Gußzylinder lackieren

  • Servus Leute.
    Ich habe einen Gußzylinder von einer Yamaha, den ich neu lackieren möchte.
    Ich habe mich da auch schon informiert und hab mir da erzählen lassen, dass:
    Ich den Zylinder auf 160° erhitzen soll. Dann wieder abkühlen lassen und danach den alten Lack mit Nasschleifpapier abschleifen soll.
    Erst wenn das alles gemacht wurde, kann ich den Zylinder lackieren.

    Wenn ich den Zylinder nciht erhitzen würde, platzt der lack nach einiger Zeit wieder ab. Oder würde es wirklich reichen, wenn ich einfach den alten Lack entferne und dann neu lackiere?

    mfg alex

    Zitat von mottek

    Der B17 beinhaltet ja auch dem M, oder? Das heißt du musst auch immer deinen Vater oder Mutter auf deinem Modep mitnehmen!!

  • Re: Gußzylinder lackieren

    Ne... es ist ja "nur" der Zylinder. Der soll einfach nur wieder schwarz werden, weil er derzeit richtig verschmottet aussieht.

    Mich interessiert, halt nur ob ich wirklich diese Prozedur mit dem erhitzen etc. wirklich brauche.

    mfg

    Zitat von mottek

    Der B17 beinhaltet ja auch dem M, oder? Das heißt du musst auch immer deinen Vater oder Mutter auf deinem Modep mitnehmen!!

  • Re: Gußzylinder lackieren

    Hallo,

    ja und NUR den Zylinder lässt du Strahlen!
    So macht man das normalerweise!

    Seit Harzring lautet mein neuer Name Anika! Wieso? Fragt das QT-Team^^!

  • Re: Gußzylinder lackieren

    War das Ja darauf bezogen, dass ich dieses KRam mit dem erhitzen und so machen muss?

    Zitat von mottek

    Der B17 beinhaltet ja auch dem M, oder? Das heißt du musst auch immer deinen Vater oder Mutter auf deinem Modep mitnehmen!!

  • Re: Gußzylinder lackieren

    Nein, dass war darauf bezogen dass du den Zylinder Strahlen lassen sollst!
    Das erhitzen ist meines Erachtens nach total fehl am Platz!

    Seit Harzring lautet mein neuer Name Anika! Wieso? Fragt das QT-Team^^!

  • Re: Gußzylinder lackieren

    Es handelt sich aber um den Zylinder einer Wassergekühlten Enduro. Sprich, es gibt keine Kühlrippen oder andere Ecken, wo ich beim abschleifen nicht rein kommen würde.

    mfg

    Zitat von mottek

    Der B17 beinhaltet ja auch dem M, oder? Das heißt du musst auch immer deinen Vater oder Mutter auf deinem Modep mitnehmen!!

  • Re: Gußzylinder lackieren

    Naja du kannst auch eine Drahtaufsatz für die Bohrmaschine nehmen und damit die alte farbe runter schleifen. Auf jeden fall würde ich nicht drüber lackieren.

    Erhitzen wirde ich später gar nicht, wird ja auch dann im fahrbetrieb warm. Zwar nich 170 Grad aber es denke es reicht.

  • Re: Gußzylinder lackieren

    Was soll das bringen wenn du den Zylinder erhitzt und dann wieder abkühlen lässt, bevor du ihn abschleifst. :strange: Am besten du dust ihn strahlen lassen, wie es die anderen es schon geschrieben haben. Wenn du das nicht willst schleif den Zylinder, muss am ende nur richtig sauber sein bevor du lackierst.

  • Re: Gußzylinder lackieren

    Das Erhitzen nach dem Lackieren ist für den Speziallack gedacht. Normalerweise benötigt man hitzebeständigen Lack, der dann eingebrannt werden muss, aber bei einem Wakü kannst Du dir das eigentlich sparen. Ich denke mal, dass der nicht allzu heißt wird - probiers mit normalen Lack und falls der abblättert kannst Du immernoch mit hitzebeständigem erneut lackieren.
    Im Erhitzen vor dem Abschleifen sehe ich keinen Sinn ;)

    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: Gußzylinder lackieren

    Ok. Vielen Dank für eure Hilfe!
    Ich habe bis 800° Hitzebeständigen Lack, speziel für Motoren. Ich denke der sollte reichen. ;)

    Zitat von mottek

    Der B17 beinhaltet ja auch dem M, oder? Das heißt du musst auch immer deinen Vater oder Mutter auf deinem Modep mitnehmen!!

  • Re: Gußzylinder lackieren

    Pass auf, die meisten hitzefesten Lacke sind NICHT Benzinfest (Eigenerfahrung!)!

    Ich rate zu 2K-Lack vom Autolackierer.
    Denn dieser ist relativ dick nach dem Trocknen, auch hitzebeständig (bis so ca 350-400°C) und das wichtigste: Benzinfest!

  • Re: Gußzylinder lackieren

    Zitat von Ruffy

    Pass auf, die meisten hitzefesten Lacke sind NICHT Benzinfest (Eigenerfahrung!)!

    Ich rate zu 2K-Lack vom Autolackierer.
    Denn dieser ist relativ dick nach dem Trocknen, auch hitzebeständig (bis so ca 350-400°C) und das wichtigste: Benzinfest!


    Ja, den würde ich auch nehmen!
    Und deinen 800°C Lack musst Du mit allerhöchser Wahrscheinlichkeit einbrennen (Verpackung lesen ;))!

    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: Gußzylinder lackieren

    Zitat von Ruffy


    Denn dieser ist relativ dick nach dem Trocknen,

    Und genau das sollte nicht der fall sein! Denn man sollte sich dadurch nicht mehr kühlung erhoffen! Zu dicke Farbe bewirkt meist weniger kühlung.

    Sprüh den Zylinder einfach mit Ofenfarbe ein und gut ist. Muss nicht unbedingt benzin fest sein.

  • Re: Gußzylinder lackieren

    Zitat von Schmonk


    Und deinen 800°C Lack musst Du mit allerhöchser Wahrscheinlichkeit einbrennen (Verpackung lesen ;))!

    mfG Felix


    Also auf der Dose steht Wort-Wörtlch:
    1 Std. trocknen lassen. Danach dauerhaft erhitzen (160°) damit die Lackschicht aushärtet.

    Was meinen die mit dauerhatf erhitzen? bzw. wie lange ist dauerhaft?
    Und da reicht es nicht, wenn cih den Motor einfach warm fahre oder?

    mfg

    Zitat von mottek

    Der B17 beinhaltet ja auch dem M, oder? Das heißt du musst auch immer deinen Vater oder Mutter auf deinem Modep mitnehmen!!

  • Re: Gußzylinder lackieren

    Wenn ich Zylinder schwarz einfärbe, nehm ich wie gesagt Ofenlack aus dem Obi. Besprühe ihn und lass ihn ein wenig Trocknen.

    Später geh ich dann mal mit dem Gasbrenner (Lötlampe) etwas drüber und erhitze ihn auf ca. 120 Grad. Lasse ihn danach abhühlen und dann kann er Montiert werden.

    So gehe ich immer vor, kann mich nicht beschweren.

  • Re: Gußzylinder lackieren

    Zitat von Noz

    Und genau das sollte nicht der fall sein! Denn man sollte sich dadurch nicht mehr kühlung erhoffen! Zu dicke Farbe bewirkt meist weniger kühlung.

    Man könnte etwas mehr Verdünnung reinkippen und so das Mischungsverhältnis erhöhen, ergo wird denn die Farbe dünner.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!