An einer defekten Ampel mit Haltelinie und Stoppschild...

  • Re: An einer defekten Ampel mit Haltelinie und Stoppschild...

    stimmt natürlich auch wieder... hätte aber lieber ein bisschen länger diese dämliche ausweichübung trainiert. slalom (<- doofes wort :D ) ist dagegen gar kein problem.
    ach ja, trainier schon mal die fingermuskulatur der linken hand - die kupplung von so einer maschine geht doch etwas strenger als die unserer putzigen 50ccm - motörchen :cheers:

  • Re: An einer defekten Ampel mit Haltelinie und Stoppschild...

    Ich hätte eigentlich angenommen, dass ne moderne Hydraulik-gesteuerte Kupplung eher leichter zu betätigen ist als die Simme mit ihrem simplen Bowdenzug. Andererseits braucht die "große" natürlich auch etwas mehr Druck auf der Kupplungsfeder :evil:

    Was für nen Hobel haste denn da?

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: An einer defekten Ampel mit Haltelinie und Stoppschild...

    Hydraulikkupplungsbetätitung? Oo wo lebst du denn? xD Das ist quatsch den keiner braucht ;)
    Ne ordentliche Motorradkupplung geht nich schwerer als ne Simmekupplung. Wenn man schonma ne verstärkte Kupplung gefahren is, is das sogar noch schwerer!

  • Re: An einer defekten Ampel mit Haltelinie und Stoppschild...

    [Blockierte Grafik: http://www.fs-jbraun.de/hpfsjb/fz6.jpg]

    yamaha fz6 nähmaschine :D

    mal 'ne frage: haben die meisten motorräder nur eine leerlaufanzeige? wüsste manchmal schon gern, in welchem gang ich gerade bin, ohne mitzählen oder beim runterschalten auf die leerlaufanzeige starren zu müssen. kann bei nem 6-gang getriebe ziemlich nervig sein.

  • Re: An einer defekten Ampel mit Haltelinie und Stoppschild...

    Ganganzeige gibts.

    Aber das ist schwachsinn.
    Schau mal auf den drehzahlmesser, dann weißte, was Phase ist. Gänge? ich schalte nur an der Ampel ganz runter, der rest geht nach gefühl. Bei mir immer schön um 5000, da gehts los. Drunter ist Spritsparen und Angsthasen-Modus

    Hydraulik-Kupplung ist geil. Aber unnötig ;)

  • Re: An einer defekten Ampel mit Haltelinie und Stoppschild...

    Würde auch empfehlen nach Gefühl zu fahren, macht man bei der Simme (am besten) auch, geht ganz ohne Zählen. Trainier dir einfach an, beim bremsen schrittweise runterzuschalten, so dass du immer in einem Gang bist, der der Geschwindigkeit angemessen ist. Irgendwann hat man das blind raus, im Auto überlegt man ja auch nicht jedes mal "unten links ist der zweite, oben mitte der dritte, dann bin ich im vierten, und ich will in den zweiten, also ääääh" :cheers:

    Also beim "negativ beschleunigen" einfach sukzessive die Gänge runterklicken. Hat auch den Vorteil, das man im Bedarfsfall schnell wieder fahrbereit ist, und nicht erst rumsuchen muss.

    Bei der Simme hab' ich mir am Anfang auch ne Ganganzeige gewünscht, mir aber irgendwann angewöhnt nur noch so zu fahren, und seitdem flutscht es fast ohne verschalter.

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: An einer defekten Ampel mit Haltelinie und Stoppschild...

    jo, natürlich fahr ich nach gefühl bei der simme... schalte auch je nach geschwindigkeit automatisch in den passenden gang, hat mich aber doch gewundert, dass die große maschine dann nur eine leerlaufanzeige hatte.
    nötig ists nicht, praktisch wärs schon :D

    ach ja, heute theorie geschrieben... fast schon zu einfach 8-)

  • Re: An einer defekten Ampel mit Haltelinie und Stoppschild...

    so, 4x landstraße hinter mir. nächste woche stehen die letzte landstraßenfahrt und die 4x autobahn an.
    landstraße bockt sich ja mal voll! auf die 4 autobahnstunden könnte ich gern verzichten... :rolleyes:

    @ LGW: hast du theorie schon hinter dir? :D

  • Re: An einer defekten Ampel mit Haltelinie und Stoppschild...

    Ich mach' langsam, bin so halb im Urlaub gerade. Heute Theoriestunde Numero 6 abgehakt - es wird also :thumbup:

    Und wenn die Maschine frei ist geht's am Mittwoch zum ersten mal auf den großen Bock. :rockz:

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: An einer defekten Ampel mit Haltelinie und Stoppschild...

    Autobahn wird schon noch rocken, glaubs mir :P Aber nich in der Fahrschule ^^ Schön BMWs jagen gehn 8) rrrrrrrrr :D
    Das mit der Ganganzeige versteh ich auch net! Die ganzen neuen Hobel ham den Mist an Bord,...wozu? -.- Ich hab mich noch nie verschaltet! Bei mir flutscht automatisch immer der richtige Gang rein. Ist anfangs wirklich ziemlich komisch, von 4 auf 6 Gänge, du denkst: Hört das mal auf? ^^ Alles außer dem ersten Gang brauch dich gar ne interessieren. Den ersten hörst und merkst du! Das leiert ordentlich im Getriebe, wenn du zu schnell bist und kracht wie sau. Kannst also noch bevor du einkuppelst reagieren. Wenn du gut bist, schaffstes beim Anrollen an die Ampel vom 2ten in den Leerlauf ;) Is beim Motorrad bei flotter Gangart gar ne ma so leicht :D

  • Re: An einer defekten Ampel mit Haltelinie und Stoppschild...

    Vier Stunden Zwangsautobahn auf der Fahrschulmaschine sind halt schon vom Feeling her doof. Vor allem geht's nicht schneller vorbei, wenn man schneller fährt, oder so :thumbup: :strange:

    Großartig nen Kopp mach ich mir da auch nicht mehr drum, das wird schon...

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: An einer defekten Ampel mit Haltelinie und Stoppschild...

    ich hab am 27. bestanden aufs erste mal *freu*^^

    suche: alu/eisen handbremshebel/kupplungshebel und fusbremshebel, wenn möglich alles von einem

  • Re: An einer defekten Ampel mit Haltelinie und Stoppschild...

    Soooooo... heute dann eeeeendlich das allererste mal auf nem Motorrad gesessen (bzw. damit gefahren). Ja wie geil :thumbup:

    Irgend ne gedrosselte Zweitakt-Honda mit 500ccm, weil die offene CBF 600 gerade auf Ausfahrt war. War eigentlich gar kein großer Unterschied zur Simson, mal abgesehen vom Gewicht bei langsamen Kurvenfahrten, da muss man ja echt mal ganz schön ackern mit dem Körper. Dafür knallen die Scheibenbremsen ja mal dermaßen rein :evil:

    Erstmal Vollbremsübung am Straßenrand, dann gleich quer durch die Stadt zu dem Platz, wo üblicherweise die Prüfungen gemacht werden. Natürlich waren wir kaum da und ich hatte die Kiste im zweiten Gang gerade zwei mal um's Rondell gequält (dabei Krampf im linken Oberschenkel - muss noch an der unverkrampften Sitzhaltung arbeiten), da kam ne andere Fahrschule samt Fahrprüfer und fing mit ner Prüfung an. Fahrlehrer: "*krrrk* OK die stören wir nur, wir hauen ab *krrrrk*". Ich an den linken Fahrbahnrand getuckert, weil ich dachte er will wieder vorfahren, und wollte ihn eben rechts vorbei lassen (war günstig im Wendehammerausgang). "*krrr* EY WAS MACHSTE DENN DA AUF DER LINKEN SEITE! WEG DA, DIE GUCKEN SCHON DOOF *krrrrrk*"

    Hmkay, will er also wohl das ich voraus fahre... warum sagt er das denn nicht *bibber*... blos weg, Gashahn auf und gib ihm 8-)

    Hat aber gut geklappt, ansonsten. Einmal im Leerlauf verheddert an der Ampel, ansonsten gut übergekommen. Nur den f*ck Schulterblick, der wird mir noch Kopfzerbrechen bereiten; nach 10 Jahren PKW-Praxis hat man sich das zwar nicht abgewöhnt, macht ihn aber doch eher "nach bedarf" und nicht grundsätzlich, wie die Prüfer das gerne hätten. Zumal ich den Schulterblick auf dem Zweirad sowieso blöd finde, man sieht ja kaum mehr als im Spiegel. Na sei's drum, es geht ja nicht im Sinn und Unsinn, sondern um glückliche Fahrprüfer.

    Montag geht's weiter, dann auch mit der offenen 600er. Ich könnt schon wieder :thumbup:

    Kupplung ist bei der Honda eigentlich nicht viel schwergängiger als bei der Simme, ansonsten muss ich sagen dass meine Simme sich doch erstaunlich gut fährt verglichen mit dem großen Teil. Man ist viel spritziger unterwegs was die Kurvenlage angeht, weil man nicht so viel Gewicht schleppt... nuja, die Schaltwege sind länger. Aber ansonsten... schein' ich die Simme echt gut eingestellt zu haben.

    Ansonsten schlägt das Herz aber doch für die Bayrischen Motorenwerke, hab' ich gemerkt. Na, für die Fahrschule wird's die Honda auch tun :rockz:

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: An einer defekten Ampel mit Haltelinie und Stoppschild...

    Natürlich wird das teuer :evil:

    Naaa, jetzt erstmal schön die Honda in den Griff bekommen. Hat auf jeden Fall schon gut Laune gemacht :D

    Und bis Montag ist noch soooo lang hin :cry:

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: An einer defekten Ampel mit Haltelinie und Stoppschild...

    Das hat schon seine Gründe, warum die so erpicht drauf sind mit dem Schulterblick. Ich dreh 10x lieber den Kopf als in Spiegel zu gucken. Allein aufer AB grundsätzlich!!! Spurwechsel STETS mit schulterblick, sonst biste schnell in ner Autotür wiederzufinden! Du hast nen ordentlcihen toten Winkel!! Auf die AB fahr ich immer mit einer Hand auf, weil ich den gesamten Oberkörper umdreh, du siehst sonst meiner Ansicht nach zu wenig. Auch in der Stadt...IMMER IMMER Schulterblick. Gewöhn es dir bitte an! Wirst sicher noch erleben warum.

    Ja man denkt in den Fahrstunden nich immer so wie der Fahrlehrer und is ersma geschockt ^^ "Aber ich dachte,...aber ich wollte doch..." xD Jaja ich soll net so viel dachten :D

    Und zu BMW sag ich jetz mal nix xD Außer eins: Hängetittenguzzi :P

  • Re: An einer defekten Ampel mit Haltelinie und Stoppschild...

    Die Beamer wird ja überall schlechtgeredet, da kommt's auf einen mehr oder weniger nicht mehr an :p

    Zum Schulterblick: hat mein Fahrlehrer auf der Autobahn (!) strikt von abgeraten. Wenn man pech hat, ist nämlich der Nacken durch (weswegen es, wenn überhaupt, sinnvoll ist den ganzen Körper zu drehen, dann zieht einem nicht der Wind unter dem Helm).

    Letztlich ist's beim Moped wie beim PKW - und bei der Simson ist das ja im Stadtverkehr die gleiche Soße. Das Problem ist halt, nach 10 Jahren Praxis hat man sich schon recht umfangreich angeeignet, wo ein Schulterblick Sinn macht, und wo nicht. So ist es zum Beispiel so, dass man sich beim Rechtsabbiegen an einer T-Kreuzung, die komplett LEER ist und ohne sichtbehindernde Objekte, und an die man alleine ohne Radfahrer in der Umgebung ranfährt, ein Schulterblick erübrigt. Ich mein da ist keiner, und da Radfahrer auch nicht >50km/h fahren, wird einen auch keiner überholt haben. Und parkende Autos, hinter denen sich einer verstecken konnte, seien per Definition auch nicht da. Solche Abbiegesituationen gibt es zu Hauf, und da dreh' ich den Kopf grundsätzlich höchstens ganz kurz, eher gar nicht. Also im PKW.

    Für normalen Fahrbetrieb kommt man damit aus, aber bei ner Prüfung ist selbst diese Situation u.U. schon ausreichend für den ersten "Strich". Mach' das zweimal, und du kannst zum TÜV zurückfahren.

    Bei Spurwechseln, unübersichtlichen Situationen (also 70% der Abbiegesituationen!), etc. versteht sich ein Schulterblick natürlich (!) von selbst, mach' ich auch im PKW. Problematisch sind halt die verbliebenen 30. Genauso wie das Blinken, wenn man an einem auf der Fahrbahn parkenden PKW vorbeizieht. Wenn die Straße leer ist, blinkt da doch keine Sau. Muss man in der Prüfung aber.

    Und so weiter... :D

    Hach, noch 4 Tage bis Montag :wallknocking: :crazy: :D

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: An einer defekten Ampel mit Haltelinie und Stoppschild...

    Zitat von LGW

    Die Beamer wird ja überall schlechtgeredet, da kommt's auf einen mehr oder weniger nicht mehr an :p

    Zum Schulterblick: hat mein Fahrlehrer auf der Autobahn (!) strikt von abgeraten. Wenn man pech hat, ist nämlich der Nacken durch (weswegen es, wenn überhaupt, sinnvoll ist den ganzen Körper zu drehen, dann zieht einem nicht der Wind unter dem Helm).


    Ich musst grad so lachen... Das einzige, was mir mal passiert ist, als ich mit 140 den Kopf gedreht hab, war, dass das Visier aufgegangen ist. Unangenehm, aber nicht gefährlich.
    Und Razer hat schon recht. Ich erkenne ab 100 in meinen Aussenspiegeln nichts mehr ausser Konturen. Da guckste ganzschön alt, wenn einer mit knappen 200 an dir vorbei metert und du gerade Spurwechsel machen wolltest. :strange:

    Also lieber einmal mehr geschaut, als auf den Fahrlehrer gehört. So schnell bricht ein Genick nicht. Da musste schon 200+ Fahren... und bist dann eh immer "links" :D

    BMW: ist mist. da brauchste 2 stunden, um nur ne gammlige Batterie zu wechseln

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!