• Re: Blinker Problem!

    Hm, meine kann man nicht auseinander nehmen :exclamation:

    Also, ich habe gerade zufällig bei meinem Neuaufbau auch die Blinker zuende verkabelt und natürlich direkt getestet, und hatte folgendes, total "krasses" Phänomen:

    Links blinken - alles OK

    Rechts blinken - es blinkt hinten rechts, hinten links (!), vorne links (!) und die Anzeige im Tacho. Ich :strange: :hammer: :crazy:

    Woran lag's? Natürlich an der Masseverbindung vorne am Rahmen. Die war zwar laut Messgerät da (piept), aber offenbar war der Kontakt nicht gut genug. Noch mal mit Zahnscheibe neu festgezogen, und siehe da: alle Blinker funktionieren so wie sie sollen :thumbup:

    Liegt im Prinzip wohl daran, das der Strom sich seinen Weg durch das ganze Blinkersystem sucht, wenn er durch den Massekontakt am Rahmen nicht am einfachsten "zurück" kommt - dort muss der Widerstand also möglichst gering sein.

    Das hier noch mal als Tipp: uuuunbedingt die Masseverbindungen checken, also hinten an der Blinkerbrücke und vorne am Rahmen!

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Blinker Problem!

    also vorne am rahmen habe ich sogar etwas lack weggekratz und neu an geschraubt und hinten liegt es ja kommplett an der puren blinkerhalterung auf also liegt da mein problem denke ich auch nicht.da werde ich mal steckerleistre auf machen und schauen ob vorne die blinker richtig mit den hinteren verbunden sind aber nach dem schaltplan is es richtig.aber naja kontrolliere ich das ganze nochmal.

    S51-->ori optik, 60ccm 4Kanal, AOA1, Sitzbank Beiges Leder,
    S50-->komplett original

  • Re: Blinker Problem!

    Eigentlich ist das ganz einfach... auf den einen Viererblock alles von der linken Seite, auf den anderen alles von der rechten Seite.

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Blinker Problem!

    habt ihr vielleicht ein pic wie das aussehen muss.also bei mir ist das so auf der linken seite sind zwei stecker und auf der rechten vier

    S51-->ori optik, 60ccm 4Kanal, AOA1, Sitzbank Beiges Leder,
    S50-->komplett original

  • Re: Blinker Problem!

    und an die linke seite gehst du mit der batterie direkt dran(das sind die kabel vom kombieschalter) also einfach mal von der batterie + ans sw/gn und sw/ws ...

    damit umgehst du kombieschalter und blinkgeber

    oder direkt "einzeln" auf die 4 kabel der rechten seite...hir sollte jeder blinker einzeln leuchten :thumbup:

  • Re: Blinker Problem!

    Zitat von S51-1988

    habt ihr vielleicht ein pic wie das aussehen muss.also bei mir ist das so auf der linken seite sind zwei stecker und auf der rechten vier

    WTF?

    Ach so, bei dir fehlt vermutlich die Blinkeranzeige im Tacho, dann passt das.

    Wie gesagt, es sind im Prinzip zwei Viererblöcke, einer "oben", einer "unten" in der Brücke. Es liegen also immer vier verbunden Pole direkt "beieinander", im Grunde so:

    -----
    H H
    -----

    Jeweils vier Anschlüsse pro Brücke. An die eine muss:

    - 1. Kabel vom Blinkerschalter (das müsste das schwarz-weisse sein, aber nagel mich nicht fest!)
    - Kabel vom Blinker hinten links
    - Kabel vom Blinker vorne links

    an die andere muss:

    - 2. Kabel vom Blinkerschalter (wenn das erste schwarz-weiss ist, ist das dann schwarz-grün)
    - Kabel vom Blinker vorne rechts
    - Kabel vom Blinker hinten rechts

    Ausserdem gibt's dann theoretisch noch die Blinkeranzeige im Tacho, da käme auch ein Kabel an die eine Brücke, eins an die andere - aber das fehlt vermutlich bei dir. Ist kein Beinbruch, geht auch ohne.

    Das ganze ist ja auch irgendwie logisch: der Strom kommt von der Batterie zum Blinkgeber, von dort dann auf den Blinkerschalter. Der schaltet wahlweise auf Kabel 1 und Kabel 2, und von da geht der Strom dann auf die Brücke, und dann jeweils zu den Blinkern. Ganz easy.

    Schwierig wird das ganze nur, weil der Stromkreis über die Masse/den Rahmen geschlossen wird, und da gibt's Ärger weil sich der Strom lustige Wege sucht, wenn der "einfachste" über die Masse durch hohen Widerstand verwehrt ist.

    Zum Testen kannst du jetzt folgendes machen:

    1. die Kabel die vom Blinkerschalter kommen abziehen
    2. Batterie (Pluspol) an die eine oder andere Brücke halten.

    Jetzt sollten jeweils der Blinker vorne und hinten auf EINER Seite leuchten. Wenn mehr leuchtet, ist irgendwas mit deinem Massekontakt im Dütt, oder ne Strippe kaputt. Da hilft dann nur, jedes Kabel einzeln checken.

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Blinker Problem!

    danke danke das war doch mal ne klare ansage ich probiere das jetz noch ein letztes mal und dann gebe ich es auf dann hole ich mir jemanden ran der sich damit auskennt.

    S51-->ori optik, 60ccm 4Kanal, AOA1, Sitzbank Beiges Leder,
    S50-->komplett original

  • Ich hab exakt das gleiche Problem gerade und ich bin schon seid 2 Wochen am Rum lesen und schauen woran es liegen könnte.
    Genau wie bei dir ist alles richtig verkabelt (hab ich schon 80 mal durchgeprüft), dennoch blinkt beim links blinken nur vorne links richtig und alle anderen drei glühen leicht auf und rechts dann genau anders rum da blinkt dann nur vorne rechts richtIG und alle andern drei leicht.

    Daher die Frage woran hat es bei dir gelegen?

    Danke danke im vorraus für deine Antwort, diese würde mir extrem weiter Helfen

    Mit freundlichen Grüßen
    Ori

    S51-C1 :wub:

  • Ori, dann hast du mit grösster Wahrscheinlichkeit ein Masseproblem.
    Meistens sind es die Massekabel der hinteren Blinker die auf der Rückseite der Rücklichthalterung verschraubt sind.
    Ist einfach zu testen mit einem langen Kabel das auf den Minuspol der Batterie geklemmt wird und dann wird mit dem anderen Ende Stück für Stück von der Glühlampe ausgehend jeder Massepunkt "abgetastet".

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!