Hilfe bei Änderung des Schaltplanes

  • Hey Leude,
    hatte mir vor Ewigkeiten mal nen Schaltplan zurecht gefummelt, der wird bis dato auch so genutzt, aber habe mir nun Neues für den Winterumbau überlegt und hätte gerne noch 4 Blinker dazu und eine Hupe, könnte mir jemand helfen das einzuzeichnen?

    Ich werde mir einen Schalter fertigen der alle Komponenten der Amatur in Einem zusammenfasst (Totschalter werde ich einzeln fertigen, der ist ja kein Problem, einfach auf Masse schalten), Ideen sind schon fertig, muss nur noch richtig alles elektrisch planen.

    Zeichnung wäre SUPER! Dickes danke Jungs


    [Blockierte Grafik: http://images3.bilder-speicher.de/show-image_100b-08122409844621.jpg]

    simmi-heizer <- NUR STRESS


    Wo ist die Mauer wenn man sie braucht? Der Westen rollt

  • Re: Hilfe bei Änderung des Schaltplanes

    Ist das dein aktueller Schaltplan da unten?
    Dann hast du also eine Vape?

    Der Rest sollte kein Problem sein.
    Erstmal Blinker, die werden in Reihe zum Blinkgeber und Schalter geschalten.
    Was du brauchst, ist ein Umschalter mit Nullstellung, damit du zwischen links rechts und aus umschalten kannst.
    DAnn einfach von deiner Batterie aus (bzw. dem Anschluss am Regler, der auch zur Batterie führt) zum Blinkgeber, dann zum Schalter und von dort aus eine je eine Richtung zu den jeweiligen Blinkern.

    Die Hupe kommt an den Selben Kontakt der Batterie und wird mittels Hupknopf mit der Masse verbunden.
    Wenn du nicht willst, dass all das auch bei ausgeschaltenem Moped funktioniert, brauchst du allerdings noch einen Schalter, der die Batterie im Stillstand von den Verbrauchern trennt, im Normalfall tut dies das Zündschloss.

    Gute Schaltpläne gibts unverändert bei Moser. Ich denke da kann man sich einiges abschauen, auch für Vape sind welche dabei.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Re: Hilfe bei Änderung des Schaltplanes

    http://%22http//img291.images…/showdn6.jpg%22

    ;)

    Hab noch nen Schalter zum ausschalten des Bremslichts eingebaut aber den bei der Batterie weggelassen (solltest du wirklich noch einbauen)...
    Die orangen Teile sind die Blinklichter (Birnen) und das grüne die Blinkkontrolleiuchte. Diese wird mittels zweier Dioden angeklemmt.

    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: Hilfe bei Änderung des Schaltplanes

    Wow, schön gezeichnet, aber was zu verbessern hät ich da.
    Man könnte den Schalter der die Hupe abschaltet doch in die Hauptleitung setzen, dann schaltet er alles ab.
    Und ich fänds besser das alles nach der Sicherung, evtl. nach einer zweiten abzu zweigen, damit wirds etwas sicherer bei Kabelschäden.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Re: Hilfe bei Änderung des Schaltplanes

    Ja stimmt. Da sollte nochwas geändert werden.
    Und nein: Das ist nicht schön gezeichnet :D

    Hier mal das ganze etwas überarbeitet:

    http://%22http//img132.images…/shownn5.jpg%22

    Kann man das so machen, dass man mit dem Kurzschlusschalter der Zündung nur bei "Zündung ein" die Batterie mit der Masse verbindet? - So würde man sich einen Schalter sparen... Man muss ja nicht zwingend notwendig den Pluspol vom Rest trennen; der Stromfluss wird ja auch durch das Abklemmen der Masse von der Batterie unterbunden.

    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: Hilfe bei Änderung des Schaltplanes

    Zitat von der_Ed

    Wow, schön gezeichnet, aber was zu verbessern hät ich da.
    Man könnte den Schalter der die Hupe abschaltet doch in die Hauptleitung setzen, dann schaltet er alles ab.
    Und ich fänds besser das alles nach der Sicherung, evtl. nach einer zweiten abzu zweigen, damit wirds etwas sicherer bei Kabelschäden.

    Kleines Missverständnis:
    Da wo ich die Hupe oben angeklemmt hab soll nur ein Massepunkt sein (Massepunkt an der Lichthupe). Der Hupschalter ist der komische Schalter mittendrin, den Du wohl als Ausschalter angesehen hast :D

    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: Hilfe bei Änderung des Schaltplanes

    Mmh,
    ok, auch wenn ich das mit dem Hupschalter jetzt nicht ganz versteh.

    Ich wolllt ja ausserdem deine mühe etwas würdigen, vorallem wo ich gleich wider Verbesserungsvorschläge hatte.
    Sow ie jezt kann man das machen, wobei ich eher den Pluspol der Batterie mittels Schlater abtrennen würde.
    Zwar geht der Massekontkat genauso gut, bei den Schaltungen die ich kenne, ist der Massekontakt meist aber nur als ein Kabel zu Rahmen oder Motor ausgebildet, der Pluspol hingegen geht eh weiter zu den Verbruachern und kann problemlos noch einen Umweg über den Zünschalter nehmen.

    Noch ein kleiner Tip: Bei mir ist die Batterie meist nur über Steckverbinder mit dem Fahrzeug verbunden. Das erleichert Ein- und Ausbau und wenn man mal was nachsschauen will ist sie ruck-zuck ab und draussen. Wenn man dann noch verschieden Steckverbinder nimmt, ist das ganze verpolungs- und deppensicher.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Re: Hilfe bei Änderung des Schaltplanes

    Ja, das mit dem Pluspol ist richtig und mit den verschiedenen Kabelschuhen auch ;)
    Ich hab nur den Minuspol getrennt, da er so weniger Schalter benötigt. Wenn er ein anderes Zündschloss verbauen würde (wie ich beispielsweise eins mal in meinem alternativen Schaltplan vorgestellt hab: Das Kreidler/Zündapp/...-Zündschloss) dann kann er das alles viel besser umsetzen.

    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: Hilfe bei Änderung des Schaltplanes

    Hallo Leute,
    wow vielen fetten herzlichen Dank, super Hilfe und vorallem schnell!!


    Besser einzuzeichnen ginge es fast garnicht mehr, werd den noch leicht für meine Bedürfnisse ändern und jut is. Vorallem brauch ich m.M.n keine Blinkkontrollleute :D


    Darf ich euch vorstellen:
    [Blockierte Grafik: http://images3.bilder-speicher.de/show-image_100b-08122416978444.jpg]

    Killswitch:
    [Blockierte Grafik: http://images3.bilder-speicher.de/show-image_100b-08122416262423.jpg]

    :)

    simmi-heizer <- NUR STRESS


    Wo ist die Mauer wenn man sie braucht? Der Westen rollt

  • Re: Hilfe bei Änderung des Schaltplanes

    Kann mir das nochmal jmd mit der Hupe erklären, vrstehe nicht ganz was in der Zeichnung gemeint ist:
    http://%22http//img132.images…/shownn5.jpg%22

    Außerdem eine Sache verstehe ich nicht ganz, ich habe ja 2 Schalter besorgt, einmal einer mit Blinker, Unterbrecher, Lichthupe und einmal ein Schalter den ich dazu nutzen wollte um das Licht einzustellen (gibt ja 2 Positionen) oder ganz auszuschalten (Dafür habe ich die Möglichkeit am Schalter zwischen 3 Positionen zu switchen).

    Könnt ihr mir da vll. helfen?

    simmi-heizer <- NUR STRESS


    Wo ist die Mauer wenn man sie braucht? Der Westen rollt

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!