Hi,
ich war heute mal in einer interessanten Technologieausstellung in der örtlichen Uni.
Da gab es einen Vergleich eines normalen Kugellagers mit einem Keramiklager.
Trotz das das Kugellager offensichtlich nicht das beste war und die Kugeln auch nicht geschmiert aussahen, was die Vergleichbarkeit natürlich einschränkte, war ich sehr überrascht von dem Keramiklager.
Könnte man nicht auch Keramiklager für rotierende Teile der Simson einsetzten?
z.B. für die Räder oder sogar im Motor?
Die Vorteile der Keramiklager sind wohl:
-Längere Lebensdauer
-Höhere Zuverlässigkeit
-Keine Verformung der Kugeln/Walzen
-Geräuschärmer
-Vibrationsbeständig
-Hitzebeständig
-Keine Schmierung notwendig
Das hört sich ja nicht schlecht an, es müsste , insofern es überhaupt sinnvoll ist, mal jemand mit Ahnung von der Materie schauen ob es Lager in den benötigten Größen für die Simson gibt.
Hier eine Seite die ich gefunden habe, es gibt natürlich noch mehr Shops, Hersteller,...
PS: Ich wusste nicht wo ich es reinstellen sollte, falls es eher in "Tuning" gehört, bitte verschieben.
MfG