Spachteln (Tank)?

  • Ich überlege, ob ich meinen Tank selber für das lackieren vorbereiten soll, also entlacken (lassen) und dann die div. kleinen Fehlstellen (bspw. kleine Macke vorne rechts) einfach selber ausbessern sollte.

    Nun habe ich noch nie mit Spachtelmasse gearbeitet, ist das schwierig? Basteln mit Gips und Co und leichte Bildhauerarbeiten habe ich schon gemacht, also dürfte die Nachbearbeitung wie schleifen kein Thema sein. Aufbringen auf's Metall dürfte ja kein Problem sein?

    Oder sollte man sone Delle lieber mit Kaltmetall etc. ausfüllen? Ich kenne mich echt nicht gut aus da, aber irgendwie reizt es mich sehr das selber zu reparieren, statt einfach nen neuen Tank zu kaufen.

    Lackiert werden soll das ganze sowieso, weil es keinen Neutank in der passenden Farbe gibt.

    Ich werde nachher mal ein Foto von der Beule machen, dann kann man vielleicht das beste vorgehen besser beurteilen 8-)

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Spachteln (Tank)?

    Das kannst du schon machen ist eigentlich gar nicht so schwer. Die Spachtel wird halt schnell hart... du solltest dich also je nach größe darauf einstellen das du es als "Anfänger" nicht beim ersten mal komplett hin bekommst sondern nochmal nachspachteln musst.
    Am besten einfach mal probieren, wirste schon hinbekommen. Alles eine Sache der Übung! Nimm halt am besten etwas weniger Härter am Anfang das du Zeit hast das ordentlich aufzutragen. Und ob du Metall- oder Plastespachtel benutzt musst du probieren mit was du es besser hinbekommst.

    „Das Volk will das nicht, die Partei will das nicht, und ich will das auch nicht. Aber trotzdem müssen wir es machen.“

  • Re: Spachteln (Tank)?

    Wichtig beim abschleifen: Der Übergang zum Metall muss "wolkig" sein! Also es muss dann nach und nach das Metall durchscheinen, sonst ist der Übergang zu direkt und man kann das erfühlen bzw sehen.
    Logischerweise fettfrei arbeiten und schön dick auftragen. Abschleifen geht immer (und ich finde die Spachtelmasse zieht sich leicht zusammen, beim aushärten) ;)

    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: Spachteln (Tank)?

    Hmja, ich bin Informatiker, da wird's auf die Schnelle wohl nicht zum Profi für Karosseriebau reichen 8-)

    Im Moment mach' ich ihn innen sauber, und wenn mir das richtig gut gefällt, wird er entlackt und dann gespachtelt. Mal schauen ob ich's hinbekomme :D

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Spachteln (Tank)?

    @ LGW

    Es kommt ganz auf die Tiefe und länge der Beule an, bei kleinen Beulen kannste Spachteln bei den Richtig großen und Tiefen mache ich es so, das ich die Verzinne dann mit Spachtel evtl. Löcher im Zinn noch Verschließen dann glatt Schleifen mit Excenter Schleifer mit 150K - 400K musste halt schauen wie du die Vorarbeit geleistet hast, dementspechend musst du halt lange Schleifen, Ich würde immer Metall Spachtel nehmen wegen der Ausdehnung des Materials nicht das es irgendwann mal zur Rissbildung kommt. Und wie du was Verarbeitest das Findest du ja alles auf dem Datenblatt deiner Spachtelmasse bzw. wie das Mischungsverhältniss ist vom Härter und Spachtel, was WICHTTIG ist das du dich an das Mischverhältniss einhälst damit du ein Durchbluten ( Abzeichnen der Spachtelmasse im Lack) nacher Vermeidest, oder du Kaufst die gleich EP -Grundierfüller damit Isolierst du denn Fleck in der Spachtelmasse wenn du was Lackierst und Lacken lässt.

    MfG

  • Re: Spachteln (Tank)?

    also ich hab bis jetzt immer alles selber gespachtelt! holst dir gute spachtelmasse und den is des kein problem! brauchst halt viel gedult! aber wenn dus danach füllerst is des tipitopi!

    Gruß Naomi

  • Re: Spachteln (Tank)?

    Hm, ich schulde ja immer noch ein Foto von der Beule. Ist wirklich nicht groß, vielleicht 1,5*1,5cm und so 0,8cm tief... das sollte ja zu machen sein. Das einzige was ich gucken muss ist, wie ich eine leichte Beule nach aussen an einem der Beulenränder wieder "reinbekomme", aber das lässt sich bestimmt reinklöppeln und dann sauber anspachteln...

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Spachteln (Tank)?

    fals du es dir anders überlegst und das mit dem spachtel bleiben lässt kannste doch einfach nen grundierten tank kaufen ?! aber ich glaub neu belaufen die sich auf 80€ oO dann kannste dir ja deine farbe aussuchen wie du willst und hast 100%ig kein rost im tank und keine beulen etc

  • Re: Spachteln (Tank)?

    Ach, aber wo bleibt denn da der Bastelspaß. Man muss auch mal altes erhalten, nicht immer nur neu kaufen. Und Saftgrün gibt's "fertig" als Blechset leider nicht zu kaufen, sonst würde ich das wohl einfach machen.

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!