Sie springt warm nicht mehr an/Foto von Kerze bei.

  • Hallo liebe Gemeinde,

    ich bin vorhin wieder mal gefahren, habe einen Kumpel besucht. Wollte dort wieder starten, aber sie wollte ne angehen. Nagelneue Kerze drinne von NGK. Kerze raus geguckt war auch feucht, hätte also angehen müssen. Glücklicherweise habe ich noch eine alte Iso Spe. mitgehabt, habe diese richtig freigekratzt reingeschaubt ging an.
    Zuhause angekommen aus gemacht und dachte mir probierste nochmal ob se angeht. Aber nein starten wollte se nicht.

    Ich habe jetzt mal ein Foto gemacht von der neuen Kerze, so wie ihr sie seht habe ich sie vor ner guten Stunde rausgeschraubt. Meine Frage dazu ist es normal das sich um die Isolation der einen Elektrode so eine Art "Pelz" bildet? Liegt es evtl daran das se ne mehr angehen will? Wäre echt dankbar für Rat.

    Achja, ist Stino mit 5. Schliff und U-Zündung.

    Gruß Iquana

  • Re: Sie springt warm nicht mehr an/Foto von Kerze bei.

    Zitat von Frank1604

    Und schmeiß dir NGK blos raus, die hat in ner Simme nichts zu suchen!!!


    die einen sagen so, die anderen so! ist scheißegal was du für ne marke drine hast, hauptsache es ist die richtige drin und der elektrodenabstand von 0,4 mm stimmt. die heutigen isolator-kerzen sind auch nicht das wahre, jeder ist ein glückskind der noch welche aus alten ddr-beständen hat.
    hier nen link zu alternativen kerzen:
    http://www.mopedfreunde-oldenburg.de/ht ... chter.html

    Wer kostenlose Schrauberhilfe in und um Dresden braucht, kann sich gerne bei mir per PN melden.

  • Re: Sie springt warm nicht mehr an/Foto von Kerze bei.

    Zitat von Frank1604

    Und was steht da in dem Link?

    Code
    Am besten ist es natürlich Du benutzt eine Isolator Zündkerze.

    Ohne Worte :D

    tja, welche DDR oder Beru-Nachbau?
    ich weiß, bei den isos steht für leute, die nicht in der lage sind passende alternativhersteller ausn netz rauszusuchen, dick und fett 260 drauf.
    jeder soll die kerzen verwenden von denen er überzeugt ist. habe schon mehrere hersteller ausprobiert, weil mir nach einigen toten iso-kerzen der glauben an die qualität abhanden gekommen ist und du wirst es nicht glauben meine simi läuft auch mit anderen kerzen außer isolator. ich bin übrigens nicht der einzige mit dem glauben, das die neuen isokerzen nicht besonders viel taugen.

    Wer kostenlose Schrauberhilfe in und um Dresden braucht, kann sich gerne bei mir per PN melden.

  • Re: Sie springt warm nicht mehr an/Foto von Kerze bei.

    Nun, so fahre dann deine anderen Kerzen, ich schraub mir weiter die Isos rein ;) Mag sein das die nachbaudinger schlechter geworden sind, aber ich hab noch nen Haufen alte da, die reichen noch ne Weile.

    Wobei ich auch da zu sagen muß, einen Ausfall mit einer neueren Iso hatte ich auch noch nicht.

  • Re: Sie springt warm nicht mehr an/Foto von Kerze bei.

    hab ich doch auch schon gesagt, das der eine diese und der andere diese meinung hat. man söllte sich aber nicht unbedingt immer an eine bestimmte aussage klammern. hoffe das thema ist nun erledigt.
    aber wie du sicher schon bemerkt hast, hat unser problemsteller hier schon ne iso genommen und an seinem problem hat das nichts geändert. also heißt es andere ursache finden. eventuell mal kondensator oder auch den unterbrecher wechseln (vielleicht auch nur mal schauen ob der unterbrecherabstand von 0,4 und der zündzeitpunkt stimmt), kontakte säubern.....

    Wer kostenlose Schrauberhilfe in und um Dresden braucht, kann sich gerne bei mir per PN melden.

  • Re: Sie springt warm nicht mehr an/Foto von Kerze bei.

    Ich danke schon mal für eure Post's.
    Ich habe jetzt eine made in GDR Isolator Spezial 260 rein gemacht, von einem Freund Karre ging sofort an, muss ich jetzt nochmal probieren wenn se warm ist...

    Leider sthe ich ja mit meiner Simme auf "Neuland", somit weiß ich auch nicht recht zu beurteilen, ob der Zündfunke stark oder schwach ist. Aber vielleicht kann mir ja jemand von euch mal einen guten Funken beschreiben...

    Gruß Iquana

  • Re: Sie springt warm nicht mehr an/Foto von Kerze bei.

    ich denke das wird mit der stärke des zündfunkens erstmal nicht soo viel zu tun zu haben. wenn du schreibst, dass deine zündkerze beim rausschrauben nass war ist das schon schlecht, zk sollte rehbraun und trocken sein.

    kann also sein das sie zu viel sprit kriegt also auch den vergaser mal ordentlich einstellen, würde vielleicht auch schon helfen - weil das würde es auch erklären - solange der motor kalt is kann er mehr sprit verbrennen weil kalte luft mehr sprit aufnimmt - bzw das gemisch damit sprithaltiger sein kann - beim warmen motor wird dann das gemisch zu fettig und er säuft ab - also vielleicht das gemisch ein bisschen magerer einstellen, wird vielleicht schon lösen

  • Re: Sie springt warm nicht mehr an/Foto von Kerze bei.

    Zitat von LarsenTT

    ich denke das wird mit der stärke des zündfunkens erstmal nicht soo viel zu tun zu haben. wenn du schreibst, dass deine zündkerze beim rausschrauben nass war ist das schon schlecht, zk sollte rehbraun und trocken sein.

    Zum Thema nasse Kerze. Das war darauf bezogen, dass sie nach dem Kicken nass ist, also ich somit den Vergaser ausgeschlossen habe.

    Um vielleicht das Ganze besser durchschaubar zu machen. Hier noch den Anfang von allem.

    Also Simme gekauft, komplett zerlegt, neue Lager , neue Kickstarterwelle neuer Zylinder neuer Kolben rein, neu lackiert... also das volle Programm.
    Sie wieder zusammengebaut, logischer Weise mit der alten Kerze die zuvor drinne war. Angekickt und sie lief. Das ging eine Weile gut. Ja, bis es die KErze entschärft hat. Der Zündfunke tat wegwandern... , da sie aus Krümmer und Auspuff immer suppte, dachte ich, kann sie nur zu Fett laufen.

    Aänderungen:
    Neue Kerze rein, Vergaser komplett neu eingestellt und dabei aber die Nadel von der dritten Kerbe von oben auf die oberste Kerbe gehangen. Unterbrecher kontrolliert mit oberen Totpunkt und auch die Abstände kontrolliert.

    Und jetzt war halt immer das Problem das sie warm nicht anspringen wollte.
    Dachte mir könnte jetzt zu mager laufen und habe jetzt die Nadel in der 2. Kerbe hängen.
    Und fahre mom mit einer orginal DDR Iso 260.

    Thema Funke:
    Aber irgendwie hatte ich den Eindruck als ob der Funke bei der ersten Kerze viel kräftiger war. als bei denen jetzt.
    Kann mich natürlich täuschen und wie gesagt ob es ein guter Funke ist kann ich leider ne beurteilen, weil ich keinen Vergleich kenne.

    Gruß Iquana

  • Re: Sie springt warm nicht mehr an/Foto von Kerze bei.

    mh ok, na dann haste recht, eigtl hängt die nadel in der 3. kerbe, aber egal, so wies am besten läuft wirds schon hin hauen.

    ansonsten natürlich das angesprochene mal machen, den kondensator wechseln, weil das kann natürlich auch sein, da hauen die symptome ja auch hin

    -> das vielleicht erstmal versuchen, kost ja nich de welt so ein teil, sin glaube 2,90 €

  • Re: Sie springt warm nicht mehr an/Foto von Kerze bei.

    Du meinst den Kondesator auf der GP?

    Wie gesagt wäre echt mal interessant gewesen wie ein guter Funke aussieht. Sozusagen verliert der Kondensator an Kapazität unddamit ist der Funke wohl nicht mehr so stark bei der Entladung? Sehe ich das richtig?

  • Re: Sie springt warm nicht mehr an/Foto von Kerze bei.

    ja meint er und ich ja auch schon. wenn de dir nen neuen kondensator holst, wechsle auch gleich mal mit den unterbrecher.
    hier was ausn schwalbennest zur funktion, is nich von mir:

    Funktion:
    Der Zündkondensator verhindert die Funkenbildung am sich öffnenden Unterbrecherkontackt und schont damit den UNterbrecherkontackt. Außerdem wird der Primärstromkreis exakt unterbrochen; dadurch wird das Magnetfeld schnell abgebaut, wodurch eine hohe Zündspannung in der Sekundärwicklung erreicht wird.
    / Im Augenblick der Kontacktöffnung nimmt der entladene KOndensator den durch Selbstinduktion entstanden Stromstoß auf, speichert dessen elektrische Energie und entzieht sie somit den Zündkontackten. DIese Energie wird wieder in die Primärwicklung bei geöffnetem UNterbrecherkontackt abgegeben. SIe hat in der Reihenschwingkreis aus Primärwicklung und Zündkondensator eine gedämpfte SChwingung zur Folge.
    Bei nicht einwandfrei arbeitendem KOndensator geht die Zündspulen Energie verloren durch den Rückzündfunken (Unterbrecherfunken). Dies hat einen vergrößerten Kontacktabbrand zur Folge, wobei der SChließwinkel (Unterbrecher geschlossen/geöffnet) und Zündzeitpunkt sich ändern.
    Fachkundebuch Kraftfahrzeugtechnik /

    Wer kostenlose Schrauberhilfe in und um Dresden braucht, kann sich gerne bei mir per PN melden.

  • Re: Sie springt warm nicht mehr an/Foto von Kerze bei.

    Es gibt zwar Kerzen die auf verschmutzungen empfindlicher reagieren...meine erfahrung dazu BOSCH ist so ein Kandidat...aber wenn das Setup und die Einstellung in Ordnung ist läuft ein jeder Motor mit der passenden Zündkerze ewig!

    MFG

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!