Re: Mängelschein
ja söllte schon alles in Ordnung sein, fährst ja auch nich mit kaputten Auspuff am Auto, der röhrt wi Sau, zum Tüv um dein Bodykit eintragen zulassen^^
Re: Mängelschein
ja söllte schon alles in Ordnung sein, fährst ja auch nich mit kaputten Auspuff am Auto, der röhrt wi Sau, zum Tüv um dein Bodykit eintragen zulassen^^
Re: Mängelschein
Grundsätzlich sollte es komplett in Ordnung sein, weil dir die Eintragung sonst ja erstens wenig nützt, weil sie dich wegen dem Rest drankriegen, und ausserdem kann es natürlich sein dass der TÜV andere Probleme bemängelt, so sie ihm auffallen. Bei mir hat er bei Lenkerprüfung nicht wesentlich auf andere Sachen geschaut, aber wenn es ein bisschen auffälliger ist wie moderne Sonderblinker, kannste natürlich damit rechnen das er das checked.
Re: Mängelschein
zum glück ham wir hier in der nähe son ludolfverschnitt, der hat alle möglichen gebrauchten teile in seinem lager
da mach ich hinten wieder ein ori schutzblech dran, die blinker ab, nen ori obergurt, stoßies lass ich so und versuch dann noch den lenker eintragen zu lassen. bei den stoßies hab ich mal die stellhebel weggemach weil die abgebrochen waren. geht das so, oder gibts da megger? verstellen muss ich sie ja eigentlich nicht.
die nicht aufgelisteten mängel wären noch, dass ich keinen kettenkasten hab, der 60/4 mit optisch ori püff und 32er krümmer, die vape, geschweißter fußbremshebel und n-streben (also ohne soziusfußrastenträger). ich hoffe das geht dem dann am A... vorbei.
Re: Mängelschein
Und wozu willst du bitte den Lenker eintragen lassen? Bringt doch überhaupt nix bei der verbastelten Kiste, entweder alles oder garnix...
Re: Mängelschein
aber der lenker ist eigentlich der erste mängel der auffällt und wenn ich die anderen mängel korrigiere ist der lenker eigentlich das einzige was auffällt. nee, ich würds ja eigentlich nur machen lassen wenn der dekramensch gleich sein ok gibt und es nicht zu viel kostet.
ich wollt das möp eigentlich sowieso dieses jahr noch verticken und mirn ordentliches motorrad zulegen. blöd, dass ich jetz noch in der letzten saison mit sonem mist belästigt werde.
Re: Mängelschein
Dann schraub' doch für 13€ nen Stino-Lenker dran und du hast deine Ruhe? Cool sein kostet halt...
Re: Mängelschein
Zitat von der_Ed
Und was den Lenker angeht, sind für die S51 alle gängigen (typgeprüften) Lenker mit entsprechendem Durchmesser (22mm) und mind 2mm Wandstärke erlaubt.
Wenn man also einen typgeprüften (ABE) Motorradlenker im Zubehör erwirbt, der alle Kriterien erfüllt, finde ich kein Gegenargument.
Richtig hab ich grade so im Simson-Ratgeber nochmal nachgelesen!
Re: Mängelschein
heißt das nun ich kann den einfach drann lassen, oder muss ich ihn trotzdem eintragen lassen?
Re: Mängelschein
Rein rechtlich darfst du den dran haben, ob das jeder Pozilist so sieht, ist eine andere Frage. Leider ist dort der Satz: "Ed hats mir erlaubt." keine Erklärung für alle Umbauten, was ich also sagen will, mit dem Text aus dem Simson-Ratgeber und der ABE zum Lenker sollte das eine Wasserdichte Sache sein, leider überzeugt manche aber nur eine Eintragung.
Re: Mängelschein
Ich bezweifle das der Ratgeber da juristisch von Belang ist, zumal mir das auch ein gefährlicher Mix aus neu und Alt zu sein scheint.
Spannend wäre, ob was entsprechendes in der vollständigen ABE steht, beim KBA.
Re: Mängelschein
ich hab nochmal nachgesehen, die blinker haben ja doch ein E-prüfzeichen. oder is das nur ein fake?
Re: Mängelschein
Mal ne Frage:
Es steht ja drin Lenker mit ABE dürfen verbaut werden!
wenn man jetzt einen Lenker einer MZ draufmacht, wo bekommt man da die ABE her? bzw was schriftlich nachweisbares
Re: Mängelschein
Also normalerweiße musst du einen anderen Lenker nur dann nicht eintragen, wenn eine ABE für dein Motorrad dabei ist. Das heißt in der ABE die beim Lenker dabei ist, müsste die "Simson S51" mit aufgelistet sein, ist sie aber nicht!!! Steht dein mopped nicht mit drin, muss der lenker mit dem teilegutachten, was extra noch dem lenker bei liegt eingetragen werden.
Die Lenkerhersteller testen ihre Lenker an den gängisten Motorrädern (da gehört ne simme ganz gewiss nicht dazu!) ob der dort ohne probleme passt (Bowdenzug-/kabellänge, lenkeinschlag usw.) dann wird praktisch vom tüv gesagt, der lenker kann ohne bedenken an diesem Motorrad verbaut werden. Und dieses Motorrad erhält dann für diesen Lenker eine Allgemeine Betriebserlaubnis und wird dann mit die ABE-liste beim Lenker mit reingeschrieben. Für alle anderen Motorrädern wo der Lenker nicht getestet wurde, liegt das Teilegutachten dabei und du musst als moppedbesitzer den lenker speziell für dein Motorrad eintragen lassen.
Was ich nun eigentlich damit sagen will: JEDER Lenker (außer orginal) muss an einer Simme eingetragen werden, egal ob da ne abe dabei ist, denn diese abe bezieht sich nur auf die in der ABE aufgeführten motorräder (und ich bezweifel, dass es einen Lenker mit ABE für simson gibt).
Re: Mängelschein
so, ich habs endlich hinter mir!
also es hat mich nix gekostet abgesehen von den oriteilen die ich noch besorgen musste (10€ für lenker und schutzbleche)
die blinker darf ich sogar dranlassen !!! müssen nicht eingetragen werden !!!
hab insgesamt 2h gebraucht (dekra + polizei)
ich werd jetz alles so schnell wie möglich wieder umbauen, abgesehen vom gebogenen obergurt da er schon vom weiten ins auge fällt. da ich keine verwarnung bekommen habe ist die sache jetzt vergessen.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!