Kanäle Polieren ??? Sinnvoll???

  • Moin moin :exclamation: :exclamation: :exclamation:
    Hab grade mein zylinder ausschleifen gelassen, jetzt überlege ich
    ob ich noch vor dem einbau die Kanäle bzw. Ein und Auslass poliere
    meint ihr das bringts??? :? ;)
    mfg  :right: :D

  • Re: Kanäle Polieren ??? Sinnvoll???

    Wie polierstn die? Wie man z.b. Motorseitendekcel auch poliert?
    Also mit Schleifpapier und dann Elsterglanz 8| ?
    Also das wäre iwie komisch wenn man Eg nimmt oder? :help:

    MfG nick

  • Re: Kanäle Polieren ??? Sinnvoll???

    ich denk schon das man den Auslass richtig polieren kann so das sich keine Ablagerungen ansammeln also ich hab erst mit feinen schleifpapier poliert und dann ein boher genommen :right: Stahlwolle drumgewickelt die ganz feine 00er und dann vorsichtig die wände poliert hatt 10 min gedauert und sieht echt sauber aus (also bei mir kann man sich fast drin spiegeln .... :D mach morgen mal ein foto!!!
    mfg

  • Re: Kanäle Polieren ??? Sinnvoll???

    also ich hatte mal probiert wo ich noch 16 vor 9 jahren bei ein 60er die kanäle zu polieren :? aber dann schnell wieder gelassen habe.
    aber ich hatte mir dann dann so 1-2cm breite sandpapier streifen, von grob bis fein, gescnitten und die ganzen kanäle geklättet und somit waren es auch gute übergänge von zylinder zur laufbuchse, waren damals schon nicht die wucht.
    mega viel hat es nicht gebracht aber es hat mich kein anderrer mit einen 60er überholt, bei ca kleichen fahrer gewicht und die 60er wurden beim gleichen händler gekauft.

  • Re: Kanäle Polieren ??? Sinnvoll???

    Die gesamten Kanäle in einem Zylinder komplett zu polieren , bringt nix. Am Auslass kann poliert werden, so viel man möchte. Jedoch sollte man bei Einlass und den Überströmern darauf achten das sie imm allgemeinen klatt sind. Die oberflächen der Alomtzylinder sollten bestenfalls nur nachgeschliffen werden , sprich geglättet um die Gusskanten zu beseitigen.

  • Re: Kanäle Polieren ??? Sinnvoll???

    Also das bringt immer viel Diskusionstoff.
    Seite 1 behauptet, dass durch Polieren, das Gasgemisch widerstandsfreier durchströmen kann.
    Seite 2 behauptet, dass durch Rau lassen der Kanalfäche, das Gemisch besser zerstäubt wird.

    Nach einigen Vorlesungen Strömungsmechanik, kann ich behaupten, dass beide Seiten unrecht habe!
    Die Erklärungen sind schlichtweg falsch!

    Für einen Strömungsquerschnitt mit geringer Durchströmungsgeschwindigkeit ist eine glatte Oberfläche vom Vorteil.
    Die Ströumg verläuft so laminarer und reibungsärmer.
    ABER!
    Wir haben hier keine langsame laminare Ströumg. In diesem Fall ist eine raue Oberfläche optimaler. Es kommt nahe der Oberfläche
    zu Mikroverwirbelungen. Diese Mikroverwirbelungen bilden an der Kanaloberfläche eine sehr dünne Schicht.
    Das darüber strömende Gasgemisch strömt über solch eine Verwirbelungsschicht sehr widerstandarm. Ein ähnliches Prinzip dieses Oberflächeneffektes
    wird auch bei Profilen von Luftfahrzeugen angewand. Auch in der Natur lässt sich dies gut belegen. Ein Hai hat auch keine glatte Haut. Sondern eine Mirkoskopisch feine raue Oberfläche mit Längrillen. In den Zwischenräumen dieser Rillen bilden sich Verwirbelungen, auf denen die darüber strömende Wasserschicht sehr widerstandsarm gleitet.

    mfg,
    Nr_5

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!