Edit!: TNT Schnellgasgrif passend mit Originalbowdenzug?

  • Hey Leude,
    ich meine den günstigen Schnellgasgrif für nichtmal 14-15€, erworben bei MopShop. Ich ich weiß das der Nippel passt, aber auch von der Länge her, passt da alles oder muss man kürzen oder sonstwas?


    Edit:
    Habs jetzt mal ausprobiert mit Amal Gaser und leider ist es so, das der Zug an sich zu kurz ist, bzw. zuviel Ummantelung drum drum ist, denn bei Standgas, also nicht gedrehtem Gasgriff, ist der Gasschieber halboffen (Halblast).

    Hab jetzt schon bei 2 Zügen versucht die schwarze Ummantelung incl. der Metallspirale zu kürzen, was aber kläglich scheiterte, ich schneide immer wieder 1-2 Fasern des Bowdenzugs durchm dann ist er logischerweise nur noch am Klemmen.

    Was tun?! Will unbedingt diesesn Gasgriff benutzen, der ist echt hübsch!

    Edit²: Beim MZ Gasgriff, welchen Bowdenzug kann ich da benutzen?


    Besucht mich auf meiner neuen Homepage (noch im Aufbau), über nen GB würde ich mich freuen!
    http://www.custom-s51.de.vu/

    Wer nicht kämpft hat schon verloren!

  • Re: Edit!: TNT Schnellgasgrif passend mit Originalbowdenzug?

    bowdenzug musst du auf jeden fall kürzen.

    nimm dir einfach nen bowdenzug, schneide die gummihülle mitn kutermesser soweit wie geünscht ein und dann ab, dann knickst du den bowdenzug an der zu kürzenden stelle, und schneidest mitn ordentlichen seitenschneider dorte am knick die äußere spirale ab. Die ist dann quasi frei beweglich auf dem Draht. dann spannst du die eine seite des abgeschnitenen drahtgeflechtes in schrubstock und zeihst mit ner zange an der anderen seite so das sich die windung vergrößert. Dann kannst du schön diese spule des drahtgeflechtes ab wickeln, und fertig.

    Ich hoffe das ist so einigermasen verständlich.

    Mfg 1:50Racer

  • Re: Edit!: TNT Schnellgasgrif passend mit Originalbowdenzug?

    Zitat von 1:50Racer

    bowdenzug musst du auf jeden fall kürzen.

    nimm dir einfach nen bowdenzug, schneide die gummihülle mitn kutermesser soweit wie geünscht ein und dann ab, dann knickst du den bowdenzug an der zu kürzenden stelle, und schneidest mitn ordentlichen seitenschneider dorte am knick die äußere spirale ab. Die ist dann quasi frei beweglich auf dem Draht. dann spannst du die eine seite des abgeschnitenen drahtgeflechtes in schrubstock und zeihst mit ner zange an der anderen seite so das sich die windung vergrößert. Dann kannst du schön diese spule des drahtgeflechtes ab wickeln, und fertig.

    Ich hoffe das ist so einigermasen verständlich.

    Mfg 1:50Racer

    Hey,
    danke für die Anleitung, die Spirale habe ich auch so in der Art abbekommen, nur war mein Problem das ich die Spirale nicht einkürzen kann ohne paar Fasern zu erwischen vom Bowdenzug. Habs sogar mit ner Trennscheibe fürn Dremel versucht, da gings am Besten, da habe ich nur 1 Faser kaputt gemacht, trotzdem zuviel... Naja schade um die 2€ für jeden Zug :rolleyes:


    Besucht mich auf meiner neuen Homepage (noch im Aufbau), über nen GB würde ich mich freuen!
    http://www.custom-s51.de.vu/

    Wer nicht kämpft hat schon verloren!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!