Schnelle Frage: Kolben von LT

  • Will in meinem 70er den Kolben noch schnell tauschen, bevor der Motor wieder in Betrieb genommen wird ;)

    Passt dieser Kolben von der Höhe etc her?
    Der Durchmesser ist richtig - 45,22 = 2. Schleißmaß beim 70er.


    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: Schnelle Frage: Kolben von LT

    Ich bin so blöd. Klar passt der...
    Steht ja auch da "Kompressionsmaß identisch mit dem S70 Originalkolben"... :rolleyes:

    Trotzdem: Falls ich mich irre, bitte melden ;)

    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: Schnelle Frage: Kolben von LT

    Zitat von Schmonk

    Will in meinem 70er den Kolben noch schnell tauschen, bevor der Motor wieder in Betrieb genommen wird ;)

    Passt dieser Kolben von der Höhe etc her?
    Der Durchmesser ist richtig - 45,22 = 2. Schleißmaß beim 70er.


    mfG Felix

    Willsten nicht gleich lieber mit Schleifen lassen?

  • Re: Schnelle Frage: Kolben von LT

    Der ist noch frisch geschliffen, nur ein schlechter Kolben ist verbaut. Hatte schonmal ein Problem mit einem schlechten Kolben und möchte das nicht gleich wieder haben. Auch ein übermäßiges Rasseln hoffe ich zu vermeiden, aber das wäre nicht so schlimm, solange der Motor einwandfrei arbeitet ;)

    ...Und danke für die Bestätigung! =)

    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: Schnelle Frage: Kolben von LT

    Im gegensatz zu den original sehr klemmfreudigen 2 Ringkolben finde ich diesen schon besser. Allerdings ist der 2Ringkolben nachgearbeitet auch ok und hat mir bis jetzt wenig Probleme bereitet. Soweit ich weiß gab es auch schonmal nen sehr interessanten Thread da drüber in dem auch der Herr Reich verwickelt war. Ist in meinen Augen eine Kosten- Nutzenfrage. mfg

  • Re: Schnelle Frage: Kolben von LT

    Also ich hab mich jetzt nur so spontan für diesen Kolben entschieden, da im momentan eingebauten K20 Kolben schon der eine Kolbenring verbogen war und so stark verkantet in der Nut sitzt. Ich glaub der kann so zwar nicht rasseln, aber bestimmt bricht er dadurch schneller :D

    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: Schnelle Frage: Kolben von LT

    Ich habe den 1 ringkolben bis jetzt 2 mal verbaut. Bei einem S70 6 kanal mit hinterführten Kanälen ( max. Drehzahl lag bei cirka 13000upm) hat der 2 Ringkolben bei cirka 11500 upm ständig geklemmt bzw. wurde schwerfälliger. Der einringkolben läuft schön gleichmäßig, zwar rasselt er leicht ab cirka 12000upm aber ich denke das es im Rahmen liegt und bei der drehzahl "normal" ist :D . Die Kehrseite bei einem S70 4 Kanal der Alltagstauglich ausgelegt ist hatte ich Leistungseinbußen mit dem 1 Ringkolben, aber keinen Klemmer und kein Rasseln! mfg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!