Drehmomente, Kugellager fetten, Reihenfolge beim Aufbau...

  • paar Fragen die sich jetzt beim Zusammenbau der Einzelteilsimme ergeben :D

    1. Drehmomente: gibt's irgendwo so was wie ne "kompakte Liste" wo alle wichtigen Drehmomentangaben drinstehen?

    2. Womit kann man die Kugellager für die Lenkung am besten fetten? Muss es da spezielles Kugellagerfett sein, oder tut's auch Allzweckfett? Hab' irgendwie kein Kugellagerfett bekommen.

    3. gibt's Tipps zur Reihenfolge beim Zusammenbau? Bisher habe ich halt Motorlager, Schwinge, Oberrohr und die Fußrastenstreben sowie die Stoßdämpfer angebaut, also quasi den "Rohrahmen". Und jetzt kann ich mich irgendwie nicht entscheiden, was am besten als nächstes kommt. Elektrik? Oder besser erst die Telegabel? Damit das mit der Elektrik Sinn macht, müssen aber eigentlich erst die Schutzbleche dran sein, wenigstens hinten... hm. Also, wenn jemand Tipps hat :help:

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Drehmomente, Kugellager fetten, Reihenfolge beim Aufbau...

    Hmja, das Problem ist: ich würde gerne möglichst viel oben in meiner kleinen Werkbude machen, und da passt sie mit Rädern nicht rein - vor allem krieg' ich sie dann die Treppe nicht mehr runter. Daher kämen Räder und Motor zuletzt, unten in der Garage dran.

    Aber das gibt ne Richtung vor wies optimal wäre, danke :cheers:

    Muss mich eh dringend um die Lackierung von Tank und Seitendeckeln kümmern und die Schutzis auch klarmachen... sonst bringt das ja eh alles nix...

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Drehmomente, Kugellager fetten, Reihenfolge beim Aufbau...

    Hallo,

    für die Lenkkopflager kannst du normales Alzweckfett nehmen!

    Mfg Marc

    Simsonfahrer sind die schnellsten der Welt, wo andere noch fahren liegen wir schon auf der Fresse!


    Klick Mich

  • Re: Drehmomente, Kugellager fetten, Reihenfolge beim Aufbau...

    kugellagerabschmierfett gibts doch in jedem baumarkt ;)
    kannst aber natürlich auch irgend ein anderes nehmen

  • Re: Drehmomente, Kugellager fetten, Reihenfolge beim Aufbau...

    hier ein Auszug aus der Rep.-Anleitung:
    Anzugsmomente der Schraubverbindungen:

    Zündkerze: 40 Nm = ca. 4 kpm

    Befestigungsmutter für Kettenritzel auf der Abtriebswelle: 35±5 Nm = ca. 3,5±0,5 kpm

    Befestigungsmutter für Kupplungszahnrad und -mitnehmer: 25 Nm = ca. 2,5 kpm

    Befestigungsmutter für Antriebsritzel: 20 Nm = ca. 2,0 kpm

    Befestigungsmutter für Lichtmaschinen-Polrad: 20 Nm = ca. 2,0 kpm

    Im übrigen gelten je nach Materialgüte der Schrauben und Muttern im Bereich von
    Schraube 5,8 alt 5s bis 8.8 alt 8G
    Mutter 6 10
    für Gewinde:
    M 5: 3 ... 5 Nm = 0,3 ... 0,5 kpm
    M 6: 7 ... 10 Nm = 0,7 ... 1,0 kpm
    M 8: 16 ... 25 Nm = 1,6 ... 2,5 kpm
    vielleicht hilfts, habs noch nie gebraucht

    Wer kostenlose Schrauberhilfe in und um Dresden braucht, kann sich gerne bei mir per PN melden.

  • Re: Drehmomente, Kugellager fetten, Reihenfolge beim Aufbau...

    OK. Na, wenn man den Rest einfach handfest anknallen kann und gut ist, bin ich ja beruhigt. :D

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Drehmomente, Kugellager fetten, Reihenfolge beim Aufbau...

    nach fest, kommt meistens ab.

    Wer kostenlose Schrauberhilfe in und um Dresden braucht, kann sich gerne bei mir per PN melden.

  • Re: Drehmomente, Kugellager fetten, Reihenfolge beim Aufbau...

    Zitat von Crun

    nach fest, kommt meistens ab.


    und nach ab kommt Arbeit.. :D

    immer so fest machen das du das alles nich abreißt oder die gewinde zerlegst aber so fest das du dir sicher sein kansnt das es dir nich auf einer langen tour oda nach 100km auseinander fällt.;)

    MfG. TomTom :rockz: :cheers:

    S51 Zur Zeit im Umbau
    :)

    ..Der schöne Westerwald...

    S51b2-4/1 Original

  • Re: Drehmomente, Kugellager fetten, Reihenfolge beim Aufbau...

    Jo, den Spruch kenn' ich jetzt auch seit 10 Jahren, keine Angst :D

    Ich denke das bekomme ich auch wohl hin, mit dem richtig anziehen und so. Muss nur aufpassen mit der 1/2"-Ratsche, die langt so kräftig zu :cheers:

    Aber für die meisten Sachen nehm' ich eh nur die 1/4" und/oder normale Ring/Maulschlüssel her, da hat man ja ein ganz gutes Gefühl.

    Was ich irgendwie suboptimal finde ist, das lt. Simson-Explosionszeichnungen vielfach Federringe direkt auf den Lack gezogen werden, das finde ich eigentlich nicht so optimal. Aber wenn man noch ne Scheibe dazwischen packt, ist ja der Haupteffekt des Sprengrings im Grunde auch wieder hinüber... hm. 8-)

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!