Kurbelwelle dreht sich im Lager

  • Re: Kurbelwelle dreht sich im Lager

    regenerieren kann eigentlich nicht schaden.. und wenn dann mplatt.. also lager, dichtringe, kw und selbstverständlich dichtungen.. dann biste mit gut 60€ dabei.. das geht noch :)

    BIETE:
    SR50 32mm Krümmer 15 Festpreis
    Rückblickspiegel, Klemmspiegel eckig, Neu, Original DDR VHB

  • Re: Kurbelwelle dreht sich im Lager

    Also ich finde bei einer erneuerung von allen Lagern Dichtungen und Kurbelwelle für 60 € kann man einfach nicht meckern und sollte alles neu machen.
    Schaut einfach mal was Kurbelwellen für andere Motorräder kosten. Da fällt einem das Ei vom Löffel :thumbup:
    Gruß

  • Re: Kurbelwelle dreht sich im Lager

    Also ich finde bei einer erneuerung von allen Lagern Dichtungen und Kurbelwelle für 60 € kann man einfach nicht meckern und sollte alles neu machen.
    Schaut einfach mal was Kurbelwellen für andere Motorräder kosten. Da fällt einem das Ei vom Löffel :thumbup:
    Gruß

  • Re: Kurbelwelle dreht sich im Lager

    naja, wenn man es billig will, kostet es 60.. abba wenn man man in ne gute kw investriert und in die braunen wellendichtringe und in c4 lager., dann wirds wesentlich teurer.. abba bei 50ccm reicht ja das ganz einfache...

    BIETE:
    SR50 32mm Krümmer 15 Festpreis
    Rückblickspiegel, Klemmspiegel eckig, Neu, Original DDR VHB

  • Re: Kurbelwelle dreht sich im Lager

    naja, wenn man es billig will, kostet es 60.. abba wenn man man in ne gute kw investriert und in die braunen wellendichtringe und in c4 lager., dann wirds wesentlich teurer.. abba bei 50ccm reicht ja das ganz einfache...

    BIETE:
    SR50 32mm Krümmer 15 Festpreis
    Rückblickspiegel, Klemmspiegel eckig, Neu, Original DDR VHB

  • Re: Kurbelwelle dreht sich im Lager

    Warum c4 Klapperlager nehmen?
    Zu DDR Zeit hat man die genommen, weil die Tolleranzen etwas größer waren als bei heutigen Qualitätslagern von FAG, SKF u.s.w..
    Da ist man auf Nummer Sicher gegangen und hat lieber etwas mehr Luft gelassen.
    Wobei die DDR-Lager (DKF) aber nicht schlecht waren, mein ETZ-Motor von 1987 wurde noch nie geöffnet und sogar die grünen original-Simmerringe sind noch drin und sind dicht.

    Ich habe bei meinem S 51 vor Jahren c3-Lager von SKF verbaut und kann mich nicht beklagen.

    Wie es jetzt bei Tuning-Motoren aussieht, weiß ich nicht, habe ich keine Ahnung von.
    (60er 2k-Zylinder bezeichne ich nicht als Tuning)

  • Re: Kurbelwelle dreht sich im Lager

    Warum c4 Klapperlager nehmen?
    Zu DDR Zeit hat man die genommen, weil die Tolleranzen etwas größer waren als bei heutigen Qualitätslagern von FAG, SKF u.s.w..
    Da ist man auf Nummer Sicher gegangen und hat lieber etwas mehr Luft gelassen.
    Wobei die DDR-Lager (DKF) aber nicht schlecht waren, mein ETZ-Motor von 1987 wurde noch nie geöffnet und sogar die grünen original-Simmerringe sind noch drin und sind dicht.

    Ich habe bei meinem S 51 vor Jahren c3-Lager von SKF verbaut und kann mich nicht beklagen.

    Wie es jetzt bei Tuning-Motoren aussieht, weiß ich nicht, habe ich keine Ahnung von.
    (60er 2k-Zylinder bezeichne ich nicht als Tuning)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!