Sitzbank die nicht durchsitzt...

  • Habe auf einer längeren Fahrt (60km *g*) festgestellt, dass meine neu gekaufte 40€-Sitzbank doch ordentlich durchsitzt auf das Blech. Für Kurzstrecken ist das ja alles kein Thema, aber so wars doch lästig.

    Hat jemand Tipps wie man einfach und kostengünstig an eine "festere" Sitzbank für die S51 kommt? Ich hab' noch ne ältere Sitzbank mit defektem Bodenblech stehen, könnte also bspw. die Einlage umbauen. Krosser87 meinte, auch die einzelnen Schaumstoffinlets die man neu kaufen kann wären stabiler als das, was in den "Fertigbänken" drin sitzt - das wäre mit 15€ auf jeden Fall ne günstige Alternative.

    Sonst Tipps? Hat irgendwer sich ein Inlet schneiden lassen oder so?

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Sitzbank die nicht durchsitzt...

    Tach,

    Meine Bank ist auch durchgesessen, ich hab mir dazu schon ein paar Gedanken gemacht, allerdings ist mein Bodenblech und ganz besonders die Haken übelst rostig, also versuch ich lieber nicht die aufzubiegen.

    Ich hätte den Überzug einfach runtergenommen und einfach mal probiert, wie es sich sitzt, wenn man die Bank mit Schaumstoff ausstopft, eventuell auch mal testen, ob eher etwas mehr oder weniger.

    Mein Moped ist nicht dreckig, das nennt sich "used look"!

  • Re: Sitzbank die nicht durchsitzt...

    ich hab meine mit schaumstoff ausgesopft is aber echt tricky die dann wieder zusammenzubekomme da das gut vorspannung hat.
    es gibt fertigschaumstoff in verschiedenen härten, must halt was hartes unten nehmen und was weiches oben....

  • Re: Sitzbank die nicht durchsitzt...

    Hey,
    habe mittlerweile über 6 Bänke selber gebaut, teilweise auf Original und teilweise auf Streetfighterheck, natürlich alles selber genäht, gepolstert, gespannt.

    Ich baue sie prinzipiell mit 2-3 verschiedenen Härten:
    Ganz unten sehr fest, Mitte etwas weicher, oben sehr weich. Als harten Schaumstoff eignet sich am Besten gepresste Schaumstoffreste, zusammengefügt und verklebt. Schaumstoff gibts dann in verschiedenen Härten, ist aber defintiv angenehmer und weicher als Gepresstes.

    Dadrüber ziehst du 1-2 Lagen einer speziellen Wolle, damit keine Kanten nach dem Spannen da sind und das gibt noch mal den Feinschliff.


    Solltest dich also informieren wo du in deiner Nähe ein Schaumstoff/Stoffwarenhändler hast. Ich könnte dir natürlich auch etwas besorgen, mit 10-15€ bist du auch bestens bedient, musst halt genau zuschneiden, aber das sollte kein Problem sein.


    Besucht mich auf meiner neuen Homepage (noch im Aufbau), über nen GB würde ich mich freuen!
    http://www.custom-s51.de.vu/

    Wer nicht kämpft hat schon verloren!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!