suche eine mit doppelter Klemmung oder großen Klemmung
Hab gestern schon mal bei ebay geschaut aber nix in der größe gefunden
buchsen drehen mit schlitz find ich irgendwie fuschig
weiß vielleicht jemand wo was passt
oder kennt eine die hier
[Blockierte Grafik: http://s10b.directupload.net/images/090102/sroz2v9b.jpg]

Gabelbrücke Simson
-
-
Re: Gabelbrücke Simson
Wo haste denn das schöne Bild her? Das Moped gehört meinen Kumpel. Ist Eigenbau!
Also wenn du sowas suchst wende dich am besten an raceoholix. Der Stellt zum Beispiel die CNC Brücken mit her zu einen sehr guten Preis/Leistungsverhältnis.
Edit: member6282.htmlNr_5 Stellt auch welche her. Damit habe ich bis jetzt keine Erfahrung gesammelt. Sieht aber auch echt Vielversprechend aus was ich da so sehe. (http://%22http//www.gst-dresden.de%22)
Edit: member390.htmlAber was ich mich viel mehr Interessieren würde, was hast du damit vor? Für die meisten wird sich aber warscheinlich so eine Anschaffung nicht lohnen.
Aber auf jeden Fall Respekt das ihr euch um sowas kümmert, hinstellt und Gedanken macht.
Gruß Karlkopf
-
Re: Gabelbrücke Simson
@ Karlkopf ist das nicht dein Moped?
-
Re: Gabelbrücke Simson
Nicht ganz! Meins sieht fast so aus. Gruß Karlkopf
[Blockierte Grafik: http://s11b.directupload.net/images/090102/9z6zgxth.jpg]
-
Re: Gabelbrücke Simson
aber die Preise OMG
200 eus
brille bräuchte ich fürs cross moped
das ist nicht meins aber das foto gabs auch in groß
[Blockierte Grafik: http://s10.directupload.net/images/090102/cedjwnuo.jpg] -
Re: Gabelbrücke Simson
hehe....na was erwartest du denn???
der Stundensatz CNC-Fräse kostet schon mal 60-120€ und die Lager schlagen so mit 40€ im VK zu...sei lieber froh wenn es "nur" 200€ sind... -
Re: Gabelbrücke Simson
@ isolator war das nicht bei der DM in Schwabhausen?
Kann man denn nicht von einer "alten" Gabelbrücke diese Klemmschellen abtrennen und die dann auf eine Gabelbrücke drauf schweißen so das sie dann doppelt geklemmt wird?
-
Re: Gabelbrücke Simson
So wie es aussieht war es zur DM. Aba nuja, glaube das der Steurkopf von ihm Selbst gebaut wurde. Indem er die alte Brücke efach die Dinger zum Klemmen drauf geschweist hat, und dies efach gescheit verschliffen.
-
Re: Gabelbrücke Simson
war in schabhausen richtig
das die dinger nen gute n preis haben weiß ich aber soviel wollt ich nicht ausgeben,naja wenn nicht kann ich mirs es ja immer noch überlegen
danke erstmal für die Tips -
Re: Gabelbrücke Simson
so wie husky sagt oder eben brücke von nem andern genommen und angepasst.ob mans braucht???
-
Re: Gabelbrücke Simson
Hallo,
Wir wissen dass man für Simsonteile keine überzogen Preise verlangen kann und versuchen die Fertigungkosten so gering wie möglich zu halten. Preise von 200-249 Euro pro Set sind aber leider schon fast das Minimum. Jedes Teil entsteht in Kleinserie und Handarbeit und wird dabei aus dem Vollen gefräst. Hinzu kommt: Händler und Vater Staat wollen ja auch noch was verdienen.
Kompletsets für Motorräder kosten schnell weit über 1100 Euro, der Aufwand ist daran gemessen gerade mal marginal mehr. Aber Ducatifahrer nehmen solche Anschaffungskosten eher hin als Simsonfahrer. Wir tuns nicht um das große Geld zu machen, sondern aus Liebe an Simson.viele Grüße,
Nr_5
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!