Orginal Kennzeichenbefestigung Star

  • Wo wurde das Kennzeichen beim Star früher befestigt ?
    Muss ich dazu zwei Löcher bohren ? Weil an meinem Star sind keine Löcher im Schutzblech drin und ich will den so orginal wie möglich belassen...

    SR50/B4, 1988, AlltagSimson
    S51 E, steht im Keller rum
    SR4-2/1, 1970, restauriert
    SR4-2/1, 1969, unrestauriert, voll funktionsfähig
    SR4-1P, 1964, restauriert
    VW Golf 2
    Audi A4
    Skoda Felicia (abgemeldet)
    MZ ES 2502

  • Re: Orginal Kennzeichenbefestigung Star

    Zitat von Simson S51 B

    An den Gepäckträger tüdeln...
    MfG

    och bitte nich russisch-polen mach es ordentlich damit dein vogel mit erhobenen hauptes über die straße fliegen kann und nicht einfach irgendwo schief ranklatschen!

    unter dem rücklicht ist ein guter platz, falls kein loch vorhanden ist und du dort keins reinbohren willst verlege eine kleine haltestrebe oder der gleichen, wird dir schon was gescheites einfallen.

  • Re: Orginal Kennzeichenbefestigung Star

    Ich würd ein Halteblech bauen das mit unterm Rücklicht angeschraubt wird und unterhalb des Rücklichts dann im Lichtschein hängt.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Re: Orginal Kennzeichenbefestigung Star

    Danke,

    is ja krass, da ist der Star wirklich 20 Jahre lang nicht mehr gefahren.
    Auf den Reifen stand auch noch Made in GDR drauf und die haben noch richtig viel Profil.

    Tschau
    Christian

    SR50/B4, 1988, AlltagSimson
    S51 E, steht im Keller rum
    SR4-2/1, 1970, restauriert
    SR4-2/1, 1969, unrestauriert, voll funktionsfähig
    SR4-1P, 1964, restauriert
    VW Golf 2
    Audi A4
    Skoda Felicia (abgemeldet)
    MZ ES 2502

  • Re: Orginal Kennzeichenbefestigung Star

    Zitat von Supernova

    Danke,

    is ja krass, da ist der Star wirklich 20 Jahre lang nicht mehr gefahren.
    Auf den Reifen stand auch noch Made in GDR drauf und die haben noch richtig viel Profil.

    Tschau
    Christian

    tausch die ja samt schläuchen aus :exclamation:

    wenn du durch das anbasteln der nummernschildhalterung einen zu großen spalt zwischen rücklicht und nummernschild bekommst, kannst du ja nen keder oder eine ähnliche flexible gummiummantelung am gehäuse des rücklichts anbringen ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!