Guten Abend allerseits!
Simson SR 50/1 BJ 1991. Welche der o.g. Zündungen wurde hier verbaut???
Guten Abend allerseits!
Simson SR 50/1 BJ 1991. Welche der o.g. Zündungen wurde hier verbaut???
Re: Schwunglicht-Magnetzündung/Elektronikzündung
deine überschrift drückt mit 2 worten dasselbe aus...
Re: Schwunglicht-Magnetzündung/Elektronikzündung
Schwunglicht-Magnetzündung (Primärzündung), oder Elektronikzündung??? Besser so? habe leider keine Ahnung... Brauche diese Info für KBA.
Re: Schwunglicht-Magnetzündung/Elektronikzündung
du meinst sicher: schwunglichtprimärzündung (=unterbrecherzündung) oder schwunglichmagnetzündung (=elektronikzündung).
kommt auf dein modell an. die sr50/B, sr50/B3 und SR50/B4 haben eine u-zündung. die c-modelle alle eine e-zündung serienmäßig.
soweit ich weiß, wurde bei nachwendemodellen entweder eine e-zündung oder eine pvl verbaut. es ist also ok, wenn du elektronikzündung angibst.
Re: Schwunglicht-Magnetzündung/Elektronikzündung
sr50/1b,b4,b3 - u zündung
sr50/1c,ce - e tündung
Re: Schwunglicht-Magnetzündung/Elektronikzündung
Supi, genau das wollte ich wissen, danke!
Re: Schwunglicht-Magnetzündung/Elektronikzündung
totoking, maddyos
schwunglichmagnetzündung (=elektronikzündung).
SLMZ= Schwunglichtmagnetzündung -> innenliegende Zündspule (teilweise verbaut bei KR51/1, SR4-2, S50)
SLPZ= Schwunglichtprimärzündung -> außenliegende Zündspule
SLEZ= Schwunglichtelektronikzündung (E-Zündung)
Re: Schwunglicht-Magnetzündung/Elektronikzündung
recht hatta der jpiti! irgendwas ist da wohl immer mal an mir vorbeigegangen.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!