Selber Pulverlacken, alle sind gefragt!

  • Hallo Leute,
    folgendes habe ich mir überlegt, um selber, zumindstens Kleinteile, Pulverlacken zu können.... angetrieben wurde ich durch einige Beiträge und Diskussionen mit Kollegen.

    Man besorge sich den Pulverlack/Einbrennlack.

    Man erwärme das zu bepulverne Stück in den Ofen, für ca 20min bei ca 180 Grad. Denn Werkstück halten oder irgendwo befestigen und mit einem normalen Teesieb gleichmäßig aufpulvern. Das Pulver wird sofort zähflüssig, tropft aber nicht ab. Danach nochmal für 15min in den Ofen bei 180 Grad.

    Das wars, fertig ist die Pulverlackierung....

    simmi-heizer <- NUR STRESS


    Wo ist die Mauer wenn man sie braucht? Der Westen rollt

  • Re: Selber Pulverlacken, alle sind gefragt!

    Wozu du das Teesieb brauchst, versteh ich nicht wirklich :D
    Aber der Rest hört sich schon mal ganz gut an,
    nur ob nun bei jeden die Mutti einen das mit dem Ofen erlaubt ist auch frag würdig :rockz:

    Ob Asphalt, Schotter oder Teer..
    ..hauptsache Quer,
    denn blauer Dunst ist Zweitaktkunst!
    ____________________________
    -NEUES SETUP ;)
    -ML-T 85 SZ
    -ML-T Reso in Serienoptik
    -VAPE

  • Re: Selber Pulverlacken, alle sind gefragt!

    das problem wird darin liegen das pulver gleichmäßig und auch in alle sicken und kanten zu bringen!

    deswegen wird es ja auch aufgesteubt (eine art Lackieren)

    -ZFB
    -Scheibenbremse (vorne und hinten)
    -KX60
    -VHM Zylinderkopf
    -V-Force 3
    -26mm Stage6 R/T
    -Mittleres 5gang mit Langem 1ten
    -Gradverzahntes Primär
    Simson-Team-Crimmitschau

  • Re: Selber Pulverlacken, alle sind gefragt!

    Berichtigt mich, aber wird beim normalen Pulvern, das Werkstück nicht statisch aufgeladen oder so, damit es die Pulverpartikel richtig anzieht, deswegen gibt es ja auch das Problem wenn man gespachtelte Teile hat, dass es mit Metallspachtel sein muss.

    Ob Asphalt, Schotter oder Teer..
    ..hauptsache Quer,
    denn blauer Dunst ist Zweitaktkunst!
    ____________________________
    -NEUES SETUP ;)
    -ML-T 85 SZ
    -ML-T Reso in Serienoptik
    -VAPE

  • Re: Selber Pulverlacken, alle sind gefragt!

    naja wir ham auf arbeit ne pulveranlage un die funzt so
    1. werden die teile gewaschen mit speziellen reinigern
    2. getrocknet
    3. pulver aufgespüht(mithilfe von elktrostatischer aufladung haltet das pulver an den teilen)
    4. geht ab in ofen un wird dann eingebrannt
    dauert auch seine zeit un wenn man die teile nich richtig aufhängt kanns auch passiern das denn bestimmte teile nich gelackt werdn
    also so einfahc is es dann auch nich

    Sonntagsmöp:
    Schwalli KR 51/2
    70/6
    20er BVF
    Vape
    langes 5 Gang

    Crossmöp:
    S51
    70/4
    19er BVF

    Alltagsmöp:
    s51 B 1-4
    RPT 60/2SZ
    Vape
    Eigenbaureso in Stinooptik mit verstellbaren Kegel
    Rest Stino :D

  • Re: Selber Pulverlacken, alle sind gefragt!

    Also doch mit Elektrostatischer Aufladung

    Ob Asphalt, Schotter oder Teer..
    ..hauptsache Quer,
    denn blauer Dunst ist Zweitaktkunst!
    ____________________________
    -NEUES SETUP ;)
    -ML-T 85 SZ
    -ML-T Reso in Serienoptik
    -VAPE

  • Re: Selber Pulverlacken, alle sind gefragt!

    jop wird elektrostatisch aufgeladen sonst hälts nich
    sonst würde das pulver nur an bestimmten stellen halten
    also elektrostatisch muss es schon sein

    hmm stani denke ma wird schlecht werden weil hab ja erst angefangen un so
    aba denke ma wird schlecht gehn weil des da chef och nich so gerne sieht :sorry:

    Sonntagsmöp:
    Schwalli KR 51/2
    70/6
    20er BVF
    Vape
    langes 5 Gang

    Crossmöp:
    S51
    70/4
    19er BVF

    Alltagsmöp:
    s51 B 1-4
    RPT 60/2SZ
    Vape
    Eigenbaureso in Stinooptik mit verstellbaren Kegel
    Rest Stino :D

  • Re: Selber Pulverlacken, alle sind gefragt!

    Zitat von Gamefire

    ...oder 2 SR50 Felgen?

    :D

    Grüße

    wie gesagt denke ma wird nich so einfach gehn :sorry:
    mfg

    Sonntagsmöp:
    Schwalli KR 51/2
    70/6
    20er BVF
    Vape
    langes 5 Gang

    Crossmöp:
    S51
    70/4
    19er BVF

    Alltagsmöp:
    s51 B 1-4
    RPT 60/2SZ
    Vape
    Eigenbaureso in Stinooptik mit verstellbaren Kegel
    Rest Stino :D

  • Re: Selber Pulverlacken, alle sind gefragt!

    ich glaube wie du das denkst funzt das ne richtig

    Fuhrpark:
    S51-B2 77er Metra Selfmade mit MP Racing Püff
    KR51/2 (zu verkaufen)
    Crossumbau SR4/2-1 mit TS150 Motor
    SR4/2-1
    KR51/1
    ETZ 250

  • Re: Selber Pulverlacken, alle sind gefragt!

    Zitat von Enduro-Schrauber

    Na vorallem 180grad.. wird das überhaupt ausreichen?


    nee sind glaub ich mehr als 250°C, aba kann dir den richtigen wert jetzt auch nich sag müsste ich mal fragen bei uns :rockz:

    Sonntagsmöp:
    Schwalli KR 51/2
    70/6
    20er BVF
    Vape
    langes 5 Gang

    Crossmöp:
    S51
    70/4
    19er BVF

    Alltagsmöp:
    s51 B 1-4
    RPT 60/2SZ
    Vape
    Eigenbaureso in Stinooptik mit verstellbaren Kegel
    Rest Stino :D

  • Re: Selber Pulverlacken, alle sind gefragt!

    Ihr wollt mich doch verarschen, oder?
    Ich kenne das aus dem Modellbaubereich, da bepulvern die alles so selber,... also kommt mir bitte nicht mit, es würde nicht funken. Man muss es halt irgendwie richtig anstellen.

    Und dafür das es gleichmäßig ist, können man sich ja etwas aus einer Sandstrahlpistole bauen und den Druck minimieren.

    simmi-heizer <- NUR STRESS


    Wo ist die Mauer wenn man sie braucht? Der Westen rollt

  • Re: Selber Pulverlacken, alle sind gefragt!

    naja mit de sandstrahlpistole wird das schon ma nix weil die viel zu grob is
    das was du meinst is was anderes pulvern von metallen is was anderes wie ich schon geschriebn hab musste elektro-statisch aufladen un so
    des wirste heme nich hinbekommen

    Sonntagsmöp:
    Schwalli KR 51/2
    70/6
    20er BVF
    Vape
    langes 5 Gang

    Crossmöp:
    S51
    70/4
    19er BVF

    Alltagsmöp:
    s51 B 1-4
    RPT 60/2SZ
    Vape
    Eigenbaureso in Stinooptik mit verstellbaren Kegel
    Rest Stino :D

  • Re: Selber Pulverlacken, alle sind gefragt!

    ich würde mal sagen du probierst es einfach mal dahemm aus und sagst uns dann was raus gekommen ist, oder :ask:

    Fuhrpark:
    S51-B2 77er Metra Selfmade mit MP Racing Püff
    KR51/2 (zu verkaufen)
    Crossumbau SR4/2-1 mit TS150 Motor
    SR4/2-1
    KR51/1
    ETZ 250

  • Re: Selber Pulverlacken, alle sind gefragt!

    Vergiss deine idee ganz schnell :D

    Fuhrpark:
    -S51b - QT85 und Tüv
    -S51 Rock and Tree
    -KR51/2 Alltag - BT S86 sport
    -Landrover Defender 110
    -Fahrrad

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!