Räderwechsel beim Auto-Drehmoment?

  • Re: Räderwechsel beim Auto-Drehmoment?

    Mit Augenmaß anziehen die Teile.

    Am einfachsten ist es mit dem original Bordwerkzeug, der Schlüssel ist so ausgelegt, das der Hebelarm + die Kraft von so und so viel % der Durchschnittsmenschen reicht, um in einer gewissen Streuung die Räder am Auto festzukriegen ( -> Kraft x Hebelarm = Drehmoment).

    Mit Billigdrehmomentschlüssel ist nur das Gefühl, welches sich einstellt, genauer.

    Mit nem richtigen Drehmomentschlüssel wird es dann tatsächlich eine genaue Sache.

    Bei den Bremstrommeln halt wegen dem Guß "mehr Gefühl" bei der Bremsscheibe "richtig anbrummen".

    Und ruhig immer mal wieder kontrollieren.

  • Re: Räderwechsel beim Auto-Drehmoment?

    So da möchte ich auch mal was zu den Drehmomenten sagen.

    Es gibt viele verschiedene Drehmomentrichtwerte je nach Auto, Bolzengröße usw.

    Bei normalen PKW,s mit Radbolzen sind 120NM ein guter Wert.
    Ich zieh Radbolzen meistens mit 130Nm an und da ist die grenze der Bolzen noch lange nicht erreicht.

    Bei Radmuttern muss man da etwas vorsichtiger sein aber 100-110Nm sind da auch ein guter wert. Bei manchen Autos werden die Muttern sogar nur mit 75Nm angezogen aber auch diese halten bedeutend mehr aus.

    Bei Transportern meistens 19er, 20er, 21er Radbolzen haben wir Drehmomentrichtwerte von 150Nm-180Nm.


    Ansonsten gehts bei Stahlfelgen auch mal ohne Drehmo mit Radkreuz und etwas gefühl im Fuß.
    Bei Alufelgen würde ich schon vorsichtig sein ohne Drehmo zu Arbeiten!


    MFg

    Simson S51C

    Projekt 2009:

    Neuaufbau 100ccm Originaloptik Selfmade,
    105ccm Membran, 28er Koso, Selfmade

  • Re: Räderwechsel beim Auto-Drehmoment?

    Zitat von S51 Simsonfahrer

    puh keine ahnung ey^^

    ich denk en 3er...bin mir aber nich sicher...kann ma gucken nächste woche..

    mussten wir am bordcomputer sogar reifengröße usw angeben^^
    voll die scheiße ey!! :rockz:

    Ich weiß ja nicht, was bei euch "dick" bedeutet...

  • Re: Räderwechsel beim Auto-Drehmoment?

    Zitat von Vampo


    Ich zieh Radbolzen meistens mit 130Nm an und da ist die grenze der Bolzen noch lange nicht erreicht.
    Bei Radmuttern muss man da etwas vorsichtiger sein aber 100-110Nm sind da auch ein guter wert. Bei manchen Autos werden die Muttern sogar nur mit 75Nm angezogen aber auch diese halten bedeutend mehr aus.
    MFg

    Das stimmt schon, aber manche Felgen halten das dann nicht mehr aus - z.B. Renault Laguna Stahlfelgen sollen mit 90 Nm angezogen werden, auf Arbeit hat die mal jemand mit 120 abgeknackt & zack Felge gerissen....

    MfG

    * Es geht um nichts mehr *

  • Re: Räderwechsel beim Auto-Drehmoment?

    Wow, 3 Seiten übers Räder anziehen. Im Schnitt bewegt man sich um die 100NM.

    Das nachziehen ist in der Regel nur nötig wenn die Flächen verdreckt sind. Nachkontrolle ist dennoch sinnvoll.

    Ich ziehe immer mit 120NM an. Da entsehen keine ovalen Löcher bei Stahlfelgen, und meine Alus haben sowieso Hülsen drin. Daher auch kein Problem. :D

    Als Chef musst du ein Quirl sein.Und entweder du quirlst lecker Kuchenteig oder Scheiße.Aber du darfst nie aufhören zu quirlen,sonst bleibt der Kuchenteig an dir kleben ..äähhh.. oder die Scheiße!

  • Re: Räderwechsel beim Auto-Drehmoment?

    Zitat von Simson S51 B

    Das stimmt schon, aber manche Felgen halten das dann nicht mehr aus - z.B. Renault Laguna Stahlfelgen sollen mit 90 Nm angezogen werden, auf Arbeit hat die mal jemand mit 120 abgeknackt & zack Felge gerissen....

    MfG


    Hmm na gut das is natürlich nichts so dolle. Aber wenn bei 120Nm die Felge schon reisst isses aber mehr als schlecht, vllt. Altersbedingt? Also auf Arbeit seh ich auch manchmal Felgen die nicht mehr wirklich toll sind und wo ich mich net wundern würde wenn die reissen aber nuja wenn de Kunden die unbedingt ran haben wollen.

    Simson S51C

    Projekt 2009:

    Neuaufbau 100ccm Originaloptik Selfmade,
    105ccm Membran, 28er Koso, Selfmade

  • Re: Räderwechsel beim Auto-Drehmoment?

    Zitat von Vampo

    Hmm na gut das is natürlich nichts so dolle. Aber wenn bei 120Nm die Felge schon reisst isses aber mehr als schlecht, vllt. Altersbedingt? Also auf Arbeit seh ich auch manchmal Felgen die nicht mehr wirklich toll sind und wo ich mich net wundern würde wenn die reissen aber nuja wenn de Kunden die unbedingt ran haben wollen.

    Nein, nicht altersbedingt, das ist so, auch bei neuen Felgen. Bei der, wo es damals passierte, die war noch nicht so alt...
    Gibt da noch mehr Autohersteller, die da solche kleinen Scherze verbauen... :crazy: :heuldoch:

    MfG

    * Es geht um nichts mehr *

  • Re: Räderwechsel beim Auto-Drehmoment?

    Ich arbeite auch bei Renault und wir knallen alle PKW's mit 120-130Nm an... da ist es egal ob Twingo oder Laguna... oder sonstwas fürn Murks...

    NKW's mit 150Nm....

    Entfallen ohne Ersatz

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!