gibbet schon neue fortschritte, (ohne verletzungen :mrgreen: ) ??
Pulsierende UBB
-
-
Also ich habe ne 30 cm Neonröhre unter dem Sitz! Da gibt es bei Ebay so ein Modifikator mit dem haste über 16 funtionen. Musste mal schauen ist wohl das einfachste.
-
klar fertig kaufen iss immer das einfachste... *leicht vorwurfsvoll
aber bevor hier noch jemand ernsthaft schaden nimmt... :mrgreen:
ach simsonfahrer sind die härtesten!!!!!!! -
also wenn nich jemand noch den knaller einfall hat denk ich kommt man um 2 transistoren nich rum oder?
-
So freunde
ich hab mich nu bissl kundig gemacht und mich mit vielem befasst und ich denke ich habe die Lösung
mal sehen werd das mal bauen wenn ich Zeit hab
verraten will ich mal noch nix da sonst nachbau
und es is erstmal meine idee... wenns geht sag ich euch bescheid und geb euch mal den Plan
-
-
baut euch einfach die kaltlichtkathoden vom pc ran geht alles genauso gut .
-
^häää und denn? iss doch genau desselbe was die leute hier machn wollen ob man nu ne kaltlichtkathiode für den pc oder fürs auto nimmt iss doch genau des selbe?
-
und wie bekommste die zum pulsieren?
Leerhuelle
weiss ja nich in wie fern du noch motiviert bist aber hast du das:
[Blockierte Grafik: ftp://members.aol.com/huecki87/pulseV2.bmp]
schonmal probiert?
als LED's müssten superhelle rein, bei dem was mal mein rücklicht werden
soll habe ich 5 sh LED'S in reihe und einen 4KOhm vorwiederstand und die leuchten immernoch deutlich obwohl der flussstrom weit unter 1mA liegt, obwohl er in betrieb so bei 50-100 mA liegen sollte...
d.h. R1 könnte dann auch so bei 3K sein, R2 so 150-200Ohm, und R3 ist optional, der soll ggf. die entladezeit verlängern...
den schalter haben wir ja im relais drin(weiter oben vorgeschlagene schaltung von mir)
der kondi könnte so (rein intuitiv) bei 1000 - 3000 µF sein damit der pulse-effekt auch deutlich wird...[/img] -
Also ne Röhre vom PC sind mir zu dunkeln gewesen!
Also mein Röhre ist die:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 46529&rd=1Hier ein Soundcontoller z.B. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 35808&rd=1
-
hmm muss das pich immer an schluss? k.a.
[Blockierte Grafik: http://members.aol.com/huecki87/pulseV2.bmp] -
ich glaub nich das die normalen neonröhren heller sind als die kaltlichtkathoden vom pc und die kaltlichtkathoden halten auch länger und es gibt z.b bei revoltec son kleines gerät was du zwischenklemmst und dann einstellen kannst obs pulsieren soll usw .
-
ließ die bitte den gesamten therad durch dann weißt das wir das schon alles geklärt hatte nund sowas kaufen kann jeder!
-
lol jungs ne neon röre ist eien kaltlichtkatode
lol udn das da für die UBB von den plastehaufen verwendet wird ist genau das gleiche wi eim pc drinnen steckt ich versteh dich net oinockel oder wie du heist lol. -
wie gesagt fahre mit den neon röhren inmal nen kiesweg und die dinger sind im anus!
-
Neonröhren sind keine kaltlichtkathoden das mal als erstes .
und zweitens wollte ich mal auf diesen steuerkasten von revoltec eingehen vieleicht könnte man da auch die leds dranklemmen und das ding dann einfach auf pulsierend schalten verstehst ?
-
[Blockierte Grafik: http://www.revoltec.de/images/products/rm079-rm081/rm079-rm081_rm.jpg]
so das sind die teile und hier mal die produktbeschreibung : Ein elektronische Steuereinheit mit 8 Beleuchtungsprogrammen versorgt die Bubble Light Röhre mit Strom. Die Steuereinheit wird an einem 12 Volt 4-Pin-Anschluss betrieben. Dieser ist durchgeschliffen, um weitere Geräte betreiben zu können. Die Gesamtlänge der Röhre beträgt 150mm, der Durchmesser 15mm. Die Befestigung erfolgt mit den beigefügten doppelseitig klebenden Klettverschlüssen. Zum Lieferumfang gehört eine Blende mit Programmwahlschalter und Ein/Aus Schalter, eine 12Volt Steuereinheit und die Bubble Light selbst. Eine Montageanleitung liegt bei.
da frag ich mich ob man nich das steuerteil von den dingern nehmen kann und da die leds ranklemmen kann .
die neon röhren kannste ja dann wieder verscherbeln
braucht ja bloß das steuerteil .
-
Zitat von Abfael
gut hab doch was programm 2!
REVOLTEC erweitert sein Programm um die leuchtstarke Bubble Light Serie.
Es handelt sich bei den Bubble Lights um 150mm Acrylstäbe mit eingeschlossenen Luftblasen. Es scheint fast so, als würde der Stab permanent von Wasser durchströmt. Dieser Effekt wird durch die Beleuchtung noch verstärkt. An einer Seite des Stabes sind 3 sehr helle farbige LEDs eingelassen, die den Stab optisch zum Glühen bringen.
Die Beleuchtung kann über die elektronische Steuereinheit individuell eingestellt werden. Es sind 8 unterschiedliche Beleuchtungsprogramme vorgesehen. Die Effekte können über einen Tipptaster angewählt werden.
Programm 1 - Alle Effekte laufen nacheinander durch
Programm 2 - Pulseffekt erzeugt ein pulsierendes Licht
Programm 3 - Fade Effekt 1 - Das Licht wird langsam ein- und ausgeblendet
Programm 4 - Flackern 1 - Das Licht flackert wie Feuer
Programm 5 - Fade Effekt 2 - Das Licht wird mit unterschiedlicher Helligkeit ein- und ausgeblendet
Programm 6 - Flackern 2 - Das Licht zuckt wie ein elektrischer Blitz
Programm 7 - Dauerlicht
Programm 8 - Alle Effekte laufen zufällig durchDie einzelnen Effekte sehen im Hellen schon gut aus, wirken aber im Dunkeln einfach umwerfend.
Dank der großzügigen Kabellänge kann das Revoltec Bubble Light auf vielfältige Art und Weise im und am Gehäuse angebracht werden. Ob vorne und hinten, oben und unten, oder wie auch immer, alles ist machbar.
Durch diese Modifikation fällt ihr Computer jedem ins Auge (Vorsicht: erhöhte Diebstahlgefahr!).
[Blockierte Grafik: http://www.pc-icebox.de/media/bubble_green_big.jpg]
Edit
erst alles lesen!!!!!
-
ja man du verstehst grad nich was ich meine,man könnte doch das steuerteil von den röhren für die leds benutzen also das steuerteil vor die leds klemmen .
-
arg nein junge vorher invormieren
du kannst doch net einfach da nen inverter an die LEDs klemmen udn die schaltung aus ein ander zu nehmen ist zu aufwendigaso um eure neonröhren ist normalerweise auch beim pc nen plexi rohr drum da musste des ding shcon mit gewalt aufn tishc kloppen das was kaputt geht.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!