• Ich bitte Euch mal wieder um etwas Rat :thumbup:
    Und zwar muss ich bis Donnerstag eine Hausarbeit über das Thema "Umweltschutz - Chance oder Hemmnis für die deutsche Wirtschaft?" erstellen.
    Da möchte ich natürlich möglich nichts drin vergessen, und frage desshalb Euch!

    Wenn ihr Meinungen zum Thema habt, oder interessante Fakten oder Quellen kennt, dürft Ihr mir diese gerne preisgeben :)

    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: WiWi Hausarbeit

    Sowas is doch immer nen gefundenes Fressen für die Wirtschfat, wenn die Politik sowas verordnet! Wenns bspw um die Nachrüstung eines Partikelfilters geht...da kassiert die AM Branche bzw die Zulieferer ordentlich ab. Wenn du dich an diverse Richtlinien hälst, dann bekommt das Unternehmen steuervergünstigungen bspw. Natürlich isses auch mit Kosten verbunden. Aber es treibt die Wirtschaft immer voran...weil: Wettbewerb! Die Leute gucken heutzutage auch mit drauf, ob der Kram, den sie kaufen irgendwie mal schädlich für die Umwelt sein kann... (bspw. war Apple immer in großer Kritik deswegen, weilse viel Scheiß verbauten in den Platinen usw). Ach da gibt es so viele Für und Wider ;) Mach ma de Kopp an! :P

  • Re: WiWi Hausarbeit

    stichwort abwrackprämie
    ...nur was machn die hersteller nächstes jahr? dann brauch kaum einer mehr ein auto

    Zitat von loodecnc


    Aber hört bitte auf eure Eltern wenn sie sagen das ihr nicht so viel saufen solltet, denn professioneller Penner ist kein Traumjob :mrgreen:
    MfG LT

    RT77/4+gekürzter Ansaug+21erAmal+RT Straße

  • Re: WiWi Hausarbeit

    Apropro Abwrackprämie hat heut jemand zu uns gemeint, dass diese evtl. auch genutzt wurde um den Sprit mit 10% Bioethanol (?) wieder einzuführen in naher Zukunft mit weniger Protest, da ja jetzt schon ein paar von den "alten Kisten", die den nicht vertragen hätten, von der Straße sind.
    Also ist nicht immer alles so offensichtlich und einfach wie es erstmal scheint.

  • Re: WiWi Hausarbeit

    tach

    eine wirtschaft die auf stetiges wachsum berut fürchtet den umweltschutz wie der teufel das weihwasser.

    es sei denn man macht den umweltschutz zum wirtschaftszweig. dem "verbraucher" öfter mal ein schlechtes gewissen eingeredet und schon läuft der laden.

    mit der masche lassen sich sogar co2 zertifikate verkaufen. irrsinn.

    mit umweltschutz lässt sich keine wirtschaft retten und ohne funktioniert es auch nicht besser.

    bei der heutigen halbwertzeit von geräten können die noch so umweltfreundlich sein. am ende sind sie es doch nicht.

    neu kaufen, neu kaufen, neu kaufen.....um jeden preis.


    schönen gruß

  • Re: WiWi Hausarbeit

    Zitat

    Apropro Abwrackprämie hat heut jemand zu uns gemeint, dass diese evtl. auch genutzt wurde um den Sprit mit 10% Bioethanol (?) wieder einzuführen in naher Zukunft mit weniger Protest, da ja jetzt schon ein paar von den "alten Kisten", die den nicht vertragen hätten, von der Straße sind.
    Also ist nicht immer alles so offensichtlich und einfach wie es erstmal scheint.

    Vertragens denn die Neuen?

  • Re: WiWi Hausarbeit

    Also ich denke das der Umweltschutz nagative Seiten für die Wirtschaft hat und sie nicht sonderlich ankurbeln wird.
    Ich denk mal die Firmen können wegen des Umweltschutzes nicht mehr mit 'Schadstoffen' arbeiten die wesentlich günstiger sind. Wenn man mal überlegt wie die Chemiefirmen arbeiten und mit was für Chemiekalien die da arbeiten und wo dann die Reste wirklich irgendwie in den Ausguss geschüttet werden, okay das ist vieleicht etwas übertrieben aber ich denk mal die sind da alle ned so genau :strange: . Zudem kommt jetz das noch dazu was KarlHeinz geschrieben hat. Er hat auf jeden fall recht was das mit den Geräten und der Produktion aufsich hat. Also entweder Wirtschaft ankurbeln oder Klimaschutz weil das kann man nciht miteinander Vereinbaren. Das was es die Firma kosten würde Umweltfreundlich zu werden und dann noch viel Verkaufen das ist ned. Sie müssen dann auch logischer die Preise anheben um das zu finanzieren und wer hat dann noch Lust sich ein Teures Gerät zu kaufen was 50€ mehr kostet nur weils Umweltfreundlich ist? Also der Klimaschutz würde die Wirtschaft eher Hämmen das ist meine Meinung.

    MfG Theo

  • Re: WiWi Hausarbeit

    Danke für die vielen Antworten und vielen Ansatpunkten!
    Ich bin die Sache aus einer anderen Richtung angegangen:

    Ich glaube, dass der Lehrer nicht die Auswirkung dieses Umweltbewusstseins auf eine Witschaft bezogen haben will, sonder mehr auf den "Wirtschaftsstandort Deutschland".

    Denn was ihr gesagt habt ist ja korrekt, ich würde aber weiter gehen und sagen, dass ja andere Länder diese Technologien auch herstellen könnten und das zu einem kleineren Preis. Jedoch der Vorteil der "Deutschen" wäre doch bestimmt, dass wir ganz vorne bei der Entwicklung dieser Technologien mitspielen.
    Ich glaube darauf sollte ich stark eingehen...

    Meine Güte, ich hasse solche Themen, bei denen man so viel schreiben könnte, dann aber doch eine "gute Auswahl" finden muss :(
    WiWi ist ja eines meiner besten Fächer, doch ich kann leider nich einfach meine Meinung und mein "grob gesammeltes Denken" aufschreiben, sondern muss es mit Quellen belegen. Eigene Überlegungen nimmt der sofern ich weiß nich an :?

    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: WiWi Hausarbeit

    Die Frage ist doch redet man von Umweltschutz oder "Umweltschutz".

    Das Eine ist vom Medienmogul, das Andere ist das was das Leben auf der Erde tatsächlich weiterbringen könnte.

    Auch dieser Umweltschutz ist nicht contra "Wirtschaft", jedoch contra Rendite Einzelner.

    Trotzalledem sei die Einordnung erlaubt, lieber den längst vergessenen Pro7 Umweltschutz, als die Initiative endlich fischfreie Gewässer gegen die Übertragung von Flossenfäule auf Badegäste :strange: :D

  • Re: WiWi Hausarbeit

    tach

    @ treadersteller.

    du kannst das ei drehen und wenden wie du willst. eine auf ewiges wachstum basierende wirtschaft muss diesen planeten zu grunde wirtschaften. er muss um jeden preis ausgebeutet werden. rohstoffen müssen verschwendet werden um die produktion immer weiter steigern zu können

    es ist auch nicht im sinne der nachhaltigkeit wenn chinesische kinder energiesparende technologie billig zusammenbauen nur das wir uns freuen können energiesparende geräte kaufen zu können.

    es ist wie alles auf dieser erde immer eine frage des gleichgewichtes. einen erdteil verhunzen um den anderen schön zu machen geht nun mal nicht.


    außerdem halte ich es sowieso für sinnlos über dieses thema zu referieren. ganz einfach weil im endefekt nur mit bwl weißheiten versucht wird ein problem zu lösen das seine ursachen ganz woanders hat.

    eine typische nebelkerze eben


    schönen gruß

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!