Lampe knallt immer duch....

  • Also hab ne Simson s 51 B 2/4 Bj. 1984. Welche Sicherung brauch ich denn nun, i-wie hauts bei hohen drehzahlen immer die Birne Durch......vorhin musst ich hem schieben weil mein Fernlicht gleich mit bei der Partei war..is die 3. Birne in 3 monaten...langsam nervts.... ich hab 2 mal 10 A drin....welche is denn nun richtig links so wie rechts beide Sicherungen?........bitte um schnelle Antowrt.......ich weiß es einfach nich......
    und dreh hier durch...

    "egal ob 50 oder 60km/h... -> Hauptsache Simson!"

    S-51 B 2/4 
    Farbe =Rot
    ansonsten Originool......

  • Re: Lampe knallt immer duch....

    Hallo,
    also welche Sicherung da rein muß weiß ich jetzt auch nicht, aber soviel, die Sicherung hat nichts mit dem Licht zu tun.
    Das Leuchtmittel muß genau mit der verbauten Lichtspule zusammenpassen. Wenn z.B. eine Lichtspule mit 6V, 35W drin ist (original bei deinem Moped), muß auch das entsprechende Leuchtmittel verbaut sein.
    Hast du vielleicht eine 25W Funzel verbaut?
    Andere Möglichkeit ist vielleicht, daß dein Auf/Abblendschalter nicht in Ordnung ist.
    Beim Umschalten muß kurzzeitig beides geschaltet sein, Beispiel: beim Aufblenden darf der Kontakt für's Abblendlicht erst dann losgelassen werden, wenn die Verbindung des Stroms zum Fernlicht bereits besteht. Kann man leicht überprüfen, indem man den Schalter ganz langsam schiebt und dabei das Licht beobachtet, es muß dazwischen Abblend- und Fernlicht leuchten, aber das ziemlich dunkel.

  • Re: Lampe knallt immer duch....

    Zitat von ich66

    Das Leuchtmittel muß genau mit der verbauten Lichtspule zusammenpassen. Wenn z.B. eine Lichtspule mit 6V, 35W drin ist (original bei deinem Moped), muß auch das entsprechende Leuchtmittel verbaut sein.
    Hast du vielleicht eine 25W Funzel verbaut?


    Das spielt keine Rolle. Klar, für gute Sicht sind 35W zu empfehlen, aber rein elektrisch kann man die 25W Lampe problemlos betreiben. Die Lichtspule liefert MAXIMAL 35W, wenn die Lampe diese Leistung erbringt. Hat die Lampe 10W weniger, fließt eben auch weniger Strom.

    Zitat

    Andere Möglichkeit ist vielleicht, daß dein Auf/Abblendschalter nicht in Ordnung ist.
    Beim Umschalten muß kurzzeitig beides geschaltet sein, Beispiel: beim Aufblenden darf der Kontakt für's Abblendlicht erst dann losgelassen werden, wenn die Verbindung des Stroms zum Fernlicht bereits besteht. Kann man leicht überprüfen, indem man den Schalter ganz langsam schiebt und dabei das Licht beobachtet, es muß dazwischen Abblend- und Fernlicht leuchten, aber das ziemlich dunkel.


    Wozu das? Wenn das nicht der Fall ist, hat man eben kurzzeitig eine Stromkreisunterbrechung und es fließt kein Strom, also geht da auch nichts kaputt. Man kann schließlich auch ganz ohne Licht fahren und es geht nichts kaputt, ist das gleiche Prinzip.

    Ich kenne zwei typische Gründe, warum Lampen frühzeitig den Geist aufgeben. Biluxlampen sind relativ resistent gegen höhere Spannungen, aber die dünnen Drähte lösen sich wegen der Vibrationen. Baut man stattdessen Halogen ein, sind diese zwar mechanisch robuster, reagieren aber sehr empfindlich auf Überspannungen. Trotzdem solltest du, auch wenn du Bilux hast, mal deine Lichtspannung bei unterschiedlichen Drehzahlen messen.

  • Re: Lampe knallt immer duch....

    @ PowerTower
    Du irrst dich.
    Wie es aus sieht, hast du das das Prinzip einer ungeregelten lastbegrenzten Lichtmaschine nicht verstanden.

    Macht man bei einer 35W Lichtspule ein 25W Glühobst rein, leuchtet dieses heller, aber nicht lange.
    Wenn man dort die Spannung mißt, stellt man da fest, daß die Spannung deutlich höher ist als 6 - 7,2V (bei 6V Lichtspule).
    Die 25W Glühlampe würde also außerhalb der Spezifikationen laufen, und das macht die nicht lange mit.

    Andersrum, hat man eine S 51 B1-x, die ist original mit 6V 25 W Lichtspule, und macht da 35 W Glühobst rein, leuchtet das viel zu dunkel. Der Innenwiderstand dieser ist niedriger und läßt die Spannung auf deutlich unter 6 V zusammenbrechen.

    Beispiel Rücklicht:
    Dort hängt die Tachobeleuchtung mit dran. Ist diese kaputt, bekommt das Rücklicht etwas mehr Strom und brennt auch bald durch. Kann man auch gut sehen, wenn man das Kabel der Tachobeleuchtung abzieht, wird das Rücklicht etwas heller.

    Ganz anders ist es bei einer Vape Lichtmaschine, die Energie dieser ist deutlich höher und wird deshalb geregelt.
    Die Regelung funktioniert aber auch nur so, daß die im Moment überschüssige Energie einfach über Thyristoren gegen Masse vernichtet wird.

    Auf/Abblendschalter:
    Das kurzzeitige Berühren beider Kontakte beim Auf/Abblenden soll kurzzeitige Spannungsspitzen verhindern.

  • Re: Lampe knallt immer duch....

    Das gleiche Problem wie bei (wohl fast) jeder ungeregelten Spannungsquelle: wird ein geringerer Aussenwiderstand angelegt, steigt die Spannung. *katsching* :) - kann man aber leicht nachmessen, einfach an der Lampe die Spannung abgreifen und den Motor hochdrehen; man sieht dann ja, ob es ungefähr hinhaut, oder so gar nicht.

    Und eine 25W-Lampe hat in der Regel einen geringeren Widerstand als eine 35W-Lampe. Damit haut's dann halt die Birne durch.

    Vibrationen sind natürlich die nächste Schadensquelle, kommt für den Glühfaden nicht gut wenn die Lampe übermässig wackelt.

    Vibriert der Motor/das Möp denn bspw. im Standgas sehr stark, weil er mager läuft? Da könnte man im Zweifel auf die Idee kommen die Leerlaufdrehzahl ein kleines bisschen höher zu schrauben.

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Lampe knallt immer duch....

    Zitat von LGW

    Und eine 25W-Lampe hat in der Regel einen geringeren Widerstand als eine 35W-Lampe. Damit haut's dann halt die Birne durch.


    Der Widerstand der 25W Lampe ist größer, es fließt schließlich ein kleinerer Strom als bei der 35W Version. ;)

  • Re: Lampe knallt immer duch....

    ok also liegts nich an der sicherung schonma gut zu wissen......ich hab ne "S2 12V 35/35 W" Birne verbaut die hat mir der TYp gegeben bei dem ichs gekauft hab......naja das mit den wackeln is bei mir so ne sache......ich wohn an ner ziehmlich beschissenen Straße -> Pflastersteine......das knallt und ruckelt ehn ziehmlich durch beim fahrn......kanns echt daran liegen??? wenn ja wärs ziehmlich mist......das is nämlich seit dem ich dahin gezogen bin schon 3 ma passiert das mir die birne durchknallt.....habt ihr ne alternativ birne die bissl stoßfester is oder is das allgemei ich zu lösen das problem? Achso, am rande bemerkt......gestern abend als mir das fernlicht abgeschmiert is noch dazu, bin ich hohe drehzahln im 2. gefahrn......dann war se aus.....naja woher soll der hohe wiederstand kommen können? mhh...alles bissl mist hier.... :motz:

    "egal ob 50 oder 60km/h... -> Hauptsache Simson!"

    S-51 B 2/4 
    Farbe =Rot
    ansonsten Originool......

  • Re: Lampe knallt immer duch....

    ne frage! kann ich diese Birne hier verwenden???
    "Birne 12V 35/35W HS1 Halogen" gibts im AKF shop ich mach grad bestellung weil bei mir so einiges den Geist aufgegeben hat......passt diese Hallogen Lampe denn???

    "egal ob 50 oder 60km/h... -> Hauptsache Simson!"

    S-51 B 2/4 
    Farbe =Rot
    ansonsten Originool......

  • Re: Lampe knallt immer duch....

    Die HS1 kannste nehmen, ist deutlich heller und langlebiger als Bilux.
    Mußt aber auch den Halogen-Reflektor (19 €) mitbestellen, alles andere ist Pfusch.

    Edit: Lampenhalter und Lampenstecker muß wohl extra noch bestellt werden, glaube ich.

  • Re: Lampe knallt immer duch....

    Zitat von PowerTower


    Der Widerstand der 25W Lampe ist größer, es fließt schließlich ein kleinerer Strom als bei der 35W Version. ;)

    Hmjain. Das ganze ist leider etwas komplizierter, weil wir es hier mit einer ungeregelten Wechselstromquelle zu tun haben... aber dummerweise reichen meine Kenntnisse im Bereich Wechselstromquellen auch nur soweit, dass ich sagen kann "das is' aber alles nicht mehr so einfach" - erklären kann ich es leider nicht mehr :hammer: :D

    Vielleicht mag' ja mal jemand anders :?

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Lampe knallt immer duch....

    Zitat von PowerTower

    Der Widerstand der 25W Lampe ist größer, es fließt schließlich ein kleinerer Strom als bei der 35W Version. ;)


    Stimmt genau,
    mach ich zu Hause eine 100 W Glühlampe ins Wohnzimmer anstatt einer mit 40 W, muß ich auch mehr Strom bezahlen, also 100 W kleinerer Widerstand als 40 W.

    Die 25 W Lampe im Moped brennt durch, weil die 35 W Spule unbedingt ihre 35 W loswerden will, und das macht die halt durch eine höhere Spannung (mal ganz laienhaft ausgedrückt).

  • Re: Lampe knallt immer duch....

    Zitat von PowerTower

    Der Widerstand der 25W Lampe ist größer, es fließt schließlich ein kleinerer Strom als bei der 35W Version. ;)


    Stimmt genau,
    mach ich zu Hause eine 100 W Glühlampe ins Wohnzimmer anstatt einer mit 40 W, muß ich auch mehr Strom bezahlen, also 100 W kleinerer Widerstand als 40 W.

    Die 25 W Lampe im Moped brennt durch, weil die 35 W Spule unbedingt ihre 35 W loswerden will, und das macht die halt durch eine höhere Spannung (mal ganz laienhaft ausgedrückt).

  • Re: Lampe knallt immer duch....

    @ s_fifty0n3
    Wenn dir der Vorbesitzer eine "12"V/35W Birne mitgegeben hat ist bei dir eine 12V/42W Lichtspule verbaut. Bei E-Zündung ist das auch möglich. Der Fehler liegt wahrscheinlich darin das dein Rücklicht (12V/5W) nicht mit an dieser 12V/42W Lichtspule hängt. Eine 12V/35W Lichtspule gibt es nicht!!
    Also mußt du dein graues Kabel vom Rücklicht, das auf Klemme 58 am Zündschloß geht, dort abziehen u. mit auf Klemme 56 am Zündschloß legen. Natürlich mußt du dann eine 12V/5W Birne im Rücklicht verbauen! Aber nur im Rücklicht (unten).
    Dann sollte es funktionieren.

    mfG Jason

  • Re: Lampe knallt immer duch....

    @ s_fifty0n3
    Wenn dir der Vorbesitzer eine "12"V/35W Birne mitgegeben hat ist bei dir eine 12V/42W Lichtspule verbaut. Bei E-Zündung ist das auch möglich. Der Fehler liegt wahrscheinlich darin das dein Rücklicht (12V/5W) nicht mit an dieser 12V/42W Lichtspule hängt. Eine 12V/35W Lichtspule gibt es nicht!!
    Also mußt du dein graues Kabel vom Rücklicht, das auf Klemme 58 am Zündschloß geht, dort abziehen u. mit auf Klemme 56 am Zündschloß legen. Natürlich mußt du dann eine 12V/5W Birne im Rücklicht verbauen! Aber nur im Rücklicht (unten).
    Dann sollte es funktionieren.

    mfG Jason

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!