• Re: 1 Ring-Kolben

    wenn ich mir das richtig überlege, hat doch der einringkolben aufgrund der geringen schleiffläche weniger verschleiß und somit kann man mehr km mit einen Schliff zurücklegen :)

    lieber gott beschütze uns vor blonden frauen und technik, die die russen bauen

  • Re: 1 Ring-Kolben

    Das würde ich so nicht unterschreiben.
    Es verschleißt ja nicht nur die Buchse, sondern auch der Kolben(ring).

  • Re: 1 Ring-Kolben

    mein einringkolben war nach einer saison (ca. 8-10.000km) hinüber. Das ist natürlich kein Vergleichswert, aber mein bruder fährt immer noch seinen Zweiringkolben von vor 3 Jahren und läuft immer noch ziemlich gut (würd schätzen der hat jetzt 13-15.000km runter).

    Also generell ist der Verschleiss aus meiner subjektiven Betrachtung etwas höher. Dafür laufruhiger und rasselfrei über die gesamte Lebzeit und das entschädigt in meinen Augen einfach ein ganzes Stück.

  • Re: 1 Ring-Kolben

    Bin den Einringkolben jetzt knappe 4000km gefahren. Er hat defintiv keinen Leistungsverlust in niedrigen Drehzahlen (zumindest nicht spürbar). In hohen Drehzahlen kommt einem der Motor wesentlich laufruhiger und drehfreudiger vor.
    Ganz davon abgesehen, dass er sowieso noch ein Stück höher dreht.

    Fahre folgendes "Setup":

    -Almot 60
    -MZA Sportkurbelwelle
    -Einringkolben (nachgedreht von LT)
    -AOA1
    -Vape

    Läuft ca. 75 bis 80, je nach Laune und Wetter.

    Grüße

  • Re: 1 Ring-Kolben

    Naja da denk ich ma das ich den beim nächsten schliff mal ausprobieren werde.
    Bin schon gespannt

    Aber gibt es von Lt überhaubt noch welche auf wunsch (zweiringkolben)

    MFG Simson Pilot

    Meine gute Simme:
    70/4K
    5 Gang
    AOA2
    Vape
    H4 Super Withe, Led Standlicht
    Sitzheizung

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!