und "Eintauchtiefe"

    also ich hab mir normale gekauft...hab leicht untergewicht un da brauch ich auch keine verstärkten :heuldoch:
    aber die stärkeren sin auch n wing teurer...ich glaub auch ma das bei dir die normalen reichen

  • Re: Federgabel und "Eintauchtiefe"

    Naja ungefähr *einen* Euro... sorry, ich muss die eh bestellen, da kommt's da wirklich nimmer drauf an :D

    Von daher wär's mir wurscht. Ich wiege auch nur grobe 80kg oder so (nur bezogen auf die Größe :heuldoch: ), von daher... spricht ja dann wohl nix gegen Stino.

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Federgabel und "Eintauchtiefe"

    also ich hab meine kick lackiert und ne andere telegabel neigebaut die hat ic von nem kollege.. und die is wirklich total hart sie klingt aber auch wie kaputt konnt noc nicht fahren aber ein bisschen federt sie glaube immer ein

    mfg

  • Re: Federgabel und "Eintauchtiefe"

    wer die u-zündung nicht ehrt ist die VAPE nich werd :D (oder wer den penny nicht ehrt ist der euro nicht wer^^) :crazy: :D

    für normale straße reichen die auch :cheers:

    mfg

  • Re: Federgabel und "Eintauchtiefe"

    Die Stino-Gabel ist m.E. schlicht und einfach viel zu weich.

    Habe vorne härtere Federn drin, seither muss ich nicht mehr vor jeder Bremsaktion meinen Gürtel am Gepäckträger einhaken.

    Lohnt sich !

    Gruss GG

    S50 Bj76 - Caferacer
    OS 80G - 5Gang mit langem 1.

  • Re: Federgabel und "Eintauchtiefe"

    Hab auch verstärkte Federn drin. Ist definitiv ein großer Unterschied zu den normalen, wobei mir aber sogar die verstärkten Federn noch viel zu weich sind :)

    Aber im Gegensatz zu den normalen sind sie trotzdem sehr zu empfehlen...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!